Brauer/in und Mälzer/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.035 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 912 €
- 2. Lehrjahr: 1.027 €
- 3. Lehrjahr: 1.167 €
2. Wie lange dauert die Brauer/in und Mälzer/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in?
- In einer Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in lernst du, aus Getreide Malz zu gewinnen und es zusammen mit Wasser, Hopfen und Hefe zu verschiedenen Biersorten zu verarbeiten. Daneben stellst du Biermischgetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke her.
- In deiner Ausbildung wirst du in Brauereien und Mälzereien gebraucht.
- Die Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in fällt unter den handwerklichen Bereich. Besonders ausgeprägt ist die mathematisch-naturwissenschaftliche Komponente.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften haben.
5. Passt der Beruf Brauer/in und Mälzer/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Technisches Verständnis
- Naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Faszination für Bier
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Naturwissenschaften
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Brauer/in und Mälzer/in aus?
Deutschland darf sich mit rund 7.500 verschiedenen Biersorten und im Schnitt 106,9 verzehrten Litern Bier pro Kopf jedes Jahr ruhigen Gewissens das Prädikat Biernation anheften. Bereits im Jahre 739 wurde im bayerischen Geisenfeld von einem besonderen Gerstensaft berichtet. Teilst du, wie viele andere auch, die Faszination für Bier, könnte die Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in das Richtige für dich sein!
Egal ob Pils, Lager, Weizen oder Helles – was Bier angeht, mauserst du dich zum Profi. In deiner Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in stellst du Malz her und braust daraus mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier. Dazu setzt du das Malz mit Wasser an und trennst bei dem entstehenden Sud, der sogenannten Maische, den festen vom flüssigen Teil. Damit das Bier seinen ganz eigenen Geschmack erhält, kochst du die Würze, fügst Hopfen zu, kühlst sie und lässt sie dann gären. Ist der Gärungsprozess abgeschlossen, filterst du das entstandene Bier und füllst es in Flaschen, Fässer oder Dosen ab. Neben verschiedenen Biersorten fällt außerdem die Herstellung von Biermischgetränken oder alkoholfreien Getränken in deinen Aufgabenbereich.
Da die meisten Herstellungsprozesse mittlerweile automatisiert sind, bedienst und überwachst du hauptsächlich Maschinen und Anlagen. Um den nötigen Hygienestandard zu wahren, reinigst du diese im Anschluss an den Herstellungsvorgang. Zudem berätst du Gastronomen hinsichtlich deiner Produkte und Schankanlagen. Hat sich der Kunde für eine Schankanlage entschieden, installierst du diese auch.
Ob eine Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Berlin
Inhalte der Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in
Die Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in dauert drei Jahre, kann aber mit besonders guten Leistungen und der Zustimmung deines Ausbildungsbetriebes auf zwei bis zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Da sie dual aufgebaut ist, wirst du sowohl Unterrichtsblöcke in der Berufsschule haben als auch praktisch in deinem Ausbildungsbetrieb lernen.
In deinem ersten Ausbildungsjahr lernst du, wie du die Maische, aus welcher später das Bier gewonnen wird, herstellst. Du setzt dich intensiv mit den Vorgängen des Maischeprozesses auseinander und erfährst welchen Einfluss verschiedene Faktoren wie Temperatur, Zeit und pH-Wert auf das Endprodukt haben.
Im zweiten Jahr deiner Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in beschäftigst du dich zu großen Teilen damit, die Würze zu kochen. Du wählst unter technologischen und technischen Aspekten geeignete Würzekochverfahren und Kochsysteme aus und überwachst die chemischen und physikalischen Vorgänge des Kochprozesses von Anfang bis Ende.
Im dritten Jahr deiner Ausbildung setzt du dich mit der Herstellung von alkoholfreien Getränken und Biermischgetränken auseinander: Du planst den Produktionsprozess und stellst unter Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen einfache, leckere Getränkerezepte her. Darüber hinaus arbeitest du mit unterschiedlichen Füllsystemen und bedienst zudem Anlagen, die für die Etikettierung der Flaschen zuständig sind. Zu guter Letzt verpackst du die abgefüllten Getränke.
