Gehalt in der Ausbildung als Industriekaufmann/frau

Was verdiene ich in der Ausbildung als Industriekaufmann/frau?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 1.012 €
2. Ausbildungsjahr 1.066 €
3. Ausbildungsjahr 1.151 €
Einstiegsgehalt 2.344 €

Im ersten Lehrjahr startest du mit 1012 Euro brutto als Ausbildungsvergütung. Schon im zweiten Jahr verdient man in der Ausbildung als Industriekaufmann/frau ein Gehalt von 1066 Euro brutto. Im dritten Ausbildungsjahr bekommst du schon 1151 Euro brutto Ausbildungsvergütung.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Ausbildung Gehalt
Personaldienstleistungskaufmann/frau
606 €
Industriekaufmann/frau
1.050 €
Beamter/Beamtin
1.269 €
Zollbeamter/in mittlerer Dienst
1.269 €
Feldwebel
2.137 €

Im Vergleich zu anderen Berufen aus der Branche, liegt du mit deiner Vergütung in der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau eher im Mittelfeld. Dein Durchschnittsgehalt beträgt 1050 Euro brutto im Monat.

Du liegst mit deiner Ausbildungen als Industriekaufmann/frau damit im guten Durchschnitt. Etwas besser verdienst du, wenn du in einem Ausbildungsbetrieb arbeitest, der dich nach einem Tarifvertrag bezahlt.

Tarifliche Ausbildungsvergütungen in einem Betrieb sind meist höher als die Gehälter ohne Tarifbindung. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich von Anfang an nach einer Ausbildung in einem Unternehmen mit Tarifvertrag umzusehen.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Beamter/Beamtin interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1269 Euro im Monat. Oder du fängst als Zollbeamter/in im mittleren Dienst an und bekommst sogar 1269 Euro. Das höchste Gehalt gibt es mit 2137 Euro in der Ausbildung als Feldwebel.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Als Industriekaufmann/frau in der Ausbildung bekommst du nicht überall in Deutschland die gleiche Ausbildungsvergütung. In manchen Bundesländern ist das Gehalt durchschnittlich besser, in anderen schlechter.

Ein höheres Einkommen erwartet dich zum Beispiel in Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg. In Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist das durchschnittliche Gehalt für Azubis weniger hoch.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 1.071 €
Bayern 1.040 €
Berlin 935 €
Brandenburg 788 €
Bremen 956 €
Hamburg 1.050 €
Hessen 1.103 €
Mecklenburg-Vorpommern 756 €
Niedersachsen 914 €
Nordrhein-Westfalen 998 €
Rheinland-Pfalz 977 €
Saarland 945 €
Sachsen 798 €
Sachsen-Anhalt 777 €
Schleswig-Holstein 872 €
Thüringen 809 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

Egal wo du eine Ausbildung als Industriekaufmann/frau anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

    Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

    Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

    Brutto 1012 €
    Netto 811 €
    Rentenversicherung 94 €
    Krankenversicherung 78 €
    Pflegeversicherung 15 €
    Arbeitslosenversicherung 12 €
    Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

    Top Ausbildungsbetriebe.

    Industriekaufmann/frau: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

    Auszubildende mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Industriekaufmann/frau können sich auf ein gutes Gehalt freuen. Nach der dualen Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei 2344 Euro brutto im Monat.

    Wenn du Berufserfahrung gesammelt hast, steigt nicht nur dein Know-how und der Spaß am Job, sondern auch dein Lohn. Als Durchschnittsgehalt kannst du nun mit 1076 Euro brutto rechnen.

    Doch bei deinem Gehalt ist dann noch Luft nach oben. Je nachdem, ob du bei einem kleinen Unternehmen oder in einem großen Konzern arbeitest, verdienst du mehr oder weniger Gehalt. Auch wie viele Jahre Berufserfahrung du hast, spielt eine Rolle. Außerdem bekommst du mehr Gehalt, wenn du in einer Führungsrolle arbeitest.

    Um dich in deinem Job weiter zu entwicklen kannst du außerdem ein Studium beginnen. Mit einem Wirtschaftsstudium kannst du deinen verdienst ebenfalls noch einmal steigern.

    Ob eine Ausbildung als Industriekaufmann/frau wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Industriekaufmann/frau: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

    Berufsbezeichnung/Studiengang Art der Weiterbildung
    Fachwirt/in - Industrie Kaufmännische Weiterbildung
    Betriebswirt/in (Fachschule) - allgemeine Betriebswirtschaft Kaufmännische Weiterbildung
    Betriebswirt/in (Fachschule) - Absatz/Marketing Kaufmännische Weiterbildung
    Betriebswirt/in (Fachschule) - Logistik Kaufmännische Weiterbildung
    Betriebswirt/in (Fachschule) - Personalwirtschaft Kaufmännische Weiterbildung
    Betriebswirt/in (Fachschule) - Produktionswirtschaft Kaufmännische Weiterbildung
    Betriebswirt/in (Fachschule) - Rechnungswesen Kaufmännische Weiterbildung
    Fachwirt/in - Einkauf Kaufmännische Weiterbildung
    Fachwirt/in - Logistiksysteme Kaufmännische Weiterbildung
    Fachwirt/in - Marketing Kaufmännische Weiterbildung
    Fachwirt/in - Wirtschaft Kaufmännische Weiterbildung
    Fachkaufmann/-frau - Personal Kaufmännische Weiterbildung
    Fachkaufmann/-frau - Vertrieb Kaufmännische Weiterbildung
    Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
    Industriebetriebswirtschaft (grundständig) Studienfach
    Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (grundständig) Studienfach
    Wirtschaftswissenschaften (grundständig) Studienfach
    Wirtschaftsingenieurwesen (grundständig) Studienfach

    Wie gut wärst du als Industriekaufmann/frau? Mach den Test!

    • 1
    • 2
    • 3
    • FERTIG

    Wie nennt man es, wenn ein Unternehmen an einem Markt alleiniger Anbieter für ein Produkt oder eine Dienstleistung ist?

    WAS WILLST DU ALS NÄCHSTES LESEN?
    Ähnliche Berufe

    Werde jetzt Industriekaufmann/frau!

    Hier findest du alle 74.414 Ausbildungsplätze