Hauswirtschafter/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Hauswirtschafter/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 861 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 780 €
- 2. Lehrjahr: 858 €
- 3. Lehrjahr: 945 €
2. Wie lange dauert die Hauswirtschafter/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Hauswirtschafter/in?
- Als Hauswirtschafter/in bist du verantwortlich für den reibungslosen Ablauf und die Organisation eines Haushaltes. Du kümmerst dich dabei um alle Aspekte des Alltagslebens, von den Finanzen bis zur Betreuung kranker Menschen.
- Deine Hilfe wird in Seniorenheimen, Hotels oder Privathaushalten gebraucht.
- Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in gehört zu den Berufen im Dienstleistungs- und Servicebereich und hat eine starke soziale Komponente.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Hauswirtschafter/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft haben.
5. Passt der Beruf Hauswirtschafter/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Gute organisatorische Fähigkeiten
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
Einfühlungsvermögen
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathematik
- Deutsch
- Wirtschaft
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Hauswirtschafter/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Hauswirtschafter/in aus?
In der Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in ist die Bewältigung des Alltags dein Beruf – du bist für die Versorgung von Haushalten von unterschiedlicher Größe und mit ganz verschiedenen Personen zuständig.
Dabei kannst du für alle Aufgaben zuständig sein, die in einem Haushalt typischerweise anfallen: Von der Wäsche bis zum Mittagessen bringst du Ordnung in das tägliche Chaos. Doch nicht nur die Umgebung hältst du in Schuss, sondern auch die Bewohner selbst sind Teil deiner Bemühungen.
Als Hauswirtschafter/in musst du große Flexibilität beweisen – es gilt alle Probleme des Alltags zu bewältigen. Je nachdem wo du angestellt bist, kannst du dich um Einzelpersonen oder aber um Großhaushalte wie Kliniken, Heime oder Hotelbetriebe kümmern.
Bei einer Anstellung in einem Privathaushalt steht eine oder wenige Personen im Mittelpunkt deiner Arbeit. Gemeinsam mit den Familienmitgliedern planst du den Alltag und machst den Haushalt: Du putzt die Wohnung, machst die Wäsche und bügelst.
Ein sehr wichtiger Bereich ist die Ernährung der betreuten Personen – du planst, was es die ganze Woche über zu essen geben soll, kaufst ein und bereitest die Speisen zu.
Neben den alltäglichen Dingen, die getan werden müssen, geht es bei dem Beruf als Hauswirtschafter/in auch viel um den Menschen selbst. Du bist mitten im Leben der betreuten Personen, dienst als Gesprächsperson und hilfst ihnen dabei, ihr Leben zu strukturieren. Wenn die Bewohner krank sind, stimmst du dich mit dem Pflegedienst ab, um eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
Bei der Arbeit in einem Großhaushalt wie einem Altenheim, fallen die alltäglichen Aufgaben etwas größer aus. Du musst lernen, mit einem sehr viel höheren Budget zu planen – wirtschaftliches Denken ist hier ein Muss. Auch die Nahrungszubereitung verläuft in anderen Dimensionen: Für bis zu zweihundert Personen bereitest du in der Großküche ein leckeres Essen zu.
Ob eine Ausbildung als Hauswirtschafter/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Erlangen
Inhalte der Ausbildung als Hauswirtschafter/in
Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in dauert bis zur Abschlussprüfung drei Jahre und verläuft dual.
Mögliche Arbeitgeber für diesen Ausbildungsberuf sind zum Beispiel Heime, Hotels oder Pensionen. Für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz brauchen zukünftige Auszubildende nur ihren Schulabschluss und ein freundliches Anschreiben.
Darin kannst du zum Beispiel erklären, warum du deine Berufsausbildung gerne in genau diesem Ausbildungsbetrieb absolvieren möchtest. Der Betrieb kann so sehen, dass du dich gut auf deine Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in vorbereitet hast.
Hast du deinen Ausbildungsplatz erstmal bekommen, beginnt dein erstes Ausbildungsjahr, in dem du schnell in den Job einsteigst und beginnst, im Betrieb deiner Wahl zu arbeiten.
Während du in der Berufsschule lernst, wie Speisen und Getränke hergestellt und serviert werden, lernst du im Betrieb im ersten Ausbildungsjahr alle Grundlagen, um einen Haushalt bestmöglich betreuen zu können.
Auch die Wäschepflege, Gestaltung der Gemeinschaftsräume und Planung des Budgets gehören zu deiner täglichen Arbeit als Hauswirtschafter/in dazu.
In der Ausbildung wirst du außerdem zum Kochexperten: Auszubildende lernen, wie man einen Ernährungsplan erstellt, der sich an die speziellen Bedürfnisse der Klienten anpasst. So wägst du die Nährstoffzufuhr richtig ab und stellst eine gesunde Ernährung sicher.
Auch Shopping gehört zum Job dazu: Du übst, bedarfsgerecht einzukaufen und dabei das gegebene Budget zu berücksichtigen. Auch die anschließende Lagerung der Waren erlernst du im Ausbildungsbetrieb.
Es ist besonders wichtig, einfühlsam mit den Menschen umzugehen. In der Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in lernst du, beeinträchtigte Menschen bei der täglichen Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen zu unterstützen. Auch wie du Gespräche mit den Personen führst, die du unterstützen sollst, ist Teil deiner Ausbildung.
Wenn du nach der Berufsausbildung noch eine Weiterbildung machen willst, um später in einer Führungsposition zu arbeiten, dann kannst du deine Prüfung zum/zur Meister/in der Hauswirtschaft oder zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement ablegen.
