Karlsruhe ist anders als andere Städte. Die meisten dürften die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs aus den Nachrichten kennen, weil dort der Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht sitzen. Es gibt aber noch eine weitere Besonderheit: Karlsruhe ist eine Planstadt, das heißt sie wurde zwischen den zwei Dörfern Durlach und Mühlburg nach Plan errichtet – deshalb sind die historischen Altstädte auch in diesen zwei Bezirken zu finden und nicht im eigentlichen Stadtzentrum. Vom barocken Karlsruher Schloss aus führen 32 Straßen fächerförmig weg, weswegen die Stadt auch als „Fächerstadt“ bekannt ist.
In Karlsruhe scheint überdurchschnittlich viel die Sonne. Außerdem genießt sie einen guten Ruf als Studierenden- und Wissenschaftsstadt. Die insgesamt 42.350 Studierenden an neun Hochschulen sorgen für ein reges Nachtleben, von dem auch du während deiner Ausbildung in Karlsruhe profitieren kannst, denn das bedeutet unzählige Cocktail-Bars und Clubs rund um die Karlstraße.
In deiner Freizeit kannst du dich in Cafés in der Innenstadt setzen oder im Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen besuchen. „Das Fest“ zum Beispiel führt jedes Jahr über 300.000 Musikfans in die 18 Hektar große Günther-Klotz-Anlage, einem weitläufigen Park im Südwesten der Stadt. Wenn es dir dort zu voll wird, dann kannst du aber auch auf den Schlossgarten ausweichen.
Urbaner ist es in der Südweststadt, auch von dort kommst du überall hin und erreichst deinen Ausbildungsbetrieb bequem per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmittel. Du interessierst dich für Kunst? Dann sind die vielen Museen und Galerien der Stadt ein möglicher Anlaufpunkt für dich.