Konstruktionsmechaniker/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.108 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 1.012 €
- 2. Lehrjahr: 1.066 €
- 3. Lehrjahr: 1.151 €
- 4. Lehrjahr: 1.203 €
2. Wie lange dauert die Konstruktionsmechaniker/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 42 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in?
Als Konstruktionsmechaniker/in stellst du Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen oder Rohren her und montierst diese.
Die Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in ist kein Bürojob; du arbeitest sowohl in Werkhallen als auch auf Baustellen, bei Montageeinsätzen – und übrigens auch mal in schwindelerregender Höhe.
Die Ausbildung gehört zu den Berufsbereichen Mechaniker, Maschinenbau und Technik, Technologiefelder.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Technik/Werken, Mathe, Physik und Informatik haben.
5. Passt der Beruf Konstruktionsmechaniker/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Gute körperliche Verfassung und Schwindelfreiheit
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Technik/Werken
- Mathe
- Physik
- Informatik
Wie sieht der Alltag im Beruf Konstruktionsmechaniker/in aus?
Sich nur mit Metall zu beschäftigen, klingt einseitig? Von wegen! In der Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in erschaffst du aus Alu, Stahl & Co. die unterschiedlichsten Anlagen. Ob Aufzüge, Kräne, Hallen oder ganze Schiffskörper – die Dimensionen sind vielfältig.
Doch alles, was groß werden will, muss klein anfangen: In deiner Berufsausbildung lernst du, technische Zeichnungen zu verstehen und anzufertigen und anhand dessen die Einzelteile deines Projekts in der Werkstatt herzustellen. Schließlich fügst du diese zu einem großen Ganzen zusammen.
Deine Zeichnung für einen Kran sieht ein Rohr oder ein Stahlprofil an einer bestimmten Stelle vor? Dann besprichst du mit deinen Kollegen, was zu tun ist, und ihr geht an die Arbeit! Mit dem Industrielaser schneidest du Bleche zu, die anschließend gestanzt, gebohrt, gewalzt oder gebogen werden müssen.
Hier zählt Präzision statt Pi mal Daumen! Dabei helfen dir große Maschinen, die du per Computer vorprogrammierst und bei ihrer Arbeit überwachst. Aber auch du legst Hand an: Scharfe Kanten werden mit der Feile entfernt und mit dem Hammer glättest du Schweißnähte. Schließlich geht es ab auf die Baustelle, wo du die Einzelteile verschweißt oder verschraubst, damit aus ihnen Stück für Stück ein Kran heranwächst.
In deiner Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in stehst du außer mit den Kollegen auch mit dem Kunden im Austausch. Von ihm erhältst du alle notwendigen Entwürfe und Informationen. Wenn diese technischen Unterlagen auch mal auf Englisch verfasst sind, sollte dich das nicht abschrecken.
Nach Fertigstellung übergibst und erklärst du dem Auftraggeber die fertige Konstruktion und bist nicht selten auch für Wartung und Instandhaltung zuständig.
Ob eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Berlin
Inhalte der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in
Die Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in dauert regulär dreieinhalb Jahre und ist eine duale Ausbildung. Das heißt, du erlernst die Theorie – an zwei Tagen in der Woche oder als Blockunterricht – in der Berufsschule.
Für die Praxis ist der Ausbildungsplatz zuständig. Dort arbeitest du werktags, möglicherweise auch im Schichtdienst – Nachtarbeit sollte also kein Problem für dich sein.
Dein Wissen vertiefst du in einem Einsatzgebiet. Meist richtet sich dieses nach dem Bereich, auf den sich das Unternehmen spezialisiert hat. Folgende Bereiche können für deinen Job in Frage kommen:
Stahl- und Metallbau
Schweißtechnik
Feinblechbau
Schiffbau
Ausrüstungstechnik
Im ersten Jahr deiner Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in lernst du die Werkstoffe zu unterscheiden, technische Unterlagen zu lesen und erste Bauelemente zu fertigen und zusammenzuschweißen. Im zweiten Ausbildungsjahr zum/zur Konstruktionsmechaniker/in vertiefst du diese Kenntnisse. Außerdem erlernst du die Kunst der Montage und wie du am besten die Wünsche des Kunden erfüllst.
Nach der Hälfte der Ausbildung erfolgt die Zwischenprüfung. Danach steigst du noch tiefer in die Materie ein und bist nach der bestandenen IHK-Prüfung im vierten Lehrjahr ein Konstruktionsprofi.
Ab sofort können Auszubildende eine oder mehrere dieser Zusatzqualifikationen erwerben: „Systemintegration“, „Additive Fertigungsverfahren“, „Prozessintegration“ und „IT-gestützte Anlagenänderung“.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In diesem Ausbildungsberuf bist du meistens in der Werkhalle beschäftigt, wo es auch mal laut und staubig zugehen kann. Gelegentlich ist die Baustelle dein Einsatzort, wo die Konstruktionsteile verbaut werden.