Auch ein Studium nach der Ausbildung ist möglich. Der Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in bietet eine gute Grundlage für die Fachrichtungen Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie oder Diätetik.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Hauswirtschafter/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In der Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in arbeitest du viel mit den Händen. Beim Putzen kommst du in Kontakt mit verschiedenen Reinigungsmitteln und Chemikalien, beim Kochen kannst du spritzendem Fett ausgesetzt sein. Für einige Tätigkeiten trägst du deshalb Schutzkleidung.
Eine grundlegende körperliche Fitness ist essentiell am Ausbildungsplatz – in diesem Job musst du musst gut anpacken können und bist ständig in Bewegung. Deine Arbeitszeit richtet sich nach deinem Einsatzort, du kannst sowohl früh morgens als auch am Wochenende in deinem Haushalt gebraucht werden.

aus Köln
Wie gut wärst du als Hauswirtschafter/in? Mach den Test!
Was ist eine Sichtreinigung?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 74.743 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Hauswirtschafter/in!
-
Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter*in (w/m/d)
Freie Hansestadt Bremen, Aus- und FortbildungszentrumAusbildung zur/zum Hauswirtschafter*in (w/m/d)
- 15.08.2026
- 28201 Bremen
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Technische Universität Berlin K.d.ö.R.Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
- 01.09.2026
- 10587 Berlin
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026
EWE NETZ GmbHAusbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026
- 01.08.2026
- 26123 Oldenburg
Duale Ausbildung Homeoffice möglich 2 freie Stellen -
Auszubildende/r in der Hauswirtschaft gesucht – Starte deine Karriere in unserer Jugendherbergswelt
Die JugendHerbergen (DJH) gGmbH - RotenburgAuszubildende/r in der Hauswirtschaft gesucht – Starte deine Karriere in unserer Jugendherbergswelt
- 01.08.2026
- 27356 Rotenburg (Wümme)
Duale Ausbildung -
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) in unserem Ernst-Christoffel-Haus in Nümbrecht
Diakonie Michaelshoven e.V.Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) in unserem Ernst-Christoffel-Haus in Nümbrecht
- 01.10.2025
- 51588 Nümbrecht
Duale Ausbildung -
Hauswirtschafter (m/w/d): Ausbildung 2026
Hotel Catharinenberg Jens HenningsenHauswirtschafter (m/w/d): Ausbildung 2026
- 01.08.2026
- 24113 Molfsee
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
Residenz Dienstleistungen gGmbHAusbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
- 05.09.2025
- 74653 Künzelsau
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Praktikum möglich
Guter Hirte Bocholt GmbHAusbildung 2026 - Praktikum möglich
- 01.08.2026
- 46395 Bocholt
Duale Ausbildung -
***2026*** Fachpraktiker*in Hauswirtschaft (m/w/d) -
DJH Gemeinsam Arbeiten gGmbH - Oldenburg***2026*** Fachpraktiker*in Hauswirtschaft (m/w/d) -
- 01.08.2026
- 26123 Oldenburg (Oldb)
Duale Ausbildung -
Auszubildende als Hauswirtschafter (m/w/d)
Stiftung Kieler Stadtkloster GeschäftsstelleAuszubildende als Hauswirtschafter (m/w/d)
- 01.04.2026
- 24114 Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zur Ländliche Hauswirtschaft (m/w/d)
Hofgut Schleinsee Marc & Verena Gührer GbRAusbildung 2026 zur Ländliche Hauswirtschaft (m/w/d)
- 12.08.2025
- 88079 Kressbronn am Bodensee
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026: Hauswirtschafter (m/w/d)
Seniorenzentrum Josefspark gGmbHAusbildung 2026: Hauswirtschafter (m/w/d)
- 01.09.2026
- 88436 Eberhardzell
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025: Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe gGmbHAusbildung 2025: Hauswirtschafter/in (m/w/d)
- 20.08.2025
- 78141 Schönwald im Schwarzwald
Duale Ausbildung -
** Ausbildung 2026 **
SeniorenpflegeZentrum Am Sund GmbH** Ausbildung 2026 **
- 01.08.2026
- 23775 Großenbrode
Duale Ausbildung -
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Diacor Gesellschaft für diakonische Aufgaben mbH Ev. SeniorenstiftAusbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
- 01.08.2025
- 53604 Bad Honnef
Duale Ausbildung -
Hauswirtschafter/in (m/w/d) Ausbildung 2026 (m/w/d)
Stiftung Karlshöhe LudwigsburgHauswirtschafter/in (m/w/d) Ausbildung 2026 (m/w/d)
- 01.09.2026
- 71638 Ludwigsburg, Württemberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Jugendherberge XantenAusbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
- 01.08.2026
- 46509 Xanten
Duale Ausbildung -
Auszubildende*r zur/zum Hauswirtschafter*in (m/w/d)
SamariterstiftungAuszubildende*r zur/zum Hauswirtschafter*in (m/w/d)
- 01.08.2025
- 73312 Geislingen an der Steige
Duale Ausbildung -
Außerbetriebliche Ausbildung als Fachpraktiker/in Hauswirtschaft in Voll- oder Teilzeit
Jugendwerkstatt Regensburg e.V.Außerbetriebliche Ausbildung als Fachpraktiker/in Hauswirtschaft in Voll- oder Teilzeit
- 01.09.2025
- 93047 Regensburg
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Außerbetriebliche Ausbildung als Hauswirtschafter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Jugendwerkstatt Regensburg e.V.Außerbetriebliche Ausbildung als Hauswirtschafter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
- 01.09.2025
- 93047 Regensburg
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit
Wir nutzen KI-generierte Bilder.