Drei Jahre und einige Liter gebrautes Bier später wird angestoßen – endlich darfst du dich ausgelernte/r Brauer/in und Mälzer/in nennen! Hast du auch nach dem Abschluss deiner Ausbildung noch Interesse daran, deinen Kenntnisstand zu erweitern, bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten: Mit der Weiterbildung zum/zur Brauer- und Mälzermeister/in qualifizierst du dich beispielsweise für Fach- und Führungsaufgaben. Bist du im Besitz der Hochschulreife und hast zudem den Ehrgeiz den akademischen Weg zu beschreiten, bietet sich der Bachelorstudiengang Brauerei- und Brennereitechnologie an.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Brauer/in und Mälzer/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Chemnitz
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In deiner Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in findest du Beschäftigung in Brauereien und Mälzereien. Konkret arbeitest du in Abfüllhallen, im Sudhaus, in Gär- und Lagerkellern, in Keimstraßen und teilweise auch im Büro – kurzum: Allen Bereichen, welche dein Ausbildungsbetrieb zu bieten hat. Da es bei der Arbeit durchaus etwas lauter zugehen kann, trägst du neben deiner Arbeitskleidung, bestehend aus Schutzkleidung und Gummistiefeln, zum Teil auch einen Gehörschutz.
Du arbeitest in der Regel werktags in einer regulären 40-Stunden-Woche, je nach Ausbildungsbetrieb kann es aber auch vorkommen, dass du am Wochenende und in Schichten arbeiten musst.

aus Köln
Wie gut wärst du als Brauer/in und Mälzer/in? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 67.572 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Brauer/in und Mälzer/in!
-
Auszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbHAuszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
- 01.09.2025
- 85435 Erding
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Auszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbHAuszubildende zum Brauer und Mälzer (m/w/div)
- 01.09.2026
- 85435 Erding
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Brauer & Mälzer (m/w/d)
Darguner Brauerei GmbHBrauer & Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2025
- 17159 Dargun
Duale Ausbildung -
Ausbildung in der kleinsten & geilsten Brauerei Frankens
Braumanufaktur Hertl GmbH & Co. KGAusbildung in der kleinsten & geilsten Brauerei Frankens
- 01.09.2025
- 96132 Schlüsselfeld, Hallerndorf
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2025 - König Ludwig Brauerei
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2025 - König Ludwig Brauerei
- 01.09.2025
- 82256 Fürstenfeldbruck
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung Brauer und Mälzer (m/w/d) 2025
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung Brauer und Mälzer (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 83607 Holzkirchen, Oberbayern
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
WARSTEINER Brauerei Haus Cramer KGAusbildung 2025 (m/w/d) - (Warsteiner Brauerei)
- 15.08.2025
- 59581 Warstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Brauer/in und Mälzer/in
Mich. Weyermann# GmbH & Co. KGAusbildung 2026 - Brauer/in und Mälzer/in
- 01.09.2026
- 96052 Bamberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Brauer und Mälzer (m/w/d)
Radbrauerei Gebr. Bucher GmbH & Co. KGAusbildung 2026 Brauer und Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2026
- 89312 Günzburg
Duale Ausbildung -
Brauer/in und Mälzer/in
Privatbrauerei M.C. Wieninger GmbH & Co. KGBrauer/in und Mälzer/in
- 01.09.2026
- 83317 Teisendorf
Duale Ausbildung -
***Ausbildung 2025*** Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
Rügener Insel Brauerei GmbH Expedition ins Bierreich***Ausbildung 2025*** Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
- 08.07.2025
- 18573 Rambin
Duale Ausbildung -
Brauer/in und Mälzer/in
Park & Bellheimer Brauereien GmbH & Co. KGBrauer/in und Mälzer/in
- 01.08.2026
- 76756 Bellheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Brauer/Mälzer (m/w/d)
Christian EllerAusbildung 2026 - Brauer/Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2026
- 96253 Untersiemau
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Brauer u. Mälzer (m/w/d)
Brauerei Bischofshof GmbH & Co. KGAusbildung zum Brauer u. Mälzer (m/w/d)
- 01.09.2025
- 93049 Regensburg
Duale Ausbildung -
Bierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
Hausbrauerei im Domhof GmbH & Co KGBierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
- 01.08.2025
- 67346 Speyer
Duale Ausbildung -
Bierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
Hausbrauerei im Domhof GmbH & Co KGBierbrauen in Speyer direkt am UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiserdom zu Speyer
- 01.08.2026
- 67346 Speyer
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.