Gehalt in der Ausbildung als Maurer/in
Was verdiene ich in der Ausbildung als Maurer/in?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 920 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.230 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.495 € |
Einstiegsgehalt | 2.325 € |
Im ersten Lehrjahr der Ausbildung als Maurer/in verdienst du ein Gehalt von 920 Euro im Monat. Bereits im zweiten Jahr macht dein Gehalt einen großen Sprung nach vorn und du kannst deutlich mehr Geld mit deiner Arbeit verdienen als zuvor. Das Ausbildungsgehalt im zweiten Lehrjahr beträgt 1230 Euro. Auch im dritten und somit letzten Jahr deiner Ausbildung als Maurer/in kannst du noch einmal mehr verdienen als in den bisherigen Lehrjahren. Das Gehalt zum Schluss deiner Ausbildung beläuft sich auf 1495 Euro. Das kann sich wirklich sehen lassen!
Sobald du den Ausbildungsberuf Maurer/in erlernt hast und in den Beruf einsteigst, steigert sich dein Gehalt abermals deutlich. Das Einstiegsgehalt im Job beträgt 2325 Euro.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Bodenleger/in |
606 €
|
Ausbaumanager/in |
1.175 €
|
Beton- und Stahlbetonbauer/in |
1.175 €
|
Maurer/in |
1.175 €
|
Straßenbauer/in |
1.175 €
|
Bei der Gegenüberstellung des Gehalts in der Ausbildung als Maurer/in zu ähnlichen Ausbildungsberufen kannst du feststellen, dass du bereits in den Lehrjahren gut verdienen kannst. Dein durchschnittliches Gehalt während der Ausbildung als Maurer/in beträgt 1175 Euro. In der Grafik ist dargestellt, welche Gehaltsunterschiede sich im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen in der Branche ergeben.
In dem Beruf als Fassadenmonteur/in verdient man beispielsweise Hundert Euro weniger als in deiner Ausbildung als Maurer/in. Noch größer ist der Unterschied zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten. Auszubildende dieses Berufes bekommen über Zweihundert Euro weniger im Monat als du. Das ist schon ein Unterschied! Du siehst also: Der Gehaltsunterschied zwischen den verschiedenen Ausbildungsberufen kann schnell sehr groß ausfallen und um die Hundert Euro betragen.
Zudem kann die Wahl des Ausbildungsbetriebes Einfluss auf die Höhe des Ausbildungsgehalts haben. Einige Unternehmen müssen sich an eine Tarifbindung halten. Außerdem gilt für unterschiedliche Branchen ein unterschiedlicher Tarifvertrag, der festlegt wie viel du während der Ausbildung als Maurer/in pro Monat verdienst.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Straßenbauer/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1175 Euro im Monat.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
In der Grafik kannst du sehen, wie der Standort deines Ausbildungsbetriebes dein Gehalt während der Ausbildung als Maurer/in beeinflusst. Das durchschnittliche Gehalt ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und kann große Gehaltsunterschiede von mehreren hundert Euro hervorrufen.
Du kannst sehen, dass sich vor allem große Unterschiede bezüglich des Gehalts zwischen den östlichen und westlichen Bundesländern zeigen und deine Arbeit nicht überall gleich gut bezahlt wird. Am besten verdienst du in deiner Ausbildung als Maurer/in in Hessen und Baden-Württemberg. Die geringste Vergütung während deiner Ausbildung als Maurer/in erhältst du in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.199 € |
Bayern | 1.163 € |
Berlin | 1.046 € |
Brandenburg | 881 € |
Bremen | 1.069 € |
Hamburg | 1.175 € |
Hessen | 1.234 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 846 € |
Niedersachsen | 1.022 € |
Nordrhein-Westfalen | 1.116 € |
Rheinland-Pfalz | 1.093 € |
Saarland | 1.058 € |
Sachsen | 893 € |
Sachsen-Anhalt | 870 € |
Schleswig-Holstein | 975 € |
Thüringen | 905 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Maurer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 920 € |
---|---|
Netto | 737 € |
Rentenversicherung | 85 € |
Krankenversicherung | 71 € |
Pflegeversicherung | 14 € |
Arbeitslosenversicherung | 11 € |
Maurer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Sobald du nach der abgeschlossenen Ausbildung in den Beruf als Maurer/in einsteigst, erwartet dich ein Gehalt von bis zu 2325 Euro im Job. Bei diesem Einstiegsgehalt handelt es sich um das durchschnittliche Gehalt für Berufseinsteiger als Maurer/in. Das heißt, auch hier können einige Unterschiede je nach Standort des Unternehmens und Unternehmensgröße auftreten und du kannst etwas mehr oder weniger Geld verdienen.
Nachdem du einige Jahre im Beruf als Maurer/in gearbeitet hast, kann das durchschnittliche Gehalt erneut ansteigen. Dadurch, dass du an Berufserfahrung gewinnst, wird deine Arbeit besser vergütet und du kannst ein monatliches Gehalt von bis zu 1215 erreichen.
Weitere Optionen, um mehr Geld im Beruf als Maurer/in zu verdienen, sind diverse Aufstiegsmöglichkeiten. Du kannst dein Gehalt deutlich aufbessern, indem du an Weiterbildungen teilnimmst oder ein Studium an deine Ausbildung anschließt.
Maurer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Maurer- und Betonbauermeister/in | Meisterweiterbildung |
Polier/in – Hochbau | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (Hochbau) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (Baubetrieb) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (Bauerneuerung/Bausanierung) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (Ausbau) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Bautechnik (ohne Schwerpunkt) | Technikerweiterbildung |
Maurer/in – Restaurierungsarbeiten | Andere Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Werkpolier/in – Hochbau | Andere Weiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) | Kaufmännische Weiterbildung |
Baubetriebswirtschaft, Baumanagement (grundständig) | Studienfach |
Bauingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Architektur (grundständig) | Studienfach |
Wie gut wärst du als Maurer/in? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG