Gehalt in der Ausbildung als Klavier- und Cembalobauer/in
Was verdiene ich in der Ausbildung als Klavier- und Cembalobauer/in?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 683,00€ |
2. Ausbildungsjahr | 723,00€ |
3. Ausbildungsjahr | 815,00€ |
4. Ausbildungsjahr | 901,00€ |
Einstiegsgehalt | 2357,00€ |
Dein Gehalt zu Beginn der Ausbildung zum/zur Klavier- und Cembalobauer/in liegt bei rund 683 Euro. Im zweiten Lehrjahr gibt es ein wenig mehr Geld, du kannst dann 723 Euro verdienen.
Im dritten Jahr deiner Ausbildung macht dein Gehalt einen etwas größeren Sprung gegenüber dem zweiten Jahr; du bekommst dann mit 815 Euro fast Hundert Euro mehr im Monat. Im vierten und letzten Jahr deiner Ausbildung bringt dir die Arbeit dann etwa 901 Euro ein.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Buchbinder/in | 606 € |
Klavier- und Cembalobauer/in | 780 € |
Silberschmied/in | 1150 € |
Rohrleitungsbauer/in | 1175 € |
Vergleichst du die Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer/in mit anderen Ausbildungsberufen in diesem Bereich, kannst du sehen, dass dein Gehalt während der Ausbildung relativ niedrig ausfällt.
Die Grafik zeigt: Wenige Berufe im Handwerk sind schlechter bezahlt. Wenn du auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb bist, der möglichst gut bezahlt ist, dann solltest du aber auch auf Faktoren achten, die ein höheres Gehalt versprechen. Das ist zum Beispiel bei größeren Unternehmen mit vielen Angestellten der Fall, die an einen Tarifvertrag gebunden sind.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Silberschmied/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1150 Euro im Monat. Oder du fängst als Rohrleitungsbauer/in an und bekommst sogar 1175 Euro.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Auch das Bundesland spielt eine Rolle für das durchschnittliche Gehalt. Die schlechte Nachricht zuerst: Am wenigsten verdienen Auszubildende zum/zur Klavier- und Cembalobauer/in, die im Nordosten arbeiten.
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg oder Thüringen bezahlen relativ wenig. Diejenigen, die in einen Job in Hessen, Bayern oder Baden-Württemberg finden, können am besten verdienen.
Bundesland | Gehalt | |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 795,60€ |
DE-BY | Bayern | 772,20€ |
DE-BE | Berlin | 694,20€ |
DE-BB | Brandenburg | 585,00€ |
DE-HB | Bremen | 709,80€ |
DE-HH | Hamburg | 780,00€ |
DE-HE | Hessen | 819,00€ |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 561,60€ |
DE-NI | Niedersachsen | 678,60€ |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 741,00€ |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 725,40€ |
DE-SL | Saarland | 702,00€ |
DE-SN | Sachsen | 592,80€ |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 577,20€ |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 647,40€ |
DE-TH | Thüringen | 600,60€ |
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 795,60€ |
Bayern | 772,20€ |
Berlin | 694,20€ |
Brandenburg | 585,00€ |
Bremen | 709,80€ |
Hamburg | 780,00€ |
Hessen | 819,00€ |
Mecklenburg-Vorpommern | 561,60€ |
Niedersachsen | 678,60€ |
Nordrhein-Westfalen | 741,00€ |
Rheinland-Pfalz | 725,40€ |
Saarland | 702,00€ |
Sachsen | 592,80€ |
Sachsen-Anhalt | 577,20€ |
Schleswig-Holstein | 647,40€ |
Thüringen | 600,60€ |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Klavier- und Cembalobauer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Klavier- und Cembalobauer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Nachdem du deine Ausbildung als Klavier- und Cembalobauer/in abgeschlossen hast, erwartet dich ein recht gutes Einstiegsgehalt.
Schon zu Beginn kannst du in diesem Ausbildungsberuf rund 2357 Euro verdienen und nach einigen Jahren im Job, wenn du Erfahrung, Expertise und Routine in deinem Beruf gesammelt hast, steigert sich das Gehalt auf durchschnittlich 2769 Euro.
Auch eine Weiterbildung kann das Gehalt in die Höhe klettern lassen. Zum Beispiel kannst du dir als Technische/r Fachwirt/in kaufmännisches Know-How aneignen, was unerlässlich ist, wenn du irgendwann dein eigenes Unternehmen leiten willst.
Oder du hängst noch ein Studium dran, zum Beispiel das Bachelorstudium Musikinstrumentenbau.
Klavier- und Cembalobauer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung/Studiengang | Art der Weiterbildung |
---|---|
Klavier- und Cembalobauermeister/in | Meisterweiterbildung |
Industriemeister/in - Holz | Meisterweiterbildung |
Techniker/in - Holztechnik (ohne Schwerpunkt) | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Konservierung, Restaurierung (grundständig) | Studienfach |
Musikinstrumentenbau (grundständig) | Studienfach |