Etwa sechs Millionen Touristen besuchen den international bekannten Kulturstandort Hamburg. Absolutes Highlight der nach Berlin zweitgrößten Stadt Deutschlands sind die seit 2017 eröffnete Elbphilharmonie und das Stage Theater im Hamburger Hafen, in dem Musicals wie Disneys König der Löwen oder Die Eiskönigin aufgeführt werden. Es sind aber nur zwei der vielen Orte, mit denen die Elbmetropole Touristen anlockt und in denen auch Azubis jede Woche günstige Tickets für weltweit bekannte Events ergattern können.
Schon von der Reeperbahn gehört? Die „sündigste Meile der Welt“ Deutschlands hat St. Pauli zum Top-Vergnügungsviertel in Hamburg etabliert. Wer zum Auskatern gerne Fisch mag, der wird am Fischmarkt in Altona fündig.
Aber auch abseits der Reeperbahn gibt es ein großes Angebot an Kneipen und Bars in den verschiedenen Stadtteilen Hamburgs. Egal ob Sternschanze, die Altstadt mit der Speicherstadt, St. Georg oder Ottensen – Orte mit alternativer Kultur und Multi-Kulti abseits der „Hamburger Schickeria“.
Wenn du erst einmal länger in der Stadt lebst, kannst du aber auch die vielen Wasserwege und Grünflächen in und um Hamburg entdecken. Oder du schließt dich den vielen jungen Leuten an, die an den Wochenenden Fahrradtouren in der Umgebung machen oder Klettern gehen. In der Speicherstadt findest du außerdem das Miniaturwunderland, in dem die Eisenbahnplatte in tausend kreativen Facetten neu gedacht wurde.
Wirtschaftlich gesehen bietet Hamburg einen der größten Umschlaghäfen auf der Welt sowie einen internationalen Flughafen. Beide machen die Stadt zu einem der bedeutendsten Logistikstandorte Europas – ideal für Unternehmen und damit vielfältige Ausbildungsplätze für Ingenieure in Hamburg.
Abgesehen davon fördert die Stadt aber auch gezielt Wissenschaft und Kreativbranche – ein Motor für viele neue Stellen in Hamburg und Umgebung. Auch im Gesundheitsbereich und der Biotechnologie gibt es viele Berufschancen für Auszubildende. Nicht zu vergessen die Tourismusbranche, in der Schüler viele Ausbildungen finden können.