Ausbildung
Kaufmann/frau Dialogmarketing.
Zum Gehaltsvergleich

Voraussetzungen.
Was muss ich mitbringen?
- Spaß an Kommunikation
- Überzeugungskraft
- Problemlösekompetenz
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Deutsch
- Mathe
- Wirtschaft
- Fremdsprachen
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Kaufmann/frau für Dialogmarketing anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Kaufmann/frau Dialogmarketing aus?
Was heißt das eigentlich Dialogmarketing? Bei dieser speziellen Form des Marketings steht der direkte Kontakt zwischen Unternehmen und Kunde im Mittelpunkt – sei es telefonisch, per E-Mail oder Social Media. Ob bei einem Telefonanbieter, in einer Versicherung oder einer Online-Bank – in der Ausbildung Kaufmann/frau für Dialogmarketing lernst du, Kunden zu beraten oder Dienstleistungen anzubieten. In den Kunden- oder Callcentern der Unternehmen planst du Angebotskampagnen, organisierst den Ablauf und wertest den Verlauf aus.
Der WLAN-Router ist ausgefallen? Die Girokarte nicht angekommen? Eine neue Versicherung wird benötigt? Du stehst Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Am Telefon löst du Probleme, hilfst bei der Wahl der richtigen Dienstleistung oder nimmst Reklamationen entgegen. Bist du für die Social-Media-Kanäle des Unternehmens verantwortlich, reagierst du dort auf Fragen der Nutzer.
Will das Unternehmen seinen Kunden ein neues Produkt vorstellen, sorgst du für die richtige Strategie: Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden? Wie soll das Gespräch ablaufen? Im Team plant ihr den Ablauf und lasst die Telefonhörer rauchen. Interessierten Kunden präsentierst du das Angebot mit der richtigen Gesprächstechnik, während du am Computer die Kundendaten im Blick hast. Bei Erfolg darfst du auch die Verträge abschließen.
Ist das Projekt abgeschlossen, wertest du die Statistiken über die Erfolgsquote aus und präsentierst sie deinem Team. Denn daraus können alle etwas lernen. Auch im Rechnungswesen wird dein Einsatz gebraucht. Hier kalkulierst du die Angebote und berechnest Kosten sowie Umsätze eines Projekts. Du kannst dich außerdem um den Einsatz des Personals kümmern, Schichtpläne erstellen oder Schulungen organisieren.
Ob eine Ausbildung als Kaufmann/frau für Dialogmarketing wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
Inhalte der Ausbildung als Kaufmann/frau Dialogmarketing.
Die duale Ausbildung als Kaufmann/frau für Dialogmarketing dauert drei Jahre. Von Anfang an bist du als angehende/r Kaufmann/frau für Dialogmarketing in die Arbeit eines Kundencenters eingebunden. Dein Ausbildungsbetrieb kann ein Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen sein. An zwei Tagen in der Woche oder in regelmäßigen Abständen besuchst du außerdem den Unterricht in einer Berufsschule.
Im Ausbildungsbetrieb lernst du das komplette Spektrum der Produkte und Dienstleistungen kennen. Du übst den Umgang mit der Software am Computer, übernimmst schon erste Telefonate und bearbeitest Kundenwünsche. Ob das Erstellen eines Angebots oder das Abwickeln von Reklamationen – bald hast du es drauf. Du erstellst ganze Konzepte, schreibst kundenorientierte Gesprächsleitfäden oder dokumentierst Projektergebnisse. In der Berufsschule lernst du das Handwerkszeug von Kommunikation und Betriebswirtschaft. Auf dem Stundenplan stehen zum Beispiel Rhetorik, Verkaufstechniken, Rechnungswesen, Marketing und Projektmanagement.
In der schriftlichen Abschlussprüfung wirst du in den Bereichen Gestaltung und Vertrieb von Dienstleistungen, Projektmanagement im Dialogmarketing, Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft. Außerdem zeigst du im Rahmen eines Fallbeispiels dein Kommunikationstalent. Mit dem Abschluss in der Tasche kannst du im Servicecenter durchstarten. Mit Fleiß und Ehrgeiz schaffst du es bestimmt schon bald zur Teamleitung. Du kannst aber auch eine Weiterbildung als Betriebswirt/in absolvieren oder sogar Marketing studieren.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Kaufmann/frau für Dialogmarketing bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Mit Headset und Computer ausgestattet, gehst du auf die unterschiedlichsten Wünsche und Bedürfnisse individuell ein. Im Mittelpunkt deiner Arbeit als Kaufmann/frau für Dialogmarketing steht natürlich der Kunde. Du als Aushängeschild des Unternehmens solltest immer einen kühlen Kopf bewahren – egal, wie unfreundlich ein Gesprächspartner auch mal sein kann.
Dein Einsatzort ist das Großraumbüro. Das hat den Vorteil, dass du dich jederzeit mit deinen Kollegen austauschen kannst. Auch wenn du längere Zeit am Stück am Bildschirm sitzt, wird es nie langweilig! Gleichzeitig zuhören, sprechen und tippen – kannst du trotz Multitasking konzentriert arbeiten, bist du hier richtig! Manche Kundencenter sind rund um die Uhr erreichbar. Dann kann es sein, dass du auch mal nachts oder am Wochenende an der Strippe hängst.
Hast du Organisationstalent und Spaß daran, mit Menschen zu kommunizieren? Bist du geschickt im Verhandeln und kannst dich durchsetzen? Dann hast du die besten Voraussetzungen für die Ausbildung Kaufmann/frau für Dialogmarketing!
Wie gut wärst du als Kaufmann/frau für Dialogmarketing? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG