Gehalt in der Ausbildung als Produktprüfer/in Textil
Was verdiene ich in der Ausbildung als Produktprüfer/in Textil?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 935 € |
2. Ausbildungsjahr | 991 € |
Einstiegsgehalt | 3.103 € |
Zu Beginn deiner zweijährigen Ausbildung im Beruf Produktprüfer/in Textil erwartet dich ein Gehalt in Höhe von 935 € im Monat. Im zweiten Jahr ist sogar noch etwas mehr Geld für dich drin. Dein Gehalt steigt an und du kannst im zweiten Lehrjahr 991 € verdienen.
Einen deutlichen Sprung nach vorn macht dein Gehalt, sobald du deine Ausbildung abgeschlossen hast und beginnst im Job Produktprüfer/in Textil zu arbeiten. Als Berufseinsteiger/in kannst du mit einem monatlichen Einkommen von 3.103 € rechnen.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Orgel- und Harmoniumbauer/in
Produktprüfer/in Textil
Goldschmied/in
Rohrleitungsbauer/in
Während der Ausbildungszeit werden nicht alle Berufe gleich hoch vergütet. Für jeden Job ergibt sich ein anderes durchschnittliches Gehalt. In der Grafik kannst du sehen, wie viel Geld du in einigen verschiedenen Ausbildungsberufen verdienen kannst.
Vergleichst du dein Ausbildungsgehalt als Produktprüfer/in Textil mit dem Gehalt anderer Ausbildungsberufe, wirst du feststellen, dass du nicht schlecht verdienen kannst. Innerhalb der zwei Lehrjahre liegt dein durchschnittliches Gehalt bei 963 €.
Im Ausbildungsberuf als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik liegen deine Verdienstmöglichkeiten beispielsweise weit unter dem Durchschnittsgehalt, welches du in der Ausbildung als Produktprüfer/in Textil erhältst. Als Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in in Ausbildung kannst du wiederum mehr verdienen. Hier liegt das Ausbildungsgehalt um fast Zweihundert Euro höher als bei einem/einer Produktprüfer/in Textil.
Das Gehalt in den Lehrjahren hängt zudem davon ab, ob dein Ausbildungsbetrieb eine Tarifbindung hat. Es kann nämlich sein, dass das Unternehmen deiner Ausbildungsstelle an einen Tarifvertrag gebunden ist, der die Höhe deines Gehalts beeinflusst. Je nachdem in welcher Branche du deiner Arbeit als Produktprüfer/in Textil nachgehst kann dabei ein anderer Tarifvertrag gelten.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Goldschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.150 € im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1.203 €.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Weitere Schwankungen bezüglich des Einkommens während der Lehrjahre als Produktprüfer/in Textil können aufgrund des Standorts deines Ausbildungsbetriebes auftreten. In jedem Bundesland ist ein anderes durchschnittliches Gehalt während der Ausbildung üblich. Somit kann dein monatliches Einkommen – je nachdem, wo in Deutschland du arbeitest – um einiges höher oder niedriger ausfallen.
Die Grafik bietet dir einen Überblick darüber, wie viel Geld du durchschnittlich für deine Arbeit als Produktprüfer/in Textil während der Lehrjahre in den verschiedenen deutschen Bundesländern gezahlt bekommst. Du kannst sehen, dass sich teilweise sehr große Unterschiede bezüglich des Gehalts ergeben und sich schnell auf mehrere hundert Euro belaufen.
Wenn sich dein Ausbildungsbetrieb in den nördlichen und östlichen Bundesländern befindet, sind deine Verdienstmöglichkeiten eher schlecht. Am wenigsten verdienst du beim Arbeiten in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Deutlich bessere Chancen auf ein hohes Gehalt hast du hingegen in Hessen oder Baden-Württemberg. In diesen Bundesländern wird die Ausbildung im Job Produktprüfer/in Textil mit einem höheren Gehalt belohnt.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 982 € |
Bayern | 953 € |
Berlin | 857 € |
Brandenburg | 722 € |
Bremen | 876 € |
Hamburg | 963 € |
Hessen | 1.011 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 693 € |
Niedersachsen | 838 € |
Nordrhein-Westfalen | 915 € |
Rheinland-Pfalz | 896 € |
Saarland | 867 € |
Sachsen | 732 € |
Sachsen-Anhalt | 713 € |
Schleswig-Holstein | 799 € |
Thüringen | 742 € |
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 935 € |
---|---|
Netto | 749 € |
Rentenversicherung | 86 € |
Krankenversicherung | 72 € |
Pflegeversicherung | 14 € |
Arbeitslosenversicherung | 11 € |
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.
Produktprüfer/in Textil: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Sobald du nach deiner Ausbildung als Produktprüfer/in Textil im Berufsleben durchstartest, wartet ein gutes Einstiegsgehalt auf dich. Im Durchschnitt verdienst du als Berufseinsteiger/in 3.103 €. Auch hier ist wieder zu beachten, wo sich das Unternehmen befindet und ob ein Tarifvertrag gilt. Dein erstes Gehalt kann dadurch etwas beeinflusst werden.
Nachdem du einige Jahre im Job Produktprüfer/in Textil gearbeitet hast, kannst du sogar noch etwas mehr Gehalt als zu Beginn deiner Karriere erwarten. Das durchschnittliche Gehalt mit mehr Berufserfahrung liegt bei 3.630 € im Monat. Zudem kannst du deine berufliche Qualifikation stetig verbessern und dadurch noch etwas mehr Geld verdienen. Du hast beispielweise die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren oder an einer Weiterbildung teilzunehmen.
Produktprüfer/in Textil: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Produktionsmechaniker/in – Textil Fortsetzung der Ausbildung | Duale Ausbildung |
Industriemeister/in – Textilwirtschaft | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Textiltechnik | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Textil-, Bekleidungstechnik (grundständig) | Studienfach |