Freie Ausbildungsplätze 2025

Gehalt in der Ausbildung als Fotograf/in

Was verdiene ich in der Ausbildung als Fotograf/in?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 682 €
2. Ausbildungsjahr 805 €
3. Ausbildungsjahr 921 €
Einstiegsgehalt 2.536 €

In deiner Fotografie Ausbildung verdienst du im ersten Lehrjahr 682 € brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr sind es schon 805 € Gehalt. Im dritten Jahr verdienst du dann schon 921 € für deine Arbeit als Fotograf/in. Bist du als Fotograf/in im Einzelhandel angestellt, wirst du tariflich bezahlt.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Fotograf/in

802 €

Fotomedienfachmann/frau

1.020 €

Mediengestalter/in Digital und Print

1.059 €

Medien- und Informationsdienste, Fachangestellte/r

1.089 €

Vergleichst du deine Ausbildung in der Fotografie mit anderen kreativen Berufen in der Ausbildung, verdienst du zunächst nicht sehr viel Geld mit deinem Ausbildungsplatz. In deiner dreijährigen Ausbildung verdienst du ein Durchschnittsgehalt von 802 €. Im Vergleich dazu liegt zum Beispiel das Gehalt in der Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton noch niedriger als deine Ausbildungsvergütung.

Als Mediengestalter/in Digital und Print verdienst du etwas mehr. Hier liegt das Gehalt in der Ausbildung etwas höher. In der Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste verdienst du ebenfalls ein höheres Gehalt mehr. Hier sind es über Zweihundert Euro Unterschied.

Eine wichtige Rolle dabei, was du verdienst, spielt auch die Größe des Ausbildungsbetriebes. In einem kleinen Fotostudio verdienst du mit deiner Arbeit an der Kamera und in der Bildbearbeitung weniger als in einem große Betrieb.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Fotomedienfachmann/frau interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.020 € im Monat. Oder du fängst als Mediengestalter/in Digital und Print an und bekommst sogar 1.059 €. Das höchste Gehalt gibt es mit 1.089 € in der Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Auch der Standort macht bei der Ausbildung als Fotograf/in viel aus. Je nach dem, in welchem Bundesland dein Ausbildungsplatz ist, unterscheidet sich dein Gehalt. Als Fotograf/in in der Ausbildung bekommst du in Baden-Württemberg mehr Gehalt als in Schleswig-Holstein. In Berlin ist die Ausbildungsvergütung als Fotograf/in besser als in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt ist das Fotograf/in Gehalt im Süden und Westen Deutschlands besser als der Verdienst in der Fotografie im Norden und Osten.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 818 €
Bayern 794 €
Berlin 714 €
Brandenburg 602 €
Bremen 730 €
Hamburg 802 €
Hessen 842 €
Mecklenburg-Vorpommern 577 €
Niedersachsen 698 €
Nordrhein-Westfalen 762 €
Rheinland-Pfalz 746 €
Saarland 722 €
Sachsen 610 €
Sachsen-Anhalt 593 €
Schleswig-Holstein 666 €
Thüringen 618 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Fotograf/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

Brutto 682 €
Netto 546 €
Rentenversicherung 63 €
Krankenversicherung 52 €
Pflegeversicherung 10 €
Arbeitslosenversicherung 8 €

Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

Fotograf/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

Nach einer Ausbildungsdauer von drei Jahren verfügst du wahrscheinlich über eine abgeschlossene Ausbildung und kannst dich als ausgebildete/r Fotograf/in auf ein gutes Gehalt in deinem Beruf freuen. Dein Einstiegsgehalt liegt bei 2.536 € brutto. In deinem Job steigen jetzt noch ein mal dein Know-how, deine Kreativität und deine Kenntnisse im Umgang mit Menschen. Als professionelle/r Fotograf/in mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du dann ein Gehalt um die 2.972 € verlangen.

Mehr Geld kannst du in deinem Job verdienen, wenn du dich nach einer Weiterbildung als Fotografenmeister/in selbstständig machst. Auch ein Studium interessiert viele, die in der Fotografie Branche arbeiten. Das Fotografieren auch als Kunst besser zu verstehen und dazu noch Kenntnisse in Design oder Technik zu sammeln, ist verlockend – zumal sich dein Gehalt dann noch einmal steigern lässt.

Ob eine Ausbildung als Fotograf/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

Fotograf/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

Berufsbezeichnung/Studiengang Art der Weiterbildung
Fotografenmeister/in Meisterweiterbildung
Techniker/in – Foto- und Medientechnik Technikerweiterbildung
Fachwirt/in – Medien Kaufmännische Weiterbildung
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Kaufmännische Weiterbildung
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
Fotografie (grundständig) Studienfach
Mediendesign, -kunst (grundständig) Studienfach
Medien-, Multimediatechnik (grundständig) Studienfach
Film-, Fernsehkamera (grundständig) Studienfach

Hier findest du alle 67.539 Ausbildungsplätze

Werde jetzt Fotograf/in!