Industriekaufmann/frau
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Industriekaufmann/frau?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.076 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 1.012 €
- 2. Lehrjahr: 1.066 €
- 3. Lehrjahr: 1.151 €
2. Wie lange dauert die Industriekaufmann/frau Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Industriekaufmann/frau?
- In deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau lernst du, wie man die verschiedenen Aufgabenbereiche in einem Unternehmen plant, durchführt und überwacht und fungierst als Bindeglied zwischen den Bereichen.
- Deine Ausbildung findet zum einen in der Berufsschule statt. Zum anderen hältst du dich im Büro, in Lager- oder in Produktionshallen auf.
- Die duale Ausbildung gehört zu den Berufsbereichen Büro, Verwaltung und Wirtschaft.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Industriekaufmann/frau mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Deutsch, Wirtschaft und Fremdsprachen haben.
5. Passt der Beruf Industriekaufmann/frau zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Kaufmännisches Denken und wirtschaftliches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Sorgfalt
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Deutsch
- Wirtschaft
- Fremdsprachen
Wie sieht der Alltag im Beruf Industriekaufmann/frau aus?
Jeden Tag aufs Neue die gleichen monotonen Abläufe? Fehlanzeige! In deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau lernst du alle Bereiche des Unternehmens von der Pike auf kennen. Dabei durchläufst du die verschiedensten kaufmännischen Abteilungen deines Ausbildungsbetriebes, um so die alle Tätigkeitsbereiche der Industriekaufleute kennenzulernen.
In deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau bist du Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung und lernst deshalb die gesamten Produktionsprozesse der Produktpalette kennen und verstehen. So kennst du dich nicht nur im Betriebsbüro mit der Qualitätssicherung der Produkte aus, sondern weißt auch über die Logistikkette samt Transportträgern und -mittel Bescheid. Zudem gehört das Schnittstellenmanagement zu deinen Aufgaben, da du zwischen den einzelnen Bereichen vermittelst.
Im Einkauf wirst du dich eher mit der Bedarfsermittlung zur Disposition und Durchführung von Bestellungen auseinandersetzen. Hierbei bist du auch mal im Lager unterwegs und lernst Aufbau und Ablauf der betrieblichen Lagerwirtschaft kennen. Auch die Betreuung der Warenannahme und -lagerung kann in deinen Kompetenzbereich fallen.
Im Vertrieb erfährst du, wie du Aufträge annimmst, bearbeitest und nachbereitest. Ein wichtiger Bestandteil ist hier auch das Controlling, wo du die Kostenplanung samt -kontrolle übernimmst. Dazu kann es auch gehören, Preislisten zu erarbeiten oder mit Kunden zu verhandeln.
Du erlebst also, was es heißt, kaufmännisch zu handeln. Keine leichte Aufgabe, die viel Kalkulations- und Rechenarbeit mit sich bringt. Treibt dir der Anblick einer Excel-Tabelle Angstschweiß auf die Stirn, ist der Beruf des/der Industriekaufmann/frau deshalb eher nichts für dich.
Aber keine Sorge, du wirst auch nicht ausschließlich am Schreibtisch mit dem Taschenrechner arbeiten: Eine weitere Station im Rahmen deiner Ausbildung ist das Personalwesen, wo du den Bewerbungsprozess mal von der anderen Seite kennenlernst.
Hier zählen die Ermittlung und Planung von Personalbedarf sowie das Mitwirken bei der Personalbeschaffung zu deinen Aufgaben. Personalrecruiting steht dabei im Vordergrund.
Wie lasse ich mögliche Kunden wissen, dass es mein Produkt gibt? Eine entscheidende Frage, die sich jedes Unternehmen stellt. Hier kommt die Marketing-Abteilung ins Spiel: Als Teil des Teams erlebst du hautnah was es bedeutet, an der Vermarktung von Produkten beteiligt zu sein.
