Gehalt in der Ausbildung als Medientechnologe/technologin
Was verdiene ich in der Ausbildung als Medientechnologe/technologin?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.008 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.060 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.111 € |
Einstiegsgehalt | 3.218 € |
Beginnst du deine Ausbildung als Medientechnologe/technologin erwartet dich eine reguläre Lehrzeit von insgesamt drei Jahren. Für deinen Job wirst du aber von Anfang an von deinem Ausbildungsbetrieb bezahlt und startest mit einem Lohn von durchschnittlich 1008 Euro.
Auch wenn es jeweils nicht viel ist, kannst du mit jedem Jahr etwas mehr verdienen. So liegst du im zweiten Jahr bereits bei 1060 Euro. Im dritten Jahr deiner Ausbildung machst du einen weiteren Sprung und bekommst jeden Monat 1111 Euro. Im Vergleich zum zweiten Lehrjahr ist das wieder nur ein kleiner Satz nach vorne. Dafür knackst du zum Schluss deiner Ausbildung ein Gehalt im vierstelligen Bereich.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Fahrradmonteur/in |
656 €
|
Medientechnologe/technologin |
1.059 €
|
Wasserversorgungstechnik, Fachkraft |
1.138 €
|
Schiffsmechaniker/in |
1.369 €
|
Technische/r Offiziersassistent/in Schiff |
1.679 €
|
Manch ein Ausbildungsberuf wird besser bezahlt als ein anderer – deiner gehört dazu. Das durchschnittliche Gehalt in deiner Ausbildung als Medientechnologe/technologin beträgt 1059 Euro. Zum Vergleich: Wer sich zum/zur Metall- und Glockengießer/in ausbilden lässt, bekommt im Monat deutlich weniger und liegt damit auf dem hintersten Platz im Gehalts-Ranking.
Du als Medientechnologe/technologin hingegen bewegst dich im besseren Mittelfeld. Manchmal liegen zwischen dem und dem Spitzenplatz nur ein paar Euro. In diesem Fall ist es etwas mehr. Wie du in der Abbildung sehen kannst, verdienen Schiffsmechaniker/innen in Ausbildung mit Abstand am besten. Der Verdienstunterschied zwischen dir und ihnen kann während der Lehrzeit mehrere Hundert Euro betragen.
Abhängig ist dein Gehalt allerdings nicht nur von dem Beruf, den du erlernen möchtest. Es bemisst sich auch daran, ob dein Ausbildungsbetrieb einer Tarifbindung unterliegt. Hast du bei einem Unternehmen einen Tarifvertrag unterschrieben, ist der Lohn für deine Arbeit tariflich festgeschrieben. Von Branche zu Branche können sich Tarifverträge unterscheiden. Meist ist es so, dass in der Industrie besser gezahlt wird als im Handwerk.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Fachkraft für Wasserversorgungstechnik interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1138 Euro im Monat. Oder du fängst als Schiffsmechaniker/in an und bekommst sogar 1369 Euro. Das höchste Gehalt gibt es mit 1679 Euro in der Ausbildung als Technische/r Offiziersassistent/in Schiff.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Auch der Standort deines Ausbildungsbetrieb entscheidet darüber, was du verdienst. Von Bundesland zu Bundesland kann das Gehalt für die gleiche Arbeit komplett unterschiedlich ausfallen. Gehst du als Medientechnologe/technologin in Ausbildung in Hessen arbeiten, hast du beste Verdienstchancen. Mit einer etwas geringeren, aber immer noch überdurchschnittlich guten Bezahlung, kannst du in Baden-Württemberg rechnen.
Das niedrigste Gehalt für Auszubildende als Medientechnologe/technologin wartet in Mecklenburg-Vorpommern, dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt und den übrigen östlich gelegenen Bundesländern. Berlin sticht im Vergleich positiv hervor.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.080 € |
Bayern | 1.048 € |
Berlin | 943 € |
Brandenburg | 794 € |
Bremen | 964 € |
Hamburg | 1.059 € |
Hessen | 1.112 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 762 € |
Niedersachsen | 921 € |
Nordrhein-Westfalen | 1.006 € |
Rheinland-Pfalz | 985 € |
Saarland | 953 € |
Sachsen | 805 € |
Sachsen-Anhalt | 784 € |
Schleswig-Holstein | 879 € |
Thüringen | 815 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Medientechnologe/technologin anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 1008 € |
---|---|
Netto | 808 € |
Rentenversicherung | 93 € |
Krankenversicherung | 78 € |
Pflegeversicherung | 15 € |
Arbeitslosenversicherung | 12 € |
Medientechnologe/technologin: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Hast du deine Ausbildung als Medientechnologe/technologin erst mal abgeschlossen, wartet im Beruf ein Einstiegsgehalt von 3218 Euro auf dich. Damit kannst du über das Dreifache mehr von dem verdienen, das du zum Schluss deiner Ausbildungszeit an Lohn bekommen hast. Einfluss auf dein Gehalt hat – wie schon während der Ausbildung – aber natürlich vor allem das Unternehmen, bei dem du einen Job findest. In welchem Bundesland liegt es? Wie verhält es sich mit der Unternehmensgröße? Zahlt es übertariflich?
Sobald du ein paar Jahre als Medientechnologe/technologin gearbeitet hast, giltst du nicht mehr als Berufsanfänger. Mit deinen Erfahrungen im Rücken kann dein Gehalt bis zu 3517 Euro im Monat steigen. Daneben kannst du deinen Verdienst auch aktiv verbessern – zum Beispiel, indem du eine Meisterweiterbildung machst oder an deine Ausbildung noch ein Studium anhängst. Zusätzliche Expertise ist in der Regel viel wert.
Medientechnologe/technologin: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Fachwirt/in – Medien | Kaufmännische Weiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung |
Druckermeister/in | Meisterweiterbildung |
Industriemeister/in – Printmedien | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Druck- und Medientechnik | Technikerweiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Druck-, Medientechnik (grundständig) | Studienfach |
Medienproduktion (grundständig) | Studienfach |
Verpackungstechnik (grundständig) | Studienfach |
Wie gut wärst du als Medientechnologe/technologin? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG