Gehalt in der Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in
Was verdiene ich in der Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 912 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.027 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.167 € |
Einstiegsgehalt | 2.922 € |
Mit Beginn deiner Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in bekommst du ein monatliches Gehalt ausgezahlt. So warten anfangs durchschnittlich 912 € auf dich – abhängig von deinem Ausbildungsbetrieb. Schon mit dem zweiten Lehrjahr legst du einen ordentlichen Gehaltssprung hin: Dann kannst du 1.027 € im Monat verdienen.
Einen weiteren Satz nach vorne machst du vom zweiten Jahr zum dritten und letzten deiner Ausbildung. Mit einem Lohn von durchschnittlich 1.167 € landest du da sogar im vierstelligen Bereich. Vergleichst du deinen Lohn vom Anfang bis zum Ende deiner Lehrzeit hast du insgesamt einen Verdienstsprung von mehreren Hundert Euro gemacht.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Orgel- und Harmoniumbauer/in
Brauer/in und Mälzer/in
Goldschmied/in
Rohrleitungsbauer/in
Als angehende/r Brauer/in und Mälzer/in beträgt das durchschnittliche Gehalt 1.035 €. Wie du in der Abbildung erkennen kannst, ist das ziemlich gut. Verglichen mit ähnlichen Ausbildungsberufen liegst du mit diesem Verdienst deutlich im oberen Bereich. In der Ausbildung noch mehr als du zu verdienen, ist dennoch möglich. Das höchste Gehalt wartet auf den/die angehende/n Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in. Der finanzielle Abstand zwischen euch ist allerdings nicht besonders groß. Anders sieht es bei dir und einer Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik aus. Was die Verdienstaussichten angeht, liegt der Ausbildungsberuf auf dem letzten Platz. Der Gehaltsunterschied bei euch liegt deutlich im dreistelligen Bereich.
Es kann sein, dass dein Ausbildungsbetrieb eine Tarifbindung hat. In diesem Fall wirst du einen Tarifvertrag unterschreiben, in dem ein überbetrieblich geltender Lohn festgesetzt ist. Das kann wesentliche Auswirkungen auf deine Bezahlung haben. In der Regel gelten für unterschiedliche Branchen unterschiedliche Tarifverträge. Im Handwerk fallen die Löhne oft geringer aus als in der Industrie.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Goldschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.150 € im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1.203 €.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Hast du schon eine Vorstellung davon, in welchem Bundesland du arbeiten möchtest? Sollte das Gehalt für dich zu den wichtigsten Faktoren in der Ausbildung gehören, kann es entscheidend sein, ob du den Beruf Brauer/in und Mälzer/in in Mittel- und Süddeutschland oder in den östlichen Bundesländern erlernst. Die besten Aussichten auf einen überdurchschnittlichen Lohn für deinen Job hast du in Hessen, knapp dahinter folgt Baden-Württemberg. Das niedrigste Gehalt wird in Mecklenburg-Vorpommern gezahlt.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.056 € |
Bayern | 1.025 € |
Berlin | 921 € |
Brandenburg | 776 € |
Bremen | 942 € |
Hamburg | 1.035 € |
Hessen | 1.087 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 745 € |
Niedersachsen | 900 € |
Nordrhein-Westfalen | 983 € |
Rheinland-Pfalz | 963 € |
Saarland | 932 € |
Sachsen | 787 € |
Sachsen-Anhalt | 766 € |
Schleswig-Holstein | 859 € |
Thüringen | 797 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 912 € |
---|---|
Netto | 731 € |
Rentenversicherung | 84 € |
Krankenversicherung | 70 € |
Pflegeversicherung | 13 € |
Arbeitslosenversicherung | 10 € |
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.
Brauer/in und Mälzer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Sobald du deine Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt und dein Zeugnis in der Tasche hast, kannst du in deinem ersten Job als Brauer/in und Mälzer/in durchstarten – das gilt auch fürs Gehalt. Mit einem Einstiegsgehalt von bis zu 2.922 € ist dein Verdienst dann mehr als doppelt so hoch. Wie hoch genau der Lohn für deine Arbeit ausfällt, ist von dem Betrieb abhängig, der dich beschäftigt. Entscheidend kann – wie schon in deiner Ausbildung – auch die Betriebsgröße, der Standort des Unternehmens und eine mögliche Tarifbindung sein.
Nach dem Start in deinen Beruf als Brauer/in und Mälzer/in wirst du mit jedem Jahr mehr Erfahrung sammeln – für den Arbeitsmarkt macht dich das zunehmend wertvoller. So kann dein Gehalt auf bis zu 3.163 € steigen. Du bist bereit, noch eine Weiterbildung hinten dran zu hängen? Egal, ob Meister oder Studium: Erweiterst du deinen Wissenshorizont oder spezialisierst dich auf einen konkreten Bereich, verbesserst du deine Verdienstaussichten.
Brauer/in und Mälzer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Brauer- und Mälzermeister/in | Meisterweiterbildung |
Betriebsbraumeister/in | Meisterweiterbildung |
Getränkebetriebsmeister/in | Meisterweiterbildung |
Industriemeister/in – Fruchtsaft und Getränke | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Lebensmitteltechnik (ohne Schwerpunkt) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Lebensmitteltechnik (Verarbeitungstechnik) | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung |
Brau- und Getränketechnologe/-technologin | Andere Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Brauerei-, Getränketechnologie (grundständig) | Studienfach |
Lebensmitteltechnologie (grundständig) | Studienfach |
Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie (grundständig) | Studienfach |
Wirtschaftsingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 67.539 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Brauer/in und Mälzer/in!
-
Brauer & Mälzer (m/w/d)
Darguner Brauerei GmbHBrauer & Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2025
- 17159 Dargun
Neu Duale Ausbildung -
Auszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbHAuszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
- 01.09.2025
- 85435 Erding
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Auszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbHAuszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
- 01.09.2026
- 85435 Erding
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung in der kleinsten & geilsten Brauerei Frankens
Braumanufaktur Hertl GmbH & Co. KGAusbildung in der kleinsten & geilsten Brauerei Frankens
- 01.09.2025
- 96132 Schlüsselfeld, Hallerndorf
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2025 - König Ludwig Brauerei
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2025 - König Ludwig Brauerei
- 01.09.2025
- 82256 Fürstenfeldbruck
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung Brauer und Mälzer (m/w/d) 2025
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung Brauer und Mälzer (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 83607 Holzkirchen, Oberbayern
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Brauer/in und Mälzer/in
Mich. Weyermann# GmbH & Co. KGAusbildung 2026 - Brauer/in und Mälzer/in
- 01.09.2026
- 96052 Bamberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Brauer und Mälzer (m/w/d)
Radbrauerei Gebr. Bucher GmbH & Co. KGAusbildung 2026 Brauer und Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2026
- 89312 Günzburg
Duale Ausbildung -
Brauer/in und Mälzer/in
Privatbrauerei M.C. Wieninger GmbH & Co. KGBrauer/in und Mälzer/in
- 01.09.2026
- 83317 Teisendorf
Duale Ausbildung -
***Ausbildung 2025*** Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
Rügener Insel Brauerei GmbH Expedition ins Bierreich***Ausbildung 2025*** Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
- 08.07.2025
- 18573 Rambin
Duale Ausbildung -
Brauer/in und Mälzer/in
Park & Bellheimer Brauereien GmbH & Co. KGBrauer/in und Mälzer/in
- 01.08.2026
- 76756 Bellheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Brauer/Mälzer (m/w/d)
Christian EllerAusbildung 2026 - Brauer/Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2026
- 96253 Untersiemau
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Brauer u. Mälzer (m/w/d)
Brauerei Bischofshof GmbH & Co. KGAusbildung zum Brauer u. Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2025
- 93049 Regensburg
Duale Ausbildung -
Bierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
Hausbrauerei im Domhof GmbH & Co KGBierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
- 01.08.2025
- 67346 Speyer
Duale Ausbildung -
Bierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
Hausbrauerei im Domhof GmbH & Co KGBierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
- 01.08.2026
- 67346 Speyer
Duale Ausbildung