Bei deiner Ausbildung in Dresden wirst du mit als erstes eine der grundlegenden Fakten über die Stadt kennenlernen: Sie teilt sich in die Alt- und die Neustadt, getrennt durch die Elbe. Die Altstadt bezaubert mit ihren Elbterrassen etwa an der Kunstakademie, von wo aus du den Ausblick aufs Wasser genießen kannst. Die Neustadt dagegen bietet dir viele Grünflächen, ein Freiluftkino und Weinverkostungen bei den Elbschlössern.
Während die Neustadt eher alternativ ist, weil hier viele junge Leute leben und das Nachtleben mit den Cafés, Bars und Kneipen bestimmen, zieht es die Touristen mehr in die Altstadt. Deshalb ist Dresden übrigens auch ideal für alle Ausbildungen im Bereich Tourismus. Das Partyleben findet im früheren Industrieviertel statt. Aber auch nahe der Altstadt, in Vierteln wie Plauen und der Südvorstadt, findest du preiswerte und charmante Altbauwohnungen. Leider steigen auch hier langsam die Preise. Im Vergleich zu Köln, Hamburg oder Berlin hast du in Dresden aber immer noch mehr Geld zum Leben übrig, weil du weniger in die Miete stecken musst. Außerdem gibt es niedrige Lebenshaltungskosten, was sich bei einer besser bezahlten Ausbildung besonders bemerkbar macht.
Nach der langen Arbeitswoche im Ausbildungsbetrieb hast du am Wochenende Lust auf einen Ausflug? Dann kannst du schnell in die Sächsische Schweiz kommen und dort wandern gehen. Außerdem gibt es in der Umgebung von Dresden viele Steinbrüche, die zu Seen wurden, und zum Baden einladen. In der Stadt kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell von A nach B – auch wenn du dich bei 90.000 Pendlern am Tag nicht auf dein Auto verlassen solltest.