Gehalt in der Ausbildung als Berufskraftfahrer/in

Was verdiene ich in der Ausbildung als Berufskraftfahrer/in?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 853 €
2. Ausbildungsjahr 918 €
3. Ausbildungsjahr 985 €
Einstiegsgehalt 1.806 €

In deiner Ausbildung als Berufskraftfahrer/in bekommst du von deinem Ausbildungsbetrieb von Anfang an ein Gehalt gezahlt. Im ersten Ausbildungsjahr liegt dein Verdienst bei 853 Euro brutto im Monat. Im zweiten Lehrjahr steigt deine Ausbildungsvergütung als LKW Fahrer in der Ausbildung dann schon auf 918 Euro. Im dritten Ausbildungsjahr liegt dein Verdienst bei 985 Euro.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Ausbildung Gehalt
Servicefahrer/in
714 €
Berufskraftfahrer/in
889 €
Binnenschiffer/in
1.071 €
Fluglotse/Fluglotsin
2.491 €

Du möchtest wissen, wie dein Gehalt im Gegensatz zu anderen Berufen abschneidet? Du liegst im Bereich Verkehr, Transport und Logistik im oberen Mittelfeld. Im Durchschnitt, über die dreijährige Ausbildung verteilt, verdienst du 889 Euro im Monat.

In einem Beruf aus dem folgenden Bereich verdienst du mehr: Ausbildung zum Fluglotse bzw. zur Fluglotsin. Die Differenz zu deinem Gehalt in der Ausbildung ist hier etwas höher. Im Bereich Verkehr und Logistik kannst du viele verschiedene Berufe ausüben, deshalb schwanken hier die Gehälter teilweise auch stark.

Als Fachkraft für Hafenlogistik und als Schifffahrtskaufmann bzw. als Schifffahrtskauffrau verdienst du hingegen weniger, als in der Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in.

Eine wichtige Rolle für dein Einkommen spielt auch, ob deine Ausbildung nach Tarif vergütet wird. Arbeitest du zum Beispiel im öffentlichen Dienst bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben, richtet sich dein Gehalt nach einem Tarifvertrag. Das wirkt sich meistens positiv auf dein Gehalt aus.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Binnenschiffer/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1071 Euro im Monat. Oder du fängst als Fluglotse/Fluglotsin an und bekommst sogar 2491 Euro.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Dein Berufskraftfahrer/in-Gehalt unterschiedet sich auch von Bundesland zu Bundesland. In Hessen und Baden-Württemberg bekommst du für deine Tätigkeit als LKW Fahrer das höchste Gehalt während der Ausbildung.

Fahrer in Brandenburg und Sachsen-Anhalt bekommen deutlich weniger Gehalt in ihrer dualen Ausbildung. Im guten Mittelfeld liegt die Bezahlung für deine Berufsausbildung zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen und in Berlin.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 907 €
Bayern 880 €
Berlin 791 €
Brandenburg 667 €
Bremen 809 €
Hamburg 889 €
Hessen 933 €
Mecklenburg-Vorpommern 640 €
Niedersachsen 773 €
Nordrhein-Westfalen 845 €
Rheinland-Pfalz 827 €
Saarland 800 €
Sachsen 676 €
Sachsen-Anhalt 658 €
Schleswig-Holstein 738 €
Thüringen 685 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

Egal wo du eine Ausbildung als Berufskraftfahrer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

    Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

    Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

    Brutto 853 €
    Netto 684 €
    Rentenversicherung 79 €
    Krankenversicherung 66 €
    Pflegeversicherung 13 €
    Arbeitslosenversicherung 10 €
    Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

    Top Ausbildungsbetriebe.

    Berufskraftfahrer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

    Als gelernte/r Berufskraftfahrer/in verdienst du nach deinem Abschluss natürlich mehr als im ersten Lehrjahr. In deinem Job als LKW Fahrer, Busfahrer oder Kraftfahrer verdienst du 1806 Euro. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung steigt dein Gehalt auf durchschnittlich 919 Euro.

    Aber durch dein technisches Verständnis für Fahrzeuge, deine Praxis im Job und die Ausbildungsinhalte, die du einmal in der Berufsschule gelernt hast, kannst du mit verschiedenen Weiterbildungen natürlich noch mehr Gehalt bekommen. Auch ein Studium, zum Beispiel im Bereich Logistik, kann spannend für dich sein.

    Ob eine Ausbildung als Berufskraftfahrer/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Berufskraftfahrer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

    Berufsbezeichnung/Studiengang Art der Weiterbildung
    Meister/in - Kraftverkehr Meisterweiterbildung
    Techniker/in - Verkehrstechnik (Verkehrsmanagement) Technikerweiterbildung
    Techniker/in - Kraftfahrzeugtechnik Technikerweiterbildung
    Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik Kaufmännische Weiterbildung
    Technische/r Fachwirt/in Kaufmännische Weiterbildung
    Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
    Logistik, Supply-Chain-Management (grundständig) Studienfach
    Fahrzeugtechnik (grundständig) Studienfach
    Verkehrsingenieurwesen (grundständig) Studienfach
    Verkehrsbetriebswirtschaft (grundständig) Studienfach

    Wie gut wärst du als Berufskraftfahrer/in? Mach den Test!

    • 1
    • 2
    • 3
    • FERTIG

    Deutschland hat eines der dichtesten Autobahnnetze weltweit. Wie viel Kilometer umfasst dieses (Stand 2015)?

    WAS WILLST DU ALS NÄCHSTES LESEN?
    Ähnliche Berufe

    Werde jetzt Berufskraftfahrer/in!

    Hier findest du alle 74.864 Ausbildungsplätze