Du entscheidest mit, ob der TV- oder Radio-Spot, die Zeitungs- oder die Facebookanzeige den cleversten Weg darstellen, um eure Zielgruppe anzusprechen. Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, denn hier erhältst du auch Einblick in die Produktpolitik und das Produktmanagement.
Ob eine Ausbildung als Industriekaufmann/frau wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Hamburg
Inhalte der Ausbildung als Industriekaufmann/frau
Deine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau ist grundsätzlich auf drei Jahre ausgelegt. Es besteht jedoch unter bestimmten Voraussetzungen – zum Beispiel sehr guten schulischen Leistungen – die Möglichkeit, die Dauer auf zweieinhalb oder sogar zwei Jahre zu verkürzen.
Hierzu benötigst du zum einen die Erlaubnis des Ausbildungsbetriebes, zum anderen eine Genehmigung der Industrie- und Handelskammer.
Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, dir werden neben den praktischen Inhalten im Unternehmen parallel theoretische Grundlagen an einer Berufsschule vermittelt. Nach der Hälfte der Ausbildung legst du eine Zwischenprüfung ab.
Anders als bei anderen Ausbildungsberufen, steht dir als Industriekaufmann/frau in spe nicht die freie Wahl einer bestimmten Fachrichtung offen. Je nach Branche kannst du dein Wissen aber in den Bereichen Vertrieb, Produktentwicklung, Lagerlogistik, Projektabrechnung oder Personalmarketing vertiefen.
Sollte dein Ausbildungsbetrieb Standorte im Ausland führen, besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung in einem anderen Land zu absolvieren. Der große Vorteil dabei ist, neben der Vertiefung deiner Sprachkenntnisse, der Einblick in die Arbeitsabläufe anderer Standorte.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann/frau bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Chemnitz
Top Ausbildungsbetriebe
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Als Industriekaufmann/frau steht dir die Möglichkeit offen, in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen tätig zu werden. Du interessierst dich für Autos? Große Autohersteller vergeben jährlich zahlreiche Ausbildungsplätze. Aber auch andere große technische Dienstleister oder Hersteller, zum Beispiel für Lebensmittel, suchen jedes Jahr interessierte Auszubildende.
Du bist umweltbewusst und willst etwas gegen das Abschmelzen der Polkappen tun? Auch mittelständische Unternehmen, die sich zum Beispiel auf die Herstellung von Solarzellen spezialisiert haben, bilden Industriekaufmann/frau aus.
Die branchenübergreifenden Möglichkeiten sind vielfältig, dein Arbeitsplatz jedoch sieht meist ähnlich aus: Dein Schreibtisch steht in der Regel in einem (Großraum-)Büro, zeitweise wirst du aber auch in einem Lager oder einer Produktionshalle arbeiten.
Was das tägliche Arbeitsumfeld angeht, so sind die größeren und traditionsreicheren Unternehmen klassisch hierarchisiert – hier wird ein konventionelles Chef-Mitarbeiter-Verhältnis gepflegt. In kleineren Unternehmen hingegen kann es durchaus sein, dass der tägliche Umgang etwas familiärer abläuft.
Egal für welche Variante du dich letztendlich entscheidest – du legst stets ein gepflegtes Auftreten an den Tag. Dazu gehört auch die richtige Kleiderwahl: Du musst nicht jeden Tag mit Anzug erscheinen, zu leger darf es aber auch nicht sein.
Ein guter Mittelweg ist der Griff zur sauberen Jeans kombiniert mit einem schlichten Hemd und einem Jackett – das gilt für Männer wie Frauen. Du wirst schnell feststellen, wie der Betrieb, in dem du deine Ausbildung machst, die Kleiderordnung handhabt. Daran kannst du dich orientieren.

aus Köln
Neuordnung der Ausbildung
Im August 2024 wurde die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau neu geordnet, um sie an die technologischen, wirtschaftlichen und arbeitsorganisatorischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen. Industriekaufleute besitzen heutzutage ein umfängliches Prozessverständnis und Kenntnisse im Schnittstellenmanagement.
