Lübeck ist mit über 200.000 Einwohnern nach Kiel nicht nur die zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, sie ist auch UNESCO-Welterbe und Studierendenstadt. Hier findest du nicht nur das weltbekannte Holstentor, sondern auch das beliebte Lübecker Marzipan, das hier seit dem Mittelalter hergestellt wird.
Die mittelalterlichen Traditionen lassen sich an jeder Ecke der Altstadt sehen, sei es an den alten Bürgerhäusern, der Marienkirche oder dem Rathaus in Backsteingotik. Es gibt aber auch eine touristische Kuriosität: Mit den Splash-Tours steigst du ganz normal in einen Bus ein, dieser fährt aber irgendwann in die Trave hinein und fährt dann wie ein Boot auf dem Fluss entlang.
Ein weiteres Highlight ist natürlich der Weihnachtsmarkt, wo das Marzipan als beliebteste Süßigkeit der Hansestadt in der Altstadt an vielen Ständen verkauft wird. Du solltest aber unbedingt auch das Lübecker National probieren, ein Gemüseeintopf mit Möhren, Spargel und Rindfleisch sowie ein Plettenpudding.
Aber auch in der Literaturvergangenheit spielt Lübeck eine große Rolle: Thomas Manns Buddenbrooks spielen in der Stadt und er hat viele Charaktere an realen Figuren angelegt.
Wenn du dich von deiner Ausbildung erholen willst, kann du dich im Museumsquartier St. Annen durch die mittelalterliche Kunst wühlen und private Sammlungen bewundern. Aber auch Freunde des Shoppings kommen in der Breiten Straße nicht zu kurz, dort wird alles geboten, was das Herz begehrt. Im Sommer kannst du dich in den Seebädern der Lübecker Bucht austoben oder eine Fahrradtour an die Ostsee machen. Ganz in der Nähe von Lübeck hast du mit Travemünde den Timmendorfer Strand quasi direkt vor der Haustür.
Beliebte Stadtteile in Lübeck sind vor allem St. Jürgen, St. Gertrud und Lorenz-Süd. Wenn du während deiner Ausbildung in Lübeck lieber am Meer wohnen willst – und das Geld dafür hast – findest du vielleicht sogar in Travemünde ein Zimmer.