Metallbauer/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Metallbauer/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 878 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 775 €
- 2. Lehrjahr: 849 €
- 3. Lehrjahr: 915 €
- 4. Lehrjahr: 973 €
2. Wie lange dauert die Metallbauer/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 42 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Metallbauer/in?
- Du arbeitest als Metallbauer/in in Handarbeit mit unterschiedlichen Metallen und konstruierst, montierst und prüfst Metallarbeiten.
- Die Ausbildung ist sowohl handwerklich als auch technisch geprägt und findet in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
- Deine duale Ausbildung gehört zu den Berufsbereichen Technik, Technologiefelder und Metall.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Metallbauer/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Technik/Werken, Kunst, Mathe und Physik haben.
5. Passt der Beruf Metallbauer/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Handwerkliches Geschick
Spaß an der Arbeit mit Metall
Schwindelfreiheit und körperliche Fitness
Teamfähig und Flexibiltät
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Technik/Werken
- Kunst
- Mathe
- Physik
Wie sieht der Alltag im Beruf Metallbauer/in aus?
Ob Stahl, Aluminium, Kupfer oder Zink – in der Ausbildung Metallbauer/in erschaffst du mithilfe von Maschinen und per Hand große und kleine Konstruktionen aus verschiedensten Metallen. Vom Erstellen der Skizze bis zur Montage vor Ort – du übernimmst alle Arbeitsschritte selbst.
Was genau du herstellst, hängst davon ab, welche Fachrichtung du wählst. Denn je nach Ausbildungsbetrieb kannst du dich auf Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau spezialisieren.
Entscheidest du dich für eine Ausbildung im Fachbereich Konstruktionstechnik, wirst du mit der Herstellung von Überdachungen, Toren, Geländern, Schließ- und Sicherheitsanlagen oder ganzen Hallen vertraut gemacht. Aber wie entsteht zum Beispiel ein Geländer?
Bevor du loslegst, nimmst du vor Ort Maß und erstellst eine Skizze. In der Werkstatt schneidest und fräst du dir mit Scheren und Sägen die ausgewählten Rohre zurecht – natürlich nicht nach Augenmaß, sondern millimetergenau! Mit Hitze biegst oder presst du die Rohlinge in Form.
Hast du die Einzelteile mit dem Winkelmesser korrekt ausgerichtet, verschweißt du sie. Zu guter Letzt geht es ans Verzinken und Beschichten der Konstruktion. Jetzt fehlt nur noch die Montage vor Ort, wo du das Geländer sicher im Boden oder am Balkon verankerst.
In der Fachrichtung Metallgestaltung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob Verzierungen für Gitter und Tore, dekorative Türklinken oder historische Waffen und Rüstungen – du fertigst alles individuell und auf Kundenwunsch an. Wie in alten Zeiten lässt du Metallstangen in Schmiedeöfen glühen und bringst sie mit dem Hammer in die richtige Form.
Hast du größere Dimensionen und PS-starke Konstruktionen im Kopf, ist die Fachrichtung Nutzfahrzeugbau vielleicht das Richtige für dich. Dein Metier sind Fahrzeugrahmen, Karosserien und Fahrwerke für Mähdrescher oder Lieferwagen, die du auch mit ABS-Systemen oder Kühlanlagen ausstattet.
Ob eine Ausbildung als Metallbauer/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Berlin
Inhalte der Ausbildung als Metallbauer/in
Bei der Ausbildung Metallbauer/in handelt es sich um eine duale Ausbildung im Handwerk mit einer Dauer von 3,5 Jahre. In dieser Ausbildungszeit lernst du den Arbeitsalltag in einem Betrieb kennen und packst unter Anleitung schon voll mit an.
Die Grundlagen erwirbst du in der Berufsschule, die du an bestimmten Wochentagen oder alle paar Wochen in Blockform besuchst.
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du, wie man einzelne Bauteile mit Handwerkzeugen oder Maschinen herstellt und sie zu Baugruppen zusammen heftet oder schweißt. Du kannst schon bald technische Zeichnungen lesen und bist mit den verschiedenen Metallen vertraut.
Im zweiten Lehrjahr steht das manuelle und maschinelle Umformen von Blechen und Profilen auf dem Programm, aber auch Elektrotechnik sowie Transport und Montage.
Im dritten Ausbildungsjahr spezialisierst du dich auf eines der drei Fachgebiete und lernst, worauf es bei Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau ankommt.
Hast du die praktische und schriftliche Gesellenprüfung bestanden, das Ausbildungszeugnis und ein paar Jahre Berufserfahrungen gesammelt, hast du dich Möglichkeit, die Prüfung als Metallbauer/in abzulegen oder die Technikerschule zu besuchen. Mit dem Meisterbrief in der Tasche kannst du dich auch selbständig machen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Metallbauer/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Berlin
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Bist du flexibel, teamfähig und packst gerne mit an? Dann hast du die richtigen Voraussetzungen für einen Beruf im Bereich Kunst, Kultur und Gestaltung!
