Bäderbetriebe, Fachangestellte/r
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 983 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 850 €
- 2. Lehrjahr: 975 €
- 3. Lehrjahr: 1.125 €
2. Wie lange dauert die Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe?
- Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bist du nicht nur für die Sicherheit der Gäste und für den Schwimmunterricht zuständig, sondern übernimmst auch Aufgaben in der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit des Badebetriebs.
- Du findest deinen Ausbildungsplatz in den Schwimmhallen und Büroräumen von Schwimm- und Freibädern oder Saunen.
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein Beruf im Dienstleistungsbereich und hat sportmedizinische Anteile.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften, Sport und Technik/Werken haben.
5. Passt der Beruf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Naturwissenschaftliches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Körperbeherrschung
Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathematik
- Deutsch
- Naturwissenschaften
- Sport
- Technik/Werken
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Bäderbetriebe, Fachangestellte/r aus?
Chlorgeruch liegt in der Luft und die Kinder toben im Schwimmbecken – In deiner Ausbildung zum/zur Fachangestellte/r für Bäderbetriebe arbeitest du da, wo andere ihre Freizeit verbringen.
Wenn du jedoch denkst, dass deine einzige Aufgabe darin besteht, hin und wieder jemanden zu ermahnen nicht vom Beckenrand zu springen, fischt du gewaltig im Trüben! In deiner Ausbildung bist du für den gesamten Badebetrieb eines Schwimmbads verantwortlich.
Dazu gehört weit mehr als nur die Beaufsichtigung der Badefläche. Zwar bist du im Notfall stets zur Stelle, um Ertrinkende zu retten oder Wunden zu versorgen, allerdings überwachst du zudem alle technischen Anlagen, sorgst dafür, dass die Wasserqualität stimmt und führst anfallende Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch.
Darüber hinaus wartest und pflegst du alle Sport- und Spielgeräte und sorgst für Sauberkeit und Sicherheit in den Duschen und Umkleidekabinen. Damit die Besucher auch im Sommer voll auf ihre Kosten kommen, pflegst du die zum Bad gehörenden Außen- und Grünflächen.
Deinen jüngeren Gästen gibst du zudem Schwimmunterricht und nimmst ihnen im Anschluss die Schwimmprüfung ab. Damit dein Ausbildungsbetrieb auch in Zukunft einen reibungslosen Ablauf mit vielen zufriedenen Gästen garantieren kann, gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit zu deinem Job.
Ob eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Erlangen
Inhalte der Ausbildung als Bäderbetriebe, Fachangestellte/r
Der/die Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf. Er ist auf eine Dauer von drei Ausbildungsjahren ausgelegt, du hast jedoch bei besonders guten Leistungen und einem entsprechenden Schulabschluss die Möglichkeit, deine Ausbildung auf zweieinhalb oder sogar zwei Jahre zu verkürzen.
Beginnst du deine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe mit einem Realschulabschluss, kannst du sechs Monate früher abschließen, mit der Hochschulreife sogar schon nach dem zweiten Ausbildungsjahr.
Die Ausbildung erfolgt dual, das bedeutet, dass Auszubildende neben den praktischen Erfahrungen im Betrieb auch theoretische Inhalte an einer Berufsschule lernen.
Der Berufsschulunterricht findet häufig in Blöcken statt, das bedeutet, dass du mehrere Wochen am Stück nur zur Berufsschule gehst und in dieser Zeit nicht arbeitest.
Im Betrieb lernst du beispielsweise, welche Gefahren beim Badebetrieb im Beckenbereich auftreten können, wie man Verletzte versorgt und Ertrinkende rettet, und im Ernstfall Wiederbelebungsmaßnahmen einleitet.
Du erfährst zudem, welche Stilarten es beim Schwimmen gibt und wie man den Schwimmunterricht gestaltet. Neben der Bedienung aller technischer Anlagen gehören auch Verwaltungsarbeiten zum Job dazu.
Da das schönste und sauberste Bad nichts nützt, wenn niemand davon weiß, erfährst du im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, wie man Werbemaßnahmen durchführt, um Gäste anzulocken.
Beim theoretischen Unterricht an einer Berufsschule werden die Inhalte, die du parallel in der Praxis kennengelernt hast, weiter vertieft. Du lernst viel über die verschiedenen Bäderarten, den Bäderbau und die Bädertechnik sowie die Gesundheits- und Schwimmlehre.
Willst du nach der Abschlussprüfung noch weiter lernen, bieten sich dir auch nach deiner Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten. So kannst du zum Beispiel die Weiterbildung zum Meister für Bäderbetriebe absolvieren.
Hast du dich besonders für den gesundheitlichen Aspekt deiner Ausbildung interessiert, denk doch mal über die Arbeit als Wellnessberater/in nach. Solltest du die Hochschulreife haben, ist auf der Grundlage dieses Ausbildungsberufs auch ein Studium denkbar. Hier würden sich beispielsweise die Studiengänge Sportökonomie und Sportpädagogik anbieten.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Top Ausbildungsbetriebe
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
„Du bist schließlich nicht aus Zucker!“ – eine Redensart, die du dir als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe schon aus Auszubildende/r zu Herzen nimmst.