Wie gut wärst du als Industriekaufmann/frau? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 75.209 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Industriekaufmann/frau!
-
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - 01.09.2026
ALSTOM Transportation Germany GmbHAusbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - 01.09.2026
- 01.09.2026
- 16761 Hennigsdorf
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann (w/m/d) 2026
Hosta Werk für Schokolade-Spezialitäten GmbH & Co. KGAusbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann (w/m/d) 2026
- 01.09.2026
- 74597 Stimpfach
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) 2026
Bedford GmbH + Co. KGAusbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) 2026
- 03.08.2026
- 49090 Osnabrück
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriekaufleute 2026
EXTE GmbHAusbildung Industriekaufleute 2026
- 01.08.2026
- 06429 Nienburg (Saale)
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriekaufmann/ -frau (m/w/d) 2026
Novelis Deutschland GmbHAusbildung zum Industriekaufmann/ -frau (m/w/d) 2026
- 01.08.2026
- 58840 Plettenberg
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Auszubildende zu Industriekaufleuten (w/m/d)
FläktGroup Deutschland GmbHAuszubildende zu Industriekaufleuten (w/m/d)
- 01.08.2026
- 44623 Herne
Neu Duale Ausbildung 4 freie Stellen -
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d)
Rheinmetall Waffe Munition GmbHAusbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d)
- 17.08.2026
- 06493 Harzgerode (06493)
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Industriekaufmann:frau (m/w/d)
ZÜBLIN TIMBER GMBHAusbildung 2026 - Industriekaufmann:frau (m/w/d)
- 01.09.2026
- 86551 86551 Aichach
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung - Industriekaufmann-/frau (w/m/d)
HellermannTyton GmbHAusbildung - Industriekaufmann-/frau (w/m/d)
- 03.08.2026
- 25436 Tornesch
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriekaufmann/ *-frau (m/w/d)
FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbHAusbildung zum Industriekaufmann/ *-frau (m/w/d)
- 03.08.2026
- 37520 Osterode am Harz
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Industriekaufmann/- frau (m/w/d)
BEINBAUER AUTOMOTIVE GmbH & Co. KGAusbildung zum Industriekaufmann/- frau (m/w/d)
- 01.08.2026
- 58239 Schwerte
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Industriekaufmann:frau (m/w/d)
ED. ZÜBLIN AGAusbildung 2026 - Industriekaufmann:frau (m/w/d)
- 01.09.2026
- 95512 Neudrossenfeld
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Industriekaufmann/frau (m/w/d)
Basell Polyolefine GmbHAusbildung 2026 Industriekaufmann/frau (m/w/d)
- 01.09.2026
- 50389 Wesseling
Neu Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KGAusbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
- 01.08.2026
- 58256 Ennepetal
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Industriekaufmann/-frau (w/m/d)
ECKELMANN AGIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
- 01.08.2026
- 65205 Wiesbaden
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Höhenrainer Delikatessen GmbHAusbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
- 01.09.2026
- 83620 Großhöhenrain
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Hersbruck 2026
Fackelmann GmbH & Co. KGAusbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Hersbruck 2026
- 01.09.2026
- 91217 Hersbruck
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Auszubildender (m/w/d) zum Industriekaufmann ab September 2026
DiehlAuszubildender (m/w/d) zum Industriekaufmann ab September 2026
- 01.09.2026
- 90478 Nürnberg
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026
Syna GmbHAusbildung Industriekaufmann (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026
- 01.09.2026
- 65929 Frankfurt-Höchst
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung als Industriekaufmann/ -frau (m/w/d) 2026
Novelis Deutschland GmbHAusbildung als Industriekaufmann/ -frau (m/w/d) 2026
- 01.09.2026
- 06469 Nachterstedt
Neu Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.