Ausbildung
Kaufmann/frau.
Zum Gehaltsvergleich

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Kaufmann/frau anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Kaufmann/frau aus?
Die duale Ausbildung im Beruf Kaufmann/frau ist ziemlich vielfältig und du kannst einiges lernen. Grundsätzlich befasst du dich in der Ausbildung mit dem Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen jeglicher Art. Der Job Kaufmann/frau kann dabei in vielen verschiedenen Branchen ausgeübt werden und deckt somit diverse Tätigkeiten ab.
Je nachdem, bei welchem Arbeitgeber du deine Ausbildung absolvierst, erwarten dich also andere Aufgaben.
Auszubildende im Job Kaufmann/frau wirken beispielweise bei der Gestaltung und der Beschaffung des Sortiments mit und helfen dabei, die Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Eine andere Tätigkeit, die dir im Beruf Kaufmann/frau begegnen kann, ist die Kommunikation mit Kunden. Du bearbeitest die Anliegen der Kunden und bist für sie via E-Mail, Chat oder Telefon erreichbar.
Dies ist allerdings noch nicht alles und der Beruf Kaufmann/frau bietet dir noch viele weitere Möglichkeiten. Eine andere Aufgabe für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kaufmann/frau kann zum Beispiel sein, Aufgaben im Bereich des Rechnungs- und Personalwesens zu übernehmen.
Zudem kannst du in der Ausbildung Kaufmann/frau lernen, wie du verschiedene Marketingmaßnahmen sinnvoll einsetzt und somit eine Absatzförderung erreichst. Die gezielte zielgruppen- und produktspezifische Platzierung von Werbung und die Erfolgskontrolle der Werbeerfolge spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Beim Arbeiten als Kaufmann/frau bist du zudem für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle verschiedener betrieblicher Prozesse verantwortlich. Dazu zählt beispielweise die Analyse der Kosten- und Leistungsrechnung oder die Auswertung von Verkaufszahlen.
Ob eine Ausbildung als Kaufmann/frau wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
Inhalte der Ausbildung als Kaufmann/frau.
Die Ausbildung Kaufmann/frau ist eine duale Ausbildung. Das heißt, dass du den Beruf sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule erlernst. Insgesamt hat die Berufsausbildung Kaufmann/frau eine Dauer von drei Jahren und ein Schulabschluss von der Hauptschule ist die Zugangsvoraussetzung.
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du zunächst alle Basics. Dir werden grundlegende Prozesse im Ausbildungsbetrieb gezeigt und du lernst deine Aufgaben kennen.
Das Wissen, welches du in der Praxis lernst, wird mit Theorie aus der Berufsschule untermauert. Du lernst beispielweise, wie du Verträge abschließt, Kunden gewinnst, personalwirtschaftliche Aufgaben umsetzt oder Sachgüter und Dienstleistungen beschaffst.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr vertieft sich dein Wissen zunehmend und du wirst immer mehr zum Experten in jeglichen Tätigkeitsfeldern im Job als Kaufmann/frau. Dein Wissen wird nun immer komplexer und du lernst unter anderem, wie du eigenständig Projekte planst und durchführst oder Geschäftsprozesse optimierst.
Neben der Zwischenprüfung legst du am Ende der Ausbildung Kaufmann/frau eine Abschlussprüfung ab und kannst danach deine Karriere im Beruf beginnen.
Wenn dein Wissendurst nach der Ausbildung noch nicht gestillt ist, kannst du zudem eine Weiterbildung machen. Je nach schulischer Qualifikation ist sogar ein Studium, wie zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, möglich.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Kaufmann/frau bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Wie bereits erwähnt, variiert es je nach Ausbildungsbetrieb, in dem du deinen Ausbildungsplatz hast, was deine Aufgabe in der Berufsausbildung Kaufmann/frauist. Je nachdem, in welcher Branche du arbeiten möchtest, hast du verschiedene Schwerpunkte.
Dabei hast du zahlreiche Möglichkeiten. Du kannst unter anderem im Einzelhandel, im Hotel, in der Automobilbranche oder in der Tourismusbranche arbeiten.
Dein Arbeitsplatz ist somit ebenfalls von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Du kannst beispielsweise im Büro, an Serviceschaltern oder in Besprechungsräumen arbeiten. Es ist allerdings auch möglich, dass du zum Beispiel im Außendienst unterwegs bist oder dich in Lagerräumen aufhältst.
Der Beruf Kaufmann/frau bietet dir also insgesamt ein großes Spektrum an Möglichkeiten und ist perfekt für dich, wenn du schon immer im kaufmännischen Bereich arbeiten wolltest.
Das klingt genau nach dem, was du suchst? Dann ist es höchste Zeit, deine Bewerbung an verschiedene Unternehmen zu schicken und dir deinen Ausbildungsplatz als Kaufmann/frau zu sichern!