Veranstaltungstechnik, Fachkraft
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.011 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 935 €
- 2. Lehrjahr: 1.000 €
- 3. Lehrjahr: 1.100 €
2. Wie lange dauert die Fachkraft für Veranstaltungstechnik Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
- In einer Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik entwickelst du Konzepte für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe. Dafür planst du den Einsatz technischer Anlagen, richtest diese ein und bedienst sie.
- Die Theorie lernst du an der Berufsschule, die Praxis in Event- bzw. Veranstaltungsagenturen, bei Messe- oder Kongressveranstaltern und in Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche.
- Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik gehört zu den Berufsfeldern Technik und Technologiefelder sowie Verkehr und Logistik.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Physik, Mathe, Technik/Werken, Deutsch und Englisch haben.
5. Passt der Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Technisches Verständnis
- Englischkenntnisse
- Körperliche Fitness
- Problemlösekompetenz
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Physik
- Mathe
- Technik/Werken
- Deutsch
- Englisch
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Veranstaltungstechnik, Fachkraft aus?
Konzerte, Musicals, Konferenzen, Messen – die Liste der Events, an denen du in der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik eingesetzt wirst, ist unendlich lang. Bevor die Stars auf die Bühne kommen oder Politiker eine Rede halten, hast du deinen großen Auftritt: Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik planst, errichtest und bedienst alle technischen Anlagen im ganzen Saal oder im Aufnahmestudio und sorgst für einen reibungslosen Ablauf während der Show.
In der Stadthalle findet am Wochenende der Bundesvision Song Contest statt? Dann bist du mit deinen Kollegen am Start, um die Bühne, IT-Netzwerke sowie Licht-, Ton- und Videotechnik aufzubauen. Zunächst werden die Gegebenheiten in der Stadthalle inspiziert – dann geht es los mit der Planung des Events: Welche Materialien werden gebraucht? Wie viele Fachkräfte aus dem Bereich Technik müssen dazu beauftragt werden? Welche Spezialeffekte werden gewünscht?
Auf Basis aller Informationen erstellst du einen Aufbauplan. Am Vortag des baust du im Team Podeste und Gerüste auf, verlegst hunderte Meter von Kabel und montierst Scheinwerfer in schwindelerregender Höhe. Drehbühnen, Feuer-Kanonen, Nebelmaschinen – als Fachkraft für Veranstaltungstechnik packst du überall mit an. Bei der Show bist du natürlich auch dabei! Du bedienst das Mischpult oder hast die Live-Übertragung im Blick. Nach der Show wird die ganze Konstruktion dann wieder abgebaut und aufgeräumt.
Ob eine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
aus Erlangen
Inhalte der Ausbildung als Veranstaltungstechnik, Fachkraft
Nach drei Jahren dualer Ausbildung hast du den Abschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in der Tasche. Dual deshalb, weil du nicht nur im Ausbildungsbetrieb den Beruf von der Pike auf lernst, sondern auch wichtiges Hintergrundwissen in der Berufsschule vermittelt wird, meist im Blockunterricht.
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr wirst du mit jedem einzelnen Arbeitsbereich vertraut gemacht: Zunächst erlernst du das Planen von Abläufen und wie du die Sicherheit überprüfst. Schritt für Schritt erfährst du, wie du Scheinwerfer, Bühnenplatten oder Soundanlagen transportierst sowie auf- und abbaust. Schon bald weißt du, wie du professionelle Video- und Tonaufnahmen machst und diese an einen Sender oder ins Internet überträgst. In deiner Zwischenprüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik setzt du ein erstes kleines Projekt um.
Im dritten Ausbildungsjahr vertiefst du deine technischen Kenntnisse in Licht, Ton und Bild, lernst Spezialeffekte richtig einzusetzen und bist noch mehr in die praktische Umsetzung des Events involviert. Dabei ist vor allem dein Planungstalent gefragt, denn als Fachkraft für Veranstaltungstechnik entwickelst du Konzepte und koordinierst die Techniker vor Ort.
Nach deiner Ausbildung stehen dir die Türen von Event-Agenturen sowie Messe- oder Kongressveranstaltern offen. Auch freischaffend hast du als Fachkraft für Veranstaltungstechnik gute Chancen, regelmäßig gebucht zu werden. Nach drei Jahren Berufserfahrung kannst du die Meisterprüfung ablegen und eine eigene Agentur eröffnen. Hast du Abitur? Dann ist vielleicht ein Studium in Veranstaltungstechnik das Richtige für dich!
