Die knapp 127.000 Einwohner von Würzburg sind im Durchschnitt 41 Jahre alt, was die Stadt zur jüngsten in Deutschland macht. Sie hat damit den bundesweit höchsten Anteil an jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren, was darauf zurückzuführen ist, das Würzburg zu den klassischen Universitätsstädten in Deutschland gehört. Demenstprechend viele junge Menschen und Familien tummeln sich in den Straßencafés, Kneipen und Parks der Stadt am Main.
Die Stadt hat aber auch viele historische und architektonische Highlights zu bieten, zum Beispiel die Festung Marienberg und die Würzburger Residenz. Die Residenz liegt sogar auf Platz drei der UNESCO Welterbestätten-Liste, was unter anderem an dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt von Giovanni Battista Tiepolo liegt. Egal ob Alte Mainbrücke, Mainwiesen oder eine der vielen kleinen Gassen, die sich durch die Altstadt schlängeln: In Würzburg gibt es hunderte Orte, die einfach schön sind.
Wein gehört hier zum Kulturgut – der fränkische Weinanbau hat Tradition. Warum? Durch die Lage im Maindreieck gehört Würzburg zu einem beliebten Weinanbaugebiet. Hier findet man zahlreiche Weinstuben, Weinkeller und Weingüter, in denen man die besten Weine der Region im charakteristischen Bocksbeutel, einer speziellen Flasche, bekommt. Und der Besuch eines Weinfestes in der Region lohnt sich auf jeden Fall.
Man kann als Auszubildender in Würzburg aber nicht nur durch die Weinberge wandern, auch im Steinbachtal, in der Frankenwarte oder an den Uferpromenaden am Main findest du perfekte Bedingungen zum Joggen oder Spazieren gehen. Im Sommer locken außerdem der Erlabrunner Badesee und die tolle Naturbadeseeanlage Arnstein – beide nicht weit von Würzburg entfernt.
Die meisten Auszubildenden und Studierenden wohnen im Stadtteil Gerbrunn. Aber auch Sanderau und Frauenland bieten zum Wohnen während deiner Ausbildung in Würzburg an. Die Wohnungen in der Altstadt sind natürlich sehr begehrt, was die Mietpreise dort in die Höhe jagt.