Gehalt in der Ausbildung als Werkstoffprüfer/in
Was verdiene ich in der Ausbildung als Werkstoffprüfer/in?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 887 € |
2. Ausbildungsjahr | 954 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.024 € |
4. Ausbildungsjahr | 1.091 € |
Einstiegsgehalt | 3.103 € |
In deiner Ausbildung als Werkstoffprüfer/in erhältst du während der gesamten vier Lehrjahre ein sehr gutes Gehalt. Im ersten Jahr liegt das durchschnittliche Gehalt bei 887 € im Monat.
Im zweiten Jahr deiner Ausbildung erwartet dich bereits die erste Gehaltserhöhung. Du gehst mit etwas mehr Geld als zuvor nach Hause und kannst dich auf ein Ausbildungsgehalt in Höhe von 954 € im zweiten Lehrjahr einstellen. Sobald das dritte Jahr deiner Ausbildung anbricht, macht dein Ausbildungsgehalt erneut einen deutlichen Sprung nach vorn. Du steigerst dein monatliches Einkommen auf 1.024 €. Das letzte und vierte Jahr deiner Ausbildung wird am besten vergütet. Zum Schluss deiner Ausbildung kannst du 1.091 € verdienen.
Mit dem Ende deiner Ausbildung bist du bereit, im Job als Werkstoffprüfer/in zu arbeiten. Du kannst erneut einen deutlichen Anstieg deines Gehalts sehen und dich auf ein Einstiegsgehalt von 3.103 € freuen.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Fahrradmonteur/in
Werkstoffprüfer/in
Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung
Technische/r Systemplaner/in
Technische/r Offiziersassistent/in Schiff
Deine Arbeit während der Lehrjahre wird nicht in jedem Beruf gleich gut bezahlt. In der Grafik findest du eine Übersicht über verschiedene Ausbildungsberufe und deren jeweiliges Gehalt. Als angehende/r Werkstoffprüfer/in kannst du verhältnismäßig gut verdienen. Während deiner Ausbildungsjahre erhältst du im Durchschnitt ein Gehalt in Höhe von 989 €.
Bei einem Blick auf die Abbildung wirst du feststellen, dass es einige Jobs gibt, die in den Lehrjahren nicht so gut bezahlt werden. Ein Beispiel dafür ist der Ausbildungsberuf Metall- und Glockengießer/in. In dieser Ausbildung sind deine Verdienstmöglichkeiten um einiges schlechter als in der Ausbildung als Werkstoffprüfer/in. Natürlich gibt es auch einige Berufe, die in der Ausbildung etwas besser vergütet werden. Zu diesen besser bezahlten Berufen gehört beispielsweise die Ausbildung als Schiffsmechaniker/in. Der Gehaltsunterschied beträgt hier noch einmal über Zweihundert Euro.
Generell hängt die Höhe deines Ausbildungsgehalts ebenfalls davon ab, ob sich dein Ausbildungsbetrieb an eine Tarifbindung halten muss. Es kann also sein, dass ein Tarifvertrag greift und Einfluss auf dein monatliches Einkommen hat. Zudem kann in verschiedenen Branchen ein anderer Tarifvertrag gültig sein. Somit wird für deine Arbeit im Beruf Werkstoffprüfer/in in einigen Branchen ein besseres Gehalt gezahlt als in anderen.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1.210 € im Monat. Oder du fängst als Technische/r Systemplaner/in an und bekommst sogar 1.367 €. Das höchste Gehalt gibt es mit 1.679 € in der Ausbildung als Technische/r Offiziersassistent/in Schiff.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Eine weitere Rolle bei der Höhe der Vergütung in der Ausbildung Werkstoffprüfer/in spielt der Standort deines Ausbildungsbetriebes. Nicht in jedem Bundesland wird das gleiche Gehalt in den Lehrjahren gezahlt.
In der Grafik kannst du sehen, wie hoch dein monatliches Einkommen in den verschiedenen Bundesländern ist. Du kannst feststellen, dass sich teilweise sehr große Gehaltsunterschiede ergeben und du in einigen Teilen Deutschlands um mehrere hundert Euro besser verdienen kannst als in anderen.
Am geringsten wird die Ausbildung als Werkstoffprüfer/in in den nördlichen und östlichen Bundesländern bezahlt. Die schlechtesten Verdienstmöglichkeiten beim Arbeiten als Werkstoffprüfer/in hast du in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Das durchschnittliche Gehalt während der Lehrjahre im Beruf Werkstoffprüfer/in fällt in anderen Bundesländern hingegen deutlich besser aus. Am besten wird deine Arbeit während der Ausbildung in Hessen und Baden-Württemberg bezahlt.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.009 € |
Bayern | 979 € |
Berlin | 880 € |
Brandenburg | 742 € |
Bremen | 900 € |
Hamburg | 989 € |
Hessen | 1.038 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 712 € |
Niedersachsen | 860 € |
Nordrhein-Westfalen | 940 € |
Rheinland-Pfalz | 920 € |
Saarland | 890 € |
Sachsen | 752 € |
Sachsen-Anhalt | 732 € |
Schleswig-Holstein