Trockenbaumonteur/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Trockenbaumonteur/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.215 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 920 €
- 2. Lehrjahr: 1.230 €
- 3. Lehrjahr: 1.495 €
2. Wie lange dauert die Trockenbaumonteur/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Trockenbaumonteur/in?
- In einer Ausbildung als Trockenbaumonteur/in lernst du, Trockenbaukonstruktionen wie Leichtbauwände unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Strahlenschutzes für den Innen- und Außenbereich herzustellen.
- Während der Ausbildung kannst du in Trockenbau- und Stuckateurbetrieben, in Spezialbetrieben für Akustikbau und Objektausbau oder auch in Betrieben des Hochbaus arbeiten.
- Der Beruf gehört dem Bereich Bauwesen, speziell der Architektur und Vermessung, an.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Trockenbaumonteur/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Mathematik, Physik und Technik/Werken haben.
5. Passt der Beruf Trockenbaumonteur/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Handwerkliches Geschick
- Spaß am Bauen
- Körperliche Fitness
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathematik
- Physik
- Technik/Werken
Wie sieht der Alltag im Beruf Trockenbaumonteur/in aus?
In der Ausbildung Trockenbaumonteur/in brauchst du keine Steine und Mörtel, sondern erschaffst Wände und Decken aus leichten Baumaterialien, wie Gipskarton oder Kunststoff. So entstehen schnell und kostengünstig neue Büroräume, begehbare Kleiderschränke oder gut gedämmte Altbauwände. Von der Unterkonstruktion über die passenden Dämmmaterialien bis zur Verkleidung – du hast das handwerkliche Know-how für den Innenausbau. Auch Beleuchtung, Fenster, Türen und Verglasungen kannst du fachgerecht montieren.
Ist der Rohbau eines neuen Bürogebäudes fertig, bist du an der Reihe. Du verlegst auf dem Boden Platten aus Trockenestrich, damit er später mit Teppich oder Linoleum bedeckt werden kann. Damit Versorgungsrohre, Lüftungsschächte und Stromkabel verdeckt werden, hängst du tiefere Decken aus Gipskarton in von dir montierte Metallprofile ein. Die neuen Decken versiehst du mit Lampen und verkleidest sie mit Paneelen oder Kassetten aus Kunststoff oder Holz. Auch Kabelschächte und Installationskanäle legst du an.
Um eine noch offene Etage in einzelne Büroräume einzuteilen, ziehst du Zwischenwände ein: Zuerst montierst du Unterkonstruktionen aus Metall, Holz oder Kunststoff, die das Skelett für die Wand bilden. Diese füllst du mit Dämmung aus feuerfester Mineralfaserwolle aus, damit der Raum wärme- und schallisoliert ist. Schließlich sägst du Gipskartonplatten in Form und verkleidest die Konstruktion von beiden Seiten damit. Die Wände verspachtelst du mit Fugenmasse. Bevor die Maler kommen, und den Wänden Farbe geben, hängst du Türen ein, baust Glaswände und Fenster ein.
Ob eine Ausbildung als Trockenbaumonteur/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
aus Hamburg
Inhalte der Ausbildung als Trockenbaumonteur/in
In der Ausbildung Trockenbaumonteur/in erwartet dich keinesfalls nur trockene Theorie. Da sie dual aufgebaut ist, lernst du den Arbeitsalltag in einem Ausbildungsbetrieb der Bauwirtschaft kennen und bist von Anfang an mit auf der Baustelle im Einsatz. In den drei Jahren Ausbildungszeit besuchst du außerdem regelmäßig den Blockunterricht in der Berufsschule.
Schritt für Schritt lernst du in deiner Ausbildung Trockenbaumonteur/in alle handwerklichen Grundfertigkeiten, die man für den Trockenbau braucht: wie man Holz bearbeitet, Bauteile aus Beton, Stahlbeton oder Stein herstellt, Metall und Gipskarton zuschneidet oder Estrich herstellt. Dazu gehört auch das präzise Messen sowie das Lesen und Anfertigen von Bauplänen.
Bald erstellst du deine erste Metallkonstruktion, dämmst und verkleidest Decken und Trennwände. Auch Spezialaufgaben stehen auf dem Programm: Wie saniere ich eine Altbauwand? Wie baut man ein Dachgeschoss oder einen feuchtebelasteten Raum aus? Worauf kommt es beim Einbau von Türen und Fenstern an? Auch mit dem Thema Brandschutz beschäftigst du dich eingehend.
