Maßschuhmacher/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Maßschuhmacher/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 790 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 740 €
- 2. Lehrjahr: 770 €
- 3. Lehrjahr: 860 €
2. Wie lange dauert die Maßschuhmacher/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Maßschuhmacher/in?
- Deine Aufgabe ist das Herstellen maßgefertigter Schuhe. Bei deiner Arbeit als Maßschuhmacher/in kannst du dich in zwei verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren: Schaftbau und Maßschuh.
- Du bist vor allem in Werkstätten tätig, aber auch in Verkaufsräumen.
- Auszubildende als Maßschuhmacher/in haben einen Job aus dem Bereich Handwerk, der Handarbeit und Maschinen miteinander verbindet.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Maßschuhmacher/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Technik/Werken und Biologie haben.
5. Passt der Beruf Maßschuhmacher/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Handwerkliches Geschick
Interesse an Gestaltung
Sorgfalt und Genauigkeit
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Technik/Werken
- Biologie
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Maßschuhmacher/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Maßschuhmacher/in aus?
Ob Sandale, High Heel oder Stiefel – ein Schuh fällt nicht einfach so vom Himmel! Zur Herstellung gehören viele kleine Arbeitsschritte, die du in der Ausbildung zur/zum Maßschuhmacher/in erlernst.
Aus Leder, Gummi oder Kork erschaffst du perfekt sitzende Schuhe, die deine Kunden gar nicht wieder ausziehen wollen. Denn in Zeiten von industriell produzierter Massenware wissen die Menschen maßgefertigte Produkte zu schätzen.
Im Gespräch mit deinem Kunden findest du zunächst heraus, wie er sich Form und Farbe seines Traumschuhs vorstellt. Dann geht es an die Arbeit: Deine Aufgabe ist das Messen der Füße mit einem Maßband oder einem Scanner, dann überträgst du die Maße auf ein Modell aus Holz, den sogenannten Leisten.
Diesen bearbeitest du so lange mit der Raspel, dass er genau dem Fuß deines Kunden entspricht. Damit kannst du ein Schnittmuster für den Schuh zeichnen und das Leder sowie die Sohlen entsprechend zuschneiden. Spezielle Maschinen helfen dir beim Kleben und Vernähen der Einzelteile. Absatz und Sohle erhalten abschließend noch einen Feinschliff, das Leder wird poliert – und fertig!
Es gibt zwei verschiedene Fachrichtungen für den Beruf Maßschuhmacher/in:
Es gibt die Berufsausbildung mit der Fachrichtung Schaftbau, bei der du individuelle Schuhoberteile (Schäfte) anfertigst, und die Fachrichtung Maßschuhe, die auf den Teil des Schuhs, der am Fuß sitzt, spezialisiert ist. Welche Richtung du einschlägst, hängt davon ab, in welchem Betrieb du deinen Ausbildungsplatz hast oder welchen Schwerpunkt dein Job hat.
Nach deiner Ausbildung als Maßschuhmacher/in kannst du aber nicht nur Schuhe herstellen, sondern bist auch Ansprechperson, wenn der Schuh mal drückt oder kaputt geht. In Werkstätten von Orthopädie- und Sanitätsfachgeschäften fertigst du während der Ausbildung passende Einlagen oder Polsterungen für Menschen mit Fußproblemen.
Beim Reparaturdienst bringst du neue Absätze an und reparierst Schnallen, Reißverschlüsse oder Ledertaschen. Auch Beratung und Verkauf zählen zu deinen Aufgaben. In der Ausbildung lernen Auszubildende alles rund um den Fuß und wie sie die Schuh-Probleme ihrer Kunden lösen.
Ob eine Ausbildung als Maßschuhmacher/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Berlin
Inhalte der Ausbildung als Maßschuhmacher/in
Mit einem Hauptschulabschluss kann die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Maßschuhmacher/in erfolgreich sein. Die Ausbildung als Maßschuhmacher/in dauert drei Jahre und entspricht dem dualen System, ist also eine duale Ausbildung:
An einem oder zwei Tagen in der Woche oder im Blockunterricht erwirbst du fachliches und allgemeines Wissen über den Beruf in der Berufsschule. Im Ausbildungsbetrieb kannst du am Werkstück arbeiten und zeigen, was du handwerklich drauf hast. Dort bist du an Wochentagen tätig, kannst aber auch samstags eingesetzt werden.
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr machst du dich mit den Geräten, Maschinen und Materialien vertraut. Du lernst im Ausbildungsberuf Maßschuhmacher/in, Reparaturen durchzuführen, und stellst schon erste Schuhteile selbst her.
Nach dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt eine Zwischenprüfung. Im dritten Jahr wirst du Experte für den Aufbau von Füßen und Beinen. Du kannst nicht nur Zeichnungen und Skizzen, sondern auch ganze Schuhe anfertigen. Jetzt musst du nur noch die Gesellenprüfung bestehen!
Du willst mehr erreichen oder selbstständig sein? Dann kannst du nach der Abschlussprüfung auch die Prüfung als Maßschuhmachermeister/in ablegen. Damit hast du in diesem Job auch gute Chancen, dir deinen Traum vom eigenen Schuhgeschäft mit Werkstatt zu verwirklichen.
Aber auch ein Studium ist als Weiterbildung möglich: Mit Abitur stehen dir verschiedene Studiengänge im Bereich Bekleidung und Textilien offen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Maßschuhmacher/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Berlin
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In der Ausbildung als Maßschuhmacher/in ist die Werkstatt im Betrieb deine Spielwiese. Dort ist Handarbeit angesagt, für das Zeichnen der Schnittmuster musst du allerdings auch mit dem Computer arbeiten können.
Durch die verschiedenen Materialien, Farben und Klebstoffe kann es hier auch mal unangenehm riechen. Du brauchst bei diesem Ausbildungsplatz keine spezielle Schutzkleidung, aber eine Schürze, die dich vor Flecken schützt, ist ratsam.
Je nachdem, in welchem Ausbildungsbetrieb du lernen wirst, gehört zur Werkstatt auch ein Verkaufsraum, in dem du deine Tätigkeit ausübst. Das kann ein Schuhgeschäft sein oder ein Laden für Orthopädie- und Sanitätsbedarf.
In diesem Fall bist du dort für deinen Arbeitgeber auch als Kundenberater/ und Verkäufer tätig, der sauber und ansprechend gekleidet ist. Es muss natürlich kein Anzug sein, aber mit Hemd oder Bluse machst du als angehender Maßschuhmacher/in schon einen guten Eindruck. Außerdem sollten natürlich deine Schuhe immer so aussehen, wie sie sich Kunden von dir wünschen würden!
Hast du deinen Kunden alle Wünsche von den Füßen abgelesen und einige Stunden konzentriert in der Werkstatt gearbeitet, ist es schließlich das größte Lob für dich, wenn die neuen Schuhbesitzer zufrieden mit dem Ergebnis sind.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Maßschuhmacher/in? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 65.181 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Maßschuhmacher/in!
-
Ausbildung Orthopädieschuhmacher/-in (m/w/d) - Standort Jena
REHA aktiv 2000 GmbHAusbildung Orthopädieschuhmacher/-in (m/w/d) - Standort Jena
- 01.09.2025
- 07747 Jena
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KGAusbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
- 01.09.2025
- 16321 Rüdnitz, Schmerzke
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung 2026 - Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Sanitätshaus Lappe GmbH & Co. KGAusbildung 2026 - Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
- 01.08.2026
- 29525 Uelzen, Lüneburger Heide
Duale Ausbildung -
2025 Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) *Praktikum möglich*
Gehwerkstatt2025 Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) *Praktikum möglich*
- 01.08.2025
- 59174 Kamen, Westfalen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Vierbaum Orthopädie GmbH & Co. KGAusbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
- 26.07.2025
- 51674 Wiehl
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Indorf Orthopädie Schuhtechnik GmbH & Co. KGAusbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
- 01.08.2025
- 27568 Bremerhaven
Duale Ausbildung -
Ausbildung Orthopädieschuhmacher/-in (m/w/d) 2025
Thurner Harry e.K. OrthopädietechnikAusbildung Orthopädieschuhmacher/-in (m/w/d) 2025
- 01.09.2025
- 94333 Geiselhöring
Duale Ausbildung -
Orthopädieschuhmacher/in - Azubi 2025 (m/w/d)
Uwe Branscheidt Orthopädie - SchuhmacherOrthopädieschuhmacher/in - Azubi 2025 (m/w/d)
- 15.08.2025
- 09648 Mittweida
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher/ -in *** Praktikum möglich ***
Orthopädie Schuhtechnik Hitzegrad Andreas HitzegradAusbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher/ -in *** Praktikum möglich ***
- 01.08.2025
- 58239 Schwerte
Duale Ausbildung -
**Ausbildung 2026**Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Orthopädie-Schuhfachgeschäft Schäfers**Ausbildung 2026**Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
- 01.08.2026
- 33034 Brakel, Westfalen
Duale Ausbildung -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d) *2025*
Sanitätshaus Horst Draxler OrthopädietechnikOrthopädieschuhmacher (m/w/d) *2025*
- 01.09.2025
- 91161 Hilpoltstein, Mittelfranken
Duale Ausbildung -
Azubi zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) für 2025 gesucht
MEDITECH Sachsen GmbHAzubi zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) für 2025 gesucht
- 01.08.2025
- 01307 Dresden+ 2 weitere
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher (m|w|d)
Schuh-Petters GmbHAusbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher (m|w|d)
- 01.08.2025
- 07545 Gera
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) - 2025 oder ab sofort
Riedel & Pfeuffer GmbH Haus der GesundheitAusbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) - 2025 oder ab sofort
- 01.09.2025
- 90419 Nürnberg, Mittelfranken
Duale Ausbildung -
Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Bögelein GmbH & Co. KGOrthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
- 01.09.2025
- 85110 Kipfenberg, Oberbayern
Duale Ausbildung -
Starte deine Ausbildung zum/zur Orthopädie Schuhmacher (m/w/d)
Christian Friedrich OrthopädieschuhmacherStarte deine Ausbildung zum/zur Orthopädie Schuhmacher (m/w/d)
- 01.09.2025
- 10999 Berlin
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher/in (m|w|d)
Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville GmbHAusbildung 2025 - Orthopädieschuhmacher/in (m|w|d)
- 01.08.2025
- 07586 Kraftsdorf
Duale Ausbildung -
Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Rattenhuber GmbH Sanitätshaus-OrthopädietechnikOrthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
- 01.09.2025
- 85356 Freising, Oberbayern
Duale Ausbildung -
Orthopädieschuhmacher/in
Ehrle Gesundheits GmbHOrthopädieschuhmacher/in
- 01.09.2025
- 78467 Konstanz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) 2025
Georg Baumewerd GmbHAusbildung zum Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 33428 Harsewinkel
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.