Bremen ist nicht nur eine Hansestadt, sie ist auch das kleinste deutsche Bundesland – mit viel Kleinstadt-Charme. Wie die anderen deutschen Großstädte auch, hat sie die volle Bandbreite an Theatern, Museen und Freizeitveranstaltungen zu bieten. Im Sommer kannst du zum Beispiel nach deiner Ausbildung einfach in die Altstadt am Weserufer Schlachte gehen, wo schon viele andere in den zahlreichen Biergärten ihren Feierabend genießen. Wenn du dann noch Bock auf Party hast, dann ziehst du einfach in Clubs wie das StuBu oder die Lila Eule weiter.
Aber auch für die ruhigeren Gemüter hat Bremen einiges zu bieten, denn innerhalb weniger Minuten bist du entweder im Grünen oder am Wasser. Und in der Pauliner Marsch – Bremens größtem Sportpark – kannst du, wenn du Glück hast, einen der Fußballer von Werder Bremen beim Joggen antreffen.
Schonmal von Bremensien gehört? Nein, das ist kein Rechtschreibfehler, sondern ganz eigene Bräuche der Bremer und Bremerinnen, zum Beispiel die Schaffermahlzeit oder das Kohl- und Pinkelessen.
Beim Thema Wohnen kommen für dich vielleicht am ehesten die ehemalige Eisenbahnersiedlung oder das alternative Viertel infrage. Im alternativen Viertel leben viele Studierende zwischen Designer-Boutiquen und Second-Hand-Läden, weil es hier bezahlbare Wohnungen gibt. Mit deinem Ausbildungsgehalt sollte hier genügend übrig bleiben, um dir abends noch einen Döner und am Wochenende Gemüse auf dem Wochenmarkt kaufen zu können, zum Beispiel in den Stadtteilen Ostertor oder Steintor. Auch die Eisenbahnersiedlung bietet preisgünstige und kleine Wohnungen an.