Dann bist du Wind und Wetter ausgesetzt. Stell dich darauf ein, dass du als Konstruktionsmechaniker/in bei Montageeinsätzen auch mal ein paar Wochen von zu Hause weg sein wirst. Für Absprachen oder die abschließende Übergabe kannst du auch beim Kunden vor Ort tätig sein. Das Umfeld hängt allerdings auch von der Branche deines Arbeitgebers ab. Mögliche Branchen sind:
Metallbau, Metallbearbeitung, Schweißen
Maschinenbau, Werkzeugbau
Kraftfahrzeuge
Schienenfahrzeuge
Schiffe, Boote
Hochbau, Schornsteinbau
Die Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in ist kein Bürojob – sie kann schweißtreibend, schmutzig und auch gefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, dass du immer die passende Schutzkleidung trägst. Dazu gehören zum Beispiel ein Schutzhelm, Sicherheitsschuhe sowie Schweißerbrille und -schild.
Mit Hemd und Krawatte wird man dich also selten arbeiten sehen. Dafür bist du immer aktiv, kannst dich beim Heben schwerer Bauteile auspowern und auf Gerüsten und Kränen deine Schwindelfreiheit beweisen. Dabei solltest du jedoch immer vorausschauend und nie leichtsinnig handeln.
In deinem Ausbildungsbetrieb bist du als Konstruktionsmechaniker/in kein Einzelkämpfer. Von dir ist Teamgeist gefragt, wenn es darum geht, Pläne durchzugehen und Aufgaben zu verteilen oder etwas gemeinsam mit den anderen Auszubildenden zu montieren. Wie in den meisten Berufen kannst du natürlich auch in der Tätigkeit als Konstruktionsmechaniker/in jederzeit eine Weiterbildung machen.

aus Köln
Wie gut wärst du als Konstruktionsmechaniker/in? Mach den Test!
Welche Art des Schweißens gibt es nicht?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 73.167 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Konstruktionsmechaniker/in!
-
Ausbildung 2025
Karl Schnell GmbH & Co. KG MaschinenfabrikAusbildung 2025
- 01.09.2025
- 97993 Creglingen
Duale Ausbildung -
Konstruktionsmechaniker/in
Liebherr-Rostock GmbHKonstruktionsmechaniker/in
- 01.09.2025
- 18147 Rostock
Duale Ausbildung -
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
PERI Werk Weißenhorn GmbH & Co. KGKonstruktionsmechaniker (m/w/d)
- 01.09.2025
- 89264 Weißenhorn
Duale Ausbildung -
***Ausbildung 2025***
Herma Train Components GmbH***Ausbildung 2025***
- 01.08.2025
- 27751 Delmenhorst
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in 2025 (m/w/d)
Cerdia Produktions GmbHAusbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in 2025 (m/w/d)
- 01.09.2025
- 79108 Freiburg im Breisgau
Duale Ausbildung -
** Praktikum möglich **
K U L I - HEBEZEUGE Helmut Kempkes GmbH** Praktikum möglich **
- 01.08.2025
- 42853 Remscheid
Duale Ausbildung -
⚠️ Ausbildung 2025
Forster Behälter- Und Apparatebau Gmbh⚠️ Ausbildung 2025
- 01.09.2025
- 92708 Mantel bei Weiden, Oberpfalz
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Brosius Maschinenbau & Stahlkonstruktionen GmbHAusbildung 2025 - Praktikum möglich
- 01.08.2025
- 54343 Föhren bei Trier
Duale Ausbildung -
* last minute 2025* - Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Dietrich Aldinger GmbH Metall- und Lasertechnik* last minute 2025* - Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
- 01.09.2025
- 72202 Nagold
Duale Ausbildung -
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Metall- und Stahlbau mit der Spezialisierung Ausrüstungstechnik
NEPTUN WERFT GmbH & Co. KGKonstruktionsmechaniker (m/w/d) Metall- und Stahlbau mit der Spezialisierung Ausrüstungstechnik
- 01.09.2025
- 18119 Rostock
Duale Ausbildung -
Deine Zukunft³ - Ausbildung 2025 - Fachrichtung Stahl- und Metallbau
HALTEC Stahlbau GmbHDeine Zukunft³ - Ausbildung 2025 - Fachrichtung Stahl- und Metallbau
- 01.09.2025
- 16775 Gransee
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
WaCo Gerätetechnik GmbHAusbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- 01.08.2025
- 01108 Dresden
Duale Ausbildung -
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Ausbildung
EJ Deutschland GmbHKonstruktionsmechaniker (m/w/d) - Ausbildung
- 01.08.2025
- 56154 Boppard, Rhein
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2025
HOMAG Plattenaufteiltec. GmbHAusbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2025
- 01.09.2025
- 75365 Calw
Duale Ausbildung -
Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Eichsfelder Stahlbau GmbHKonstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
- 01.08.2025
- 37308 Geisleden
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker(m/w/d)
Weingold-Tore GmbHAusbildung zum Konstruktionsmechaniker(m/w/d)
- 01.08.2025
- 31199 Diekholzen
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
FiMAB GmbH & Co. KGAusbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- 01.09.2025
- 75387 Neubulach
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Wachtel ABT GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 01896 Pulsnitz
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Konstruktionsmechaniker/in
KS Metalltechnik GmbHAusbildung 2025 - Konstruktionsmechaniker/in
- 01.09.2025
- 04288 Leipzig
Duale Ausbildung -
AZUBI (m/w/d) für 2025 gesucht!
ELH GmbHAZUBI (m/w/d) für 2025 gesucht!
- 01.08.2025
- 06188 Landsberg bei Halle, Saale
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.