Freie Ausbildungsplätze 2025

Gehalt in der Ausbildung als Segelmacher/in

Was verdiene ich in der Ausbildung als Segelmacher/in?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 682 €
2. Ausbildungsjahr 805 €
3. Ausbildungsjahr 921 €
Einstiegsgehalt 2.922 €

In deiner Ausbildung als Segelmacher/in kannst du im ersten Ausbildungsjahr schon mindestens 682 € monatlich verdienen. Im zweiten Jahr gibt es eine Gehaltserhöhung auf 805 € und im dritten Jahr deiner Ausbildung verdienst du mindestens 921 € im Monat.

Nach dem ersten und zweiten Lehrjahr gibt es also jeweils Gehaltssteigerungen, sodass dein Verdienst sich während der Ausbildung stetig verbessert.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Orgel- und Harmoniumbauer/in

675 €

Segelmacher/in

802 €

Goldschmied/in

1.150 €

Rohrleitungsbauer/in

1.203 €

Vergleichst du die Berufsausbildung als Segelmacher/in auf Gehaltsseite mit anderen Ausbildungsberufen, musst du feststellen, dass Auszubildende in anderen Berufen während der Ausbildung mehr Gehalt bekommen als du. Handwerkliche Berufe werden sehr unterschiedlich bezahlt, nicht einmal die Arbeit mit ähnlichen Materialien ist von der Ausbildungsvergütung her vergleichbar.

Als Segelmacher/in verdienst du selbst im dritten Lehrjahr noch weniger als eine Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik. So liegt du mit einem Durchschnittsgehalt von 802 € im Monat am unteren Ende im Gehaltsvergleich.

Möchtest du während der Ausbildung schon besonders gut verdienen, würde sich eine Ausbildung als Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in eher anbieten.

Generell kann man aber sagen, dass das Ausbildungsgehalt nicht festgeschrieben ist, sondern von unterschiedlichen Faktoren abhängt. In einigen Branchen und Firmen gilt ein Tarifvertrag, an den sich der Ausbildungsbetrieb halten muss, außerdem sind Größe und Standort des Unternehmens wichtige Punkte, wenn es um die Bezahlung geht.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Goldschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.150 € im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1.203 €.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Stichwort Standort: Je nachdem, in welchem Bundesland du das Handwerk erlernst, kannst du als Segelmacher/in unterschiedlich viel verdienen. Pauschal könnte man sagen, dass in den alten Bundesländern mehr Gehalt gezahlt wird als in den neuen Bundesländern. In Hamburg ist das Gehalt also vermutlich höher als in Mecklenburg-Vorpommern.

Als Segelmacher/in findest du übrigens nicht nur an der Küste einen Ausbildungsplatz, sondern oft sitzen Segelmachereien oder Yachtausrüster auch an Seen – du kannst dich also in ganz Deutschland nach einem passenden Ausbildungsbetrieb umschauen.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 818 €
Bayern 794 €
Berlin 714 €
Brandenburg 602 €
Bremen 730 €
Hamburg 802 €
Hessen 842 €
Mecklenburg-Vorpommern 577 €
Niedersachsen 698 €
Nordrhein-Westfalen 762 €
Rheinland-Pfalz 746 €
Saarland 722 €
Sachsen 610 €
Sachsen-Anhalt 593 €
Schleswig-Holstein 666 €
Thüringen 618 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Segelmacher/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

Brutto 682 €
Netto 546 €
Rentenversicherung 63 €
Krankenversicherung 52 €
Pflegeversicherung 10 €
Arbeitslosenversicherung 8 €

Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

Segelmacher/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

Nachdem du deine Ausbildung als Segelmacher/in erfolgreich abgeschlossen hast, darfst du im Beruf arbeiten und kannst dich um deinen ersten Job bewerben. Manchmal ist schon während der Ausbildung klar, dass dein Ausbildungsbetrieb dich übernehmen möchte und du dort Arbeit findest.

Dein Einstiegsgehalt ist nun deutlich höher als das Ausbildungsgehalt – bis zu 2.922 € kannst du jetzt verdienen!

Arbeitest du jetzt länger im Beruf und nutzt die Möglichkeit, dich regelmäßig fort- und weiterzubilden, kannst du nach ein paar Jahren noch mehr verdienen. Das durchschnittliche Gehalt als Segelmacher/in liegt bei 3.163 € im Monat und ist durchaus konkurrenzfähig.

Je nach Arbeitgeber unterscheidet sich auch das Gehalt für ausgelernte Segelmacher/in/innen, denn wie schon in der Ausbildung sind Faktoren wie Betriebsgröße und Unternehmensstandort wichtig für das Gehalt, das im Job ausgehandelt wird.

Ob eine Ausbildung als Segelmacher/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

Segelmacher/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

Berufsbezeichnung Art der Weiterbildung
Segelmachermeister/in Meisterweiterbildung
Industriemeister/in - Textilwirtschaft Meisterweiterbildung
Technische/r Fachwirt/in Kaufmännische Weiterbildung
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Kaufmännische Weiterbildung
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
Textil-, Bekleidungstechnik (grundständig) Studienfach
Kunststofftechnik (grundständig) Studienfach

Hier findest du alle 67.887 Ausbildungsplätze