Zu München fällt vielen Leuten wohl zuerst das Oktoberfest ein, bei dem vor Corona jedes Jahr über sechs Millionen Menschen auf der Wiesn feierten. Die Stadt steht aber auch für eine hohe Lebensqualität und gute Einkommensverhältnisse.
Aber auch wenn es nicht um Lederhosen, Dirndl oder Bier geht, hat die drittgrößte Stadt Deutschlands einiges zu bieten. Neben bekannten Museen und Pinakotheken gibt es nahe dem Marienplatz den Viktualienmarkt mit seinen seltenen Gewürzen, exotischen Waren und frisch gepressten Säften und eine pulsierende Kulturszene, die sich besonders in den Vierteln Schwabing-West, Ludwigsvorstadt und Maxvorstadt etabliert hat. Das liegt natürlich hauptsächlich an den Fakultäten und Lehrräumen der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität, aus denen die Studierenden abends in die Clubs, Bars und Kneipen strömen.
Da München Anziehungspunkt für so viele junge Menschen – Studierende wie Auszubildende – ist, findet man schwer bezahlbare Wohnungen oder WG-Zimmer. Wenn du aber schon eine Ausbildung hast, dann ist diese aber auch besser bezahlt als in vielen anderen Teilen Deutschlands.
Die Arbeitslosigkeit in München ist sehr gering, der Wirtschaft geht es gut. Durch eine starke Konjunktur und vielen großen Unternehmen hat der Standort sehr profitiert, wodurch es bei den 92.000 ansässigen Unternehmen sehr viele Ausbildungsplätze gibt. Viele von ihnen gehören zu den Wachstumsbranchen Informatik, Kommunikation oder Biotechnologie.