Deine Aufgaben und Einsatzorte wechseln sich jeden Tag ab: Heute steuerst du in der Werkhalle komplexe Maschinen per Computer, morgen montierst du auf der Baustelle eine fertige Dachkonstruktion.
Drinnen kann es laut und staubig werden. Beim Schweißen entstehen Rauchgase und am Schmiedeofen wird es kuschelig warm. Draußen balancierst du bei Wind und Wetter auf Gerüsten oder hebst mit deinen Kollegen schwere Metallteile. Das Fitnessstudio kannst du dir dafür sparen. Natürlich trägst du Schutzkleidung, aber Vorsicht ist trotzdem geboten.
Metallbau ist Maßarbeit. Damit Tore und Fenster richtig schließen und Fahrzeuge fahren, sind Genauigkeit und Sorgfalt gefragt. Technische Zeichnungen fertigst du mit räumlichem Vorstellungsvermögen problemlos an.
Im Bereich Metallgestaltung brauchst du immer neue, kreative Ideen und eine zeichnerische Begabung. Die Arbeitszeiten sind auch ganz unterschiedlich – zum Teil ist Schichtarbeit üblich, das heißt, du bist du schon ganz früh oder bis spät im Einsatz. Sind die Montagebaustellen weiter entfernt, bist du auch mal längere Zeit von zu Hause entfernt.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Metallbauer/in? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 70.170 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Metallbauer/in!
-
Ausbildung Metallbauer:in 2025
Deutsche Bahn AG PremiumAusbildung Metallbauer:in 2025
- 01.09.2025
- Konz
Duale Ausbildung -
Ausbildung Metallbauer:in 2025
Deutsche Bahn AG PremiumAusbildung Metallbauer:in 2025
- 01.09.2025
- Grünsfeld
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik 2025
BiLFINGERAusbildung zum Metallbauer (m/w/d) Konstruktionstechnik 2025
- 31.07.2025
- 49661 Cloppenburg
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Metallbauer/in - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
Geisler Ladenbau GmbHAusbildung Metallbauer/in - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
- 01.09.2025
- 12277 Berlin
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2025
BundeswehrAusbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 31515 Wunstorf
Duale Ausbildung -
AUSBILDUNG ZUM METALLBAUER FACHRICHTUNG KONSTRUKTIONSTECHNIK (M/W/D)
Welte Rohrbiegetechnik GmbHAUSBILDUNG ZUM METALLBAUER FACHRICHTUNG KONSTRUKTIONSTECHNIK (M/W/D)
- 01.09.2025
- 89231 Neu-Ulm
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2026
BundeswehrAusbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2026
- 01.08.2026
- 29303 Lohheide
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung Metallbauer/in - Fachrichtung Konstuktionstechnik
Muhlack Kiel GmbHAusbildung Metallbauer/in - Fachrichtung Konstuktionstechnik
- 01.09.2025
- 24113 Kiel
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Metallbauer (m/w/d)
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KGAusbildung Metallbauer (m/w/d)
- 01.08.2025
- 36304 Alsfeld
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) 2025
Langen CNC Metalltechnik GmbH & Co.KGAusbildung zum Metallbauer (m/w/d) 2025
- 01.08.2025
- 26897 Hilkenbrook
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Roßtäuscher GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 65582 Diez
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Alexander BokernAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 49393 Lohne (Oldenburg)
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Metallbauer (m/w/d)
Metallbau Evers GmbHAusbildung 2025 - Metallbauer (m/w/d)
- 01.08.2025
- 26506 Norden, Ostfriesland
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Metallbauer Nutzfahrzeugbau
Toni Maurer GmbH & Co. KGAusbildung 2025 Metallbauer Nutzfahrzeugbau
- 01.09.2025
- 86842 Türkheim, Wertach
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
allebacker Schulte GmbHAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 01900 Großröhrsdorf, Oberlausitz
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Scheffelt GmbHAusbildung 2025
- 01.09.2025
- 79576 Weil am Rhein
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
Stanitech GmbH & Co KG BlechbearbeitungAusbildung 2025
- 01.08.2025
- 49377 Vechta
Neu Duale Ausbildung -
Wir suchen dich! Ausbildung Metallbauer/in - Konstruktionstechnik
Andreas Wolf MetallbauerWir suchen dich! Ausbildung Metallbauer/in - Konstruktionstechnik
- 01.09.2025
- 88367 Hohentengen bei Bad Saulgau
Neu Duale Ausbildung -
zwei Auszubildende zur Metallbauerin / zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionsmechanik
BAV Dienstsitz Aurichzwei Auszubildende zur Metallbauerin / zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionsmechanik
- 01.09.2025
- 74072 Heilbronn, Neckar
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Praktikum möglich
Hunold GmbH & Co. KGAusbildung 2026 - Praktikum möglich
- 01.08.2026
- 57462 Olpe, Biggesee
Neu Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.