Für diesen Ausbildungsberuf befindest du dich täglich entweder in sehr warmen und feuchten Räumlichkeiten wie Schwimmhallen oder Duschräumen, oder bist angehalten, bei Wind und Wetter die Außenbereiche deines Bades zu pflegen.
Egal in welchem Ausbildungsbetrieb, deine Arbeit als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe verlangt dir stets ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und körperlichem Einsatz ab. Du kannst daher in deiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz auch dein Interesse am Sport und an Gesundheitsthemen betonen.
„Ey, nich’ vom Beckenrand springen da!“ – vom Personal eines Schwimmbads wurden wahrscheinlich die meisten schon mal zur Ruhe ermahnt. Selten kam es einem in den Sinn, dass die Regeln aus gutem Grund aufgestellt wurden.
In deiner Berufsausbildung bist du dafür verantwortlich, dass sich alle Badegäste anständig benehmen und sie gegebenenfalls zur Ordnung zu rufen. Gerade bei jüngeren Besuchern kann es sein, dass du so schnell zum Buhmann wirst.
Das gehört eben zum Job als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe dazu: Du setzt dich freundlich und professionell durch und entschärfst die Konfliktsituation.
Deinen Ausbildungsplatz findest du bei einem typischen Arbeitgeber für Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, wie öffentliche oder private Frei- und Hallenbäder, See- und Strandbäder, Fitnesszentren und medizinische Badeeinrichtungen von beispielsweise Rehabilitationskliniken.
Du arbeitest tagsüber zu regulären Arbeitszeiten. Da gerade an Wochenenden besonders viel Badebetrieb herrscht, kann es sein, dass du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe deiner Tätigkeit auch mal samstags oder sonntags nachkommen musst.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe? Mach den Test!
Welches ist das höchste Deutsche Jugendschwimmabzeichen?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 68.174 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Fachangestellte/r für Bäderbetriebe!
-
Ausbildung - Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d) 2025
Stadtwerke München GmbH PremiumAusbildung - Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d) 2025
- 01.09.2025
- 80992 München
Duale Ausbildung 7 freie Stellen -
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stader Bädergesellschaft mbHFachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.08.2025
- 21680 Stade
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2025 (m/w/d)
Stadt UlmFachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2025 (m/w/d)
- 01.09.2025
- 89073 Ulm
Neu Duale Ausbildung Teilzeit -
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe 2025 (m/w/d)
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbHAusbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe 2025 (m/w/d)
- 01.09.2025
- 97070 Würzburg
Duale Ausbildung 4 freie Stellen -
Ausbildungsberuf Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadt MannheimAusbildungsberuf Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.09.2025
- 68159 Mannheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Verwell ErlebnisbadAusbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.08.2025
- 27283 Verden (Aller)
Duale Ausbildung -
Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe
Stadtwerke Waiblingen GmbHFachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe
- 01.09.2025
- 71332 Waiblingen
Duale Ausbildung -
Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)
Stadt Pforzheim - Eigenbetrieb Pforzheimer Verkehrs- und BäderbetriebeFachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)
- 01.09.2026
- 75175 Pforzheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe zum 01.09.2025
Stadtwerke Bruchsal GmbHAusbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe zum 01.09.2025
- 01.09.2025
- 76646 Bruchsal
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) in Tübingen 2025
Stadtwerke Tübingen GmbHAusbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) in Tübingen 2025
- 01.09.2025
- 72072 Tübingen
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Heidenheim AGFachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.09.2025
- 89518 Heidenheim an der Brenz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Fachangestellten/ Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) - ab 01. August 2025
Stadtwerke Gießen AGAusbildung zum/zur Fachangestellten/ Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) - ab 01. August 2025
- 01.08.2025
- 35398 Gießen, Lahn
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz oder Umschulungsmöglichkeit 2025 oder ab sofort
Hallenbad Baienfurt eGAusbildungsplatz oder Umschulungsmöglichkeit 2025 oder ab sofort
- 01.09.2025
- 88255 Baienfurt
Neu Duale Ausbildung -
Fachangestellten für Bäderbetriebe
Gemeinde NonnweilerFachangestellten für Bäderbetriebe
- 01.08.2025
- 66620 Nonnweiler
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) im Familienbad PiORAMA (Penzberg)
Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg Anstalt des öffentl. RechtsAusbildung 2025 zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) im Familienbad PiORAMA (Penzberg)
- 01.09.2025
- 82377 Penzberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/r Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadt Lindenberg i. AllgäuAusbildung zum/r Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.09.2025
- 88161 Lindenberg im Allgäu
Duale Ausbildung -
Auszubildende*r Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtholding Landau GmbHAuszubildende*r Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.08.2025
- 76829 Landau in der Pfalz
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtverwaltung Leverkusen Städt. SportanlagenAusbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
- 01.08.2025
- 51373 Leverkusen
Duale Ausbildung Teilzeit -
Ausbildungsplätze für den Beruf der*des Fachangestellten für Bäderbetriebe
Kieler Bäder Eigenbetrieb der Stadt KielAusbildungsplätze für den Beruf der*des Fachangestellten für Bäderbetriebe
- 01.08.2025
- Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) - Praktikum möglich!
Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall Bayer. Gmain GmbHAusbildung 2026 - Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) - Praktikum möglich!
- 01.09.2026
- 83435 Bad Reichenhall
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.