Mit dem Ausbildungszeugnis in der Tasche, kannst du die Baustellen der Bundesrepublik rocken! Willst du mehr Verantwortung übernehmen, kannst du dich als Industriemeister/in der Fachrichtung Akustik- und Trockenbau weiterbilden. Das ermöglicht dir auch den Schritt in die Selbständigkeit oder ein Studium im Fach Bauingenieurwesen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Trockenbaumonteur/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
aus Berlin
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In der Ausbildung als Trockenbaumonteur/in trifft man dich vor allem auf wechselnden Baustellen. Auch deine Aufgaben sind jeden Tag andere – so wird es garantiert nie langweilig! Zwar greifen dir moderne Maschinen bei der Arbeit unter die Arme, doch Handarbeit ist immer noch an der Tagesordnung. Nicht nur schwere Bauteile wollen gestemmt werden. Auch Arbeiten auf Leitern und Gerüsten, über Kopf oder im Knien erwarten dich.
Fällt dir doch mal eine Gipskartonplatte auf den Fuß, bist du mit Sicherheitsschuhen ausgestattet. Beim Sägen und Schleifen der Platten kann es auch mal staubig werden. Ist die Baustelle weiter weg von deinem Wohnort, bist du längere Zeit am Stück nicht zu Hause. Doch allein bist du nie – gemeinsam mit deinen Kollegen geht ihr auch Großprojekte tatkräftig an. Teamwork ist ebenfalls wichtig, wenn ihr euch mit den anderen Gewerken abstimmt, die auf der Baustelle im Einsatz sind.
aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Trockenbaumonteur/in? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 76.184 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Trockenbaumonteur/in!
-
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)
Bohle Innenausbau GmbH & Co. KG - ein Unternehmen von Ernst Bohle GmbHAusbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)
- 01.08.2026
- 13403 Berlin
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d)
NDB BAUTECHNIK GmbH & Co. KGAusbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d)
- 01.08.2026
- 21684 Stade
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d) - 2026
Ruben Peter Ausbau GmbHAusbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d) - 2026
- 01.08.2026
- 98593 Floh-Seligenthal
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d) - 2026
KAEFER Deutschland Pro Services GmbH Standort BremenAusbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d) - 2026
- 01.08.2026
- 30916 Isernhagen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d) - 2026
KAEFER Deutschland Pro Services GmbH Standort BremenAusbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d) - 2026
- 01.08.2026
- 28217 Bremen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d) - 2026
KAEFER Deutschland Pro Services GmbH Standort BremenAusbildung zum Trockenbaumonteur (w/m/d) - 2026
- 01.08.2026
- 24113 Kiel
Duale Ausbildung -
Trockenbaumonteur (m/w/d)
Wörpel Bau GmbHTrockenbaumonteur (m/w/d)
- 01.09.2026
- 13599 Berlin
Duale Ausbildung -
Trockenbaumonteur (m/w/d) (Ausbildung 2026)
AK Krämer GmbH Akustikdecken-TrennwändeTrockenbaumonteur (m/w/d) (Ausbildung 2026)
- 01.08.2026
- 64404 Bickenbach, Bergstraße
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 – Praktikum möglich
Kramhöller GmbHAusbildung 2026 – Praktikum möglich
- 01.09.2026
- 94447 Plattling
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 – Praktikum möglich
Kramhöller GmbHAusbildung 2025 – Praktikum möglich
- 13.10.2025
- 94447 Plattling
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d) für 2026
Henry Schweizer GmbH & Co. KGAusbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d) für 2026
- 01.09.2026
- 71229 Leonberg, Württemberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)
Halter GmbH StukkateurbetriebAusbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)
- 15.09.2026
- 74078 Heilbronn, Neckar
Duale Ausbildung -
Trockenbaumonteur (w/m/d)
NDB BAUTECHNIK GmbH & Co. KGTrockenbaumonteur (w/m/d)
- 01.08.2026
- 21684 Stade, Niederelbe
Duale Ausbildung -
Ausbildungsstelle 2025
Schneider-Hampp Trockenbau GmbHAusbildungsstelle 2025
- 01.09.2025
- 87653 Eggenthal, Schwaben
Duale Ausbildung -
Trockenbaumonteur/in (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025
Abele, RalphTrockenbaumonteur/in (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025
- 28.10.2025
- 73035 Göppingen
Duale Ausbildung -
2026 Trockenbauer (m/w/d)
Kutterer GmbH2026 Trockenbauer (m/w/d)
- 01.09.2026
- 76448 Durmersheim
Duale Ausbildung -
Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau 2025
DTB Donau-Trocken-Bau GmbHDuale Ausbildung im Studiengang Innenausbau 2025
- 01.09.2025
- 86643 Rennertshofen, Oberbayern
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Trockenbaumonteur (m/w/d)
Heitmair GmbH Putz-Stuck-TrockenbauAusbildung 2025 - Trockenbaumonteur (m/w/d)
- 01.09.2025
- 82216 Maisach, Oberbayern
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
SR Individual Sven RosenmayerAusbildung 2026
- 01.09.2026
- 73434 Aalen, Württemberg
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.