Schornsteinfeger/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Schornsteinfeger/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 720 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 640 €
- 2. Lehrjahr: 710 €
- 3. Lehrjahr: 810 €
2. Wie lange dauert die Schornsteinfeger/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Schornsteinfeger/in?
- Als Schornsteinfeger/in hast du einen interessanten Ausbildungsplatz mit viel Kundenkontakt. Du bist nicht nur für Schornsteine, sondern auch Heizungsanlagen zuständig.
- Deine Aufgaben führen dich auf Dächer, aber auch in Häuser und Wohnungen. Du bist jedenfalls viel unterwegs, meist mit dem Auto.
- Schornsteinfeger/in ist ein Beruf aus dem Bereich Dienstleistung und Service, aber natürlich gehört auch handwerkliches Geschick dazu.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Schornsteinfeger/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Deutsch, Technik/Werken und Naturwissenschaften haben.
5. Passt der Beruf Schornsteinfeger/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Schwindelfreiheit
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Deutsch
- Technik/Werken
- Naturwissenschaften
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Schornsteinfeger/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Schornsteinfeger/in aus?
Entscheidest du dich für eine Ausbildung als Schornsteinfeger/in, sorgst du nicht nur für saubere Schornsteine, sondern bist für die Überprüfung sämtlicher Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen zuständig.
Denn das traditionelle Handwerk des Schornsteinfegens beschränkt sich nicht mehr nur auf das Arbeiten mit Kaminen, sondern hat sich auch auf die Kontrolle moderner Öl- oder Gasheizungen ausgedehnt. Außerdem gibst du in dieser Berufsausbildung als Experte/in für Brand- und Umweltschutz Hausbesitzern Tipps, wie sie Energie sparen können.
Bevor du dich auf den Weg in deinen Kehrbezirk machst, besprichst du bei deinem Arbeitgeber im Büro die anstehenden Aufgaben für den Tag. Hast du das Fahrzeug mit den notwendigen Werkzeugen beladen, kann es losgehen! Zunächst steht die Reinigung eines Schornsteins auf dem Programm:
Auf dem Dach des Hauses überprüfst du den Grad der Verschmutzung mit einer Schornsteinkamera. Dann lässt du einen Stoßbesen in das Abgasrohr hinab und entfernst so Laub, Vogelnester oder Rußablagerungen. Daher kommt übrigens auch die Idee vom Glücksbringer – dank dir können Abgase aus dem Kamin nämlich wieder problemlos entweichen und Rußbrände vermieden werden.
Damit auch im Haus saubere Luft herrscht, überprüfen Auszubildende als Schornsteinfeger/in regelmäßig die Abgaswerte von Heizungsanlagen. Mithilfe von elektrischen Messgeräten misst du den Kohlenmonoxid- und Sauerstoffgehalt, die Rußmenge oder die Abgastemperatur.
Du weißt genau, wann die Schadstoffhöchstmenge erreicht ist. Um die Brandsicherheit zu gewährleisten, führst du eine sogenannte Feuerstättenschau durch: Halten Ofen- und Abgasrohre dicht oder sind Verschleißspuren sichtbar? Sind brennbare Bauteile, wie Holztüren, weit genug entfernt von der Feuerstätte? Ziehen die Abgase eines Gaswasserheizers richtig ab?
Die Ergebnisse deiner Messungen protokollierst du sorgfältig und berätst die Hausbesitzer über den Energieverbrauch, ob bauliche Veränderungen notwendig sind oder welche Heizung am umweltfreundlichsten ist. Du siehst also, dass der Beruf Schornsteinfeger/in sowohl eine abwechslungsreiche Tätigkeit als auch viel Verantwortung mit sich bringt.
Ob eine Ausbildung als Schornsteinfeger/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Hamburg
Inhalte der Ausbildung als Schornsteinfeger/in
Die Ausbildung als Schornsteinfeger/in dauert drei Jahre und ist als duale Ausbildung ausgerichtet. Im Ausbildungsbetrieb und in überbetrieblichen Lehrgängen der Handwerkskammer lernst du das Handwerk von der Pike auf.