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Fachkraft für Veranstaltungstechnik bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
aus Chemnitz
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Du willst ein Arbeitsumfeld voller Action und auf keinen Fall vorm Computer versauern? Dann hast du mit der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik die richtige Wahl getroffen. Ab und zu bist du im Büro, um Zeit- und Aufbaupläne zu erstellen, aber die meiste Zeit wird man dich in Lagerhallen, Konzert- und Theatersälen, Messehallen, in Studios oder auf Festwiesen antreffen. Du trägst, kletterst, baust auf oder bedienst – ein bisschen handwerkliches Geschick und Muskelkraft kannst du dafür gut gebrauchen. Spielt das Wetter mal nicht mit, bist du trotzdem motiviert. Auch viele Menschen und große Höhen sollten dir nichts ausmachen.
Sicherheit geht vor! Deswegen wirst du gelegentlich Schutzkleidung tragen, wie zum Beispiel Arbeitshandschuhe oder einen Schutzhelm, wenn du auf Gerüsten arbeitest. Überwachst du bei Konzerten das Mischpult, bist du für den richtigen Sound verantwortlich. Da die meisten Events abends oder am Wochenende stattfinden, richten sich auch deine Arbeitszeiten danach. Dafür bist du bei Veranstaltungen dabei, für die andere teures Geld bezahlen – und hast natürlich auch mal in der Woche frei.
aus Köln
Wie gut wärst du als Fachkraft für Veranstaltungstechnik? Mach den Test!
Wenn dein Chef nach Gaffa verlangt – was bringst du ihm?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 75.746 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Fachkraft für Veranstaltungstechnik!
-
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Deutsche Post DHL PremiumAusbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- 01.08.2026
- Köln
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)
Schwarz IT PremiumAusbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026 (m/w/d)
- 01.09.2026
- 74172 Neckarsulm
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
ICT AGAusbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
- 01.09.2026
- 80939 München
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
ICT AGAusbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2026
- 01.09.2026
- 72664 Kohlberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Stadt TroisdorfAusbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- 01.08.2026
- 53840 Troisdorf
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Hattingen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Hattingen
- 17.08.2026
- 45527 Hattingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Dortmund
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Dortmund
- 17.08.2026
- 44388 Dortmund
Duale Ausbildung -
Auszubildende/n (m/w/d) als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbHAuszubildende/n (m/w/d) als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- 01.09.2026
- 76137 Karlsruhe
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Stadt NürnbergAusbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
- 01.09.2026
- 90402 Nürnberg
Duale Ausbildung -
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Stadt Pforzheim - Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim-CongressCentrum PforzheimFachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
- 01.09.2026
- 75172 Pforzheim
Duale Ausbildung -
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Stadt Pforzheim - StadttheaterFachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
- 01.09.2026
- 75172 Pforzheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Fachkraft - Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Wuppertal 2026
Leyendecker GmbHAusbildung zur Fachkraft - Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Wuppertal 2026
- 01.09.2026
- 42327 Wuppertal
Duale Ausbildung -
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
SHOWTEC München GmbHFachkraft für Veranstaltungstechnik
- 01.09.2026
- 85774 Unterföhring
Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
POOLgroup GmbHAusbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- 01.08.2026
- 48282 Emsdetten
Duale Ausbildung 4 freie Stellen -
Fachkraft für Veranstaltungstechnik für 2026
Hamburg Messe und Congress GmbHFachkraft für Veranstaltungstechnik für 2026
- 01.08.2026
- 20355 Hamburg, Hamburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zur Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
exposive medien gruppe gmbHAusbildung 2026 zur Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
- 01.08.2026
- 30855 Langenhagen, Han
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)
IVT-Ilbertz Veranstaltungstechnik GmbHAusbildung 2026 Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- 01.08.2026
- 47805 Krefeld
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbHAusbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- 01.08.2026
- 38100 Braunschweig
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplätze als Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
Stiftung Staatstheater AugsburgAusbildungsplätze als Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
- 01.09.2026
- 86153 Augsburg, Bayern
Duale Ausbildung -
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Szenenwerk GmbH & Co. KGFachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- 01.08.2026
- 59379 Selm
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.