Du kennst Berlin vielleicht nur als Hipster-Metropole und Partystadt. Neben dem Nachtleben ist die Stadt aber auch für seine unglaublich vielen Freizeit- und Kulturveranstaltungen bekannt.
Man sieht es Berlin vielleicht nicht überall an, aber die Metropole an der Spree trägt als UNESCO-Stadt den Titel „Stadt des Designs“. Das liegt an seiner vielfältigen Architektur, den Museen und Messen, aber auch an den Kunsthochschulen. So stehen dir nachmittags und abends nach deiner Ausbildung unglaublich viele Möglichkeiten offen, Künstler kennenzulernen oder neue Musik- und Kunstrichtungen sowie Geschichtswissen neu zu entdecken.
Und noch eine gute Nachricht: Der Arbeitsmarkt in der Hauptstadt entwickelt sich prächtig. Die Geschäftslage ist auch nach Corona wieder besser und es gibt hohe Wachstumsprognosen bei einem Großteil der Unternehmen. Außerdem gibt es einen florierenden Exporthandel.
All diese Faktoren sollen dir deine Ausbildungssuche in Berlin erleichtern, da viele Unternehmen Ausbildungsplätze anbieten. Das betrifft nicht nur die Tourismusbranche, sondern auch die traditionelle Metall-, Elektro- und Maschinenbauindustrie sowie die pharmazeutische Industrie. Und auch die Medien- und Kreativwirtschaft wächst weiterhin stetig.
Die schlechte Nachricht: Mietpreise in Berlin steigen leider auch stetig – auch wenn sie im Vergleich zu anderen Großstädten in Deutschland noch moderat sind. Da viele Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium nach Berlin wollen, wird es nicht ganz einfach, ein WG-Zimmer oder eine Wohnung zu bekommen.
Besonders die Szeneviertel Neukölln, Kreuzberg und Friedrichshain sind bei jungen Leuten sehr beliebt, viele zieht es aufgrund der hohen Mietpreise aber auch nach Lichtenberg oder in den Wedding, schließlich kommt man auch von dort aus bequem in die Party- und Ausgehviertel der Stadt.