Außerdem vertiefst du deine Kenntnisse, zum Beispiel in Mathe und Umweltschutz, im regelmäßigen Blockunterricht in der Berufsschule. Einen Ausbildungsplatz erhältst du mit einem mittleren Schulabschluss, die Bewerbung erfolgt direkt beim zukünftigen Ausbildungsbetrieb.
Während der Ausbildung lernst du im ersten Ausbildungsjahr die verschiedenen Immissions- und Brandschutzregelungen kennen. Unterwegs mit Gesellen reinigst du deine ersten Feuerungs- und Lüftungsanlagen mit den passenden Werkzeugen und erfährst, wie man Abgase und Schadstoffe misst.
Wie müssen Kamine, Abzugsrohre und Schornsteine gebaut sein, damit keine Brände entstehen und Klima sowie Gesundheit geschützt sind? Wie beseitigt man Mängel und Funktionsstörungen? Zu guter Letzt lernen Auszubildende in diesem Ausbildungsberuf auch, wie man Kunden zu Energieeffizienz oder Wohnraumlüftung berät.
Die Ausbildung zum Schornsteinfeger wird laufend modernisiert. Hintergrund ist vor allem die Energiewende: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien und moderner Anlagentechnik. Der Beruf verändert sich – neben hoheitlichen Aufgaben werden Dienstleistungen wie Energieberatung oder technische Analysen immer wichtiger. In der neuen Ausbildungsordnung spielen deshalb auch Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und digitale Technik eine größere Rolle. So wird die Ausbildung fit für die Zukunft gemacht.
Hast du die Gesellenprüfung, also die Abschlussprüfung, bestanden und das Abschlusszeugnis in der Tasche, kannst du als Weiterbildung die Prüfung als Schornsteinfegermeister/in absolvieren.
Denn nur mit dem Meisterbrief darfst du dich mit einem eigenen Betrieb selbständig machen und für einen eigenen Kehrbezirk zuständig sein. Damit kannst du auch ohne Abitur studieren, zum Beispiel ein Studium im Bereich Umwelttechnik.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Schornsteinfeger/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Suchst du das absolute Gegenteil von einem Bürojob, ist die Ausbildung als Schornsteinfeger/in genau richtig! Dich trifft man jeden Tag auf einem anderen Dach oder in einem anderen Haushalt. Um mit Steigeisen oder Leitern sicher nach oben zu kommen, musst du trittsicher und schwindelfrei sein. Schmutzige Hände und Gesicht gehören zum Alltag in diesem Job dazu.
Was du bei der Arbeit trägst? Natürlich den typischen schwarzen Kehranzug mit goldenen Knöpfen! So wirst du nicht nur gleich von allen erkannt, sondern bist auch vor Rußflecken sicher. Aber keine Sorge, der klassische Zylinder ist dagegen schon längst aus der Mode! Unterwegs bist du mit dem Auto oder, wenn du kurze Wege hast, mit dem Lastenfahrrad.
Du hast nicht nur Kontakt mit den verschiedensten Heizanlagen, sondern triffst auch tagtäglich auf viele Kunden. Bei Wind und Wetter bist du draußen und zauberst den Menschen als Glücksbringer ein Lächeln ins Gesicht. Hast du Spaß an der Arbeit, wird es dir nicht schwerfallen, dein Fachwissen ständig auf dem neuesten Stand zu halten und Kunden zu beraten.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Schornsteinfeger/in? Mach den Test!
Wieso sagt man, dass Schornsteinfeger Glück bringen?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 73.405 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Schornsteinfeger/in!
-
Schornsteinfeger (m/w/d) * gerne auch Umschüler/Praktikum (m/w/d) *
Patrick BuschSchornsteinfeger (m/w/d) * gerne auch Umschüler/Praktikum (m/w/d) *
- 01.08.2026
- 55234 Flomborn
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Schornsteinfeger/in (m/w/d) I Praktikum möglich
Marcus LingenAusbildung 2026 Schornsteinfeger/in (m/w/d) I Praktikum möglich
- 01.08.2026
- 47647 Kerken
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 z. Schornsteinfeger/in (m/w/d) in Ebern
Ebert ChristophAusbildung 2026 z. Schornsteinfeger/in (m/w/d) in Ebern
- 01.09.2026
- 96106 Ebern
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum Schornsteinfeger (m/w/d)
Klaus SiebenhaarAusbildung 2026 zum Schornsteinfeger (m/w/d)
- 01.09.2026
- 91567 Herrieden
Duale Ausbildung -
Auszubildender/in im Schornsteinfegerhandwerk
Jochen VolzAuszubildender/in im Schornsteinfegerhandwerk
- 03.08.2026
- 63683 Ortenberg, Hessen
Duale Ausbildung -
2026 Ausbildung Kaminkehrer (m/w/d)
Thaddäus Mußner2026 Ausbildung Kaminkehrer (m/w/d)
- 01.09.2026
- 83395 Freilassing
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Schornsteinfeger (m/w/d)
Holger KnehausAusbildung 2026 Schornsteinfeger (m/w/d)
- 01.08.2026
- 52499 Baesweiler
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Schornsteinfeger/in (m/w/d)
Joachim Tump BezirksschornsteinfegermeisterAusbildung 2025 Schornsteinfeger/in (m/w/d)
- 04.09.2025
- 51645 Gummersbach, Bergisch Gladbach
Duale Ausbildung -
Schornsteinfeger (m/w/d) Ausbildung 2026
Hans-Martin Reinke SchornsteinreinigungSchornsteinfeger (m/w/d) Ausbildung 2026
- 01.08.2026
- 69434 Hirschhorn (Neckar)
Duale Ausbildung -
Schornsteinfeger - Kaminkehrer (w/m/d)
Dominik EitelSchornsteinfeger - Kaminkehrer (w/m/d)
- 09.09.2025
- 91154 Roth, Mittelfranken
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Glücksbringer/in (m/w/d)
Michael Heise Schornsteinfegerhandwerk & EnergieberaterAusbildung zum/zur Glücksbringer/in (m/w/d)
- 01.08.2026
- 34292 Ahnatal
Duale Ausbildung -
Ausbildung Kaminkehrer (m/w/d)
Thaddäus MußnerAusbildung Kaminkehrer (m/w/d)
- 01.09.2025
- 83395 Freilassing
Duale Ausbildung -
Praktikum möglich: Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/in (w/m/d)
Bezirksschornsteinfegermeister Michael QuindeauPraktikum möglich: Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/in (w/m/d)
- 01.08.2026
- 46569 Hünxe
Duale Ausbildung -
Auf den Dächern unterwegs - Ausbildung 2025
Schornsteinfeger AmthorAuf den Dächern unterwegs - Ausbildung 2025
- 10.09.2025
- 76228 Karlsruhe, Baden
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Schornsteinfeger/in
Markus Enzbrenner BezirkskaminkehrermeisterAusbildung 2025 - Schornsteinfeger/in
- 01.09.2025
- 96132 Schlüsselfeld
Duale Ausbildung -
Ausbildung Schornsteinfeger (m/w/d) zum 01.09.2025
Michael Kraußlach Bevollmächtigter SchornsteinfegermeisterAusbildung Schornsteinfeger (m/w/d) zum 01.09.2025
- 01.09.2025
- 96465 Neustadt bei Coburg
Duale Ausbildung -
ERLEBE EINZIGARTIGE AUSBLICKE – GLÜCKSBRINGER WERDEN
Böhm Jörg KaminkehrermeisterERLEBE EINZIGARTIGE AUSBLICKE – GLÜCKSBRINGER WERDEN
- 01.09.2026
- Bayreuth
Duale Ausbildung -
Ausbildung Schornsteinfeger (m/w/d) - Praktikum möglich
Ralf PalmaiAusbildung Schornsteinfeger (m/w/d) - Praktikum möglich
- 01.08.2025
- 53842 Troisdorf
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Benjamin IllenbergerAusbildung 2025
- 01.09.2025
- 79418 Schliengen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 25 zum/zur Glücksbringer/in (m/w/d)
Kaminkehrer-Innung Niederbay.Ausbildung 25 zum/zur Glücksbringer/in (m/w/d)
- 02.09.2025
- Landshut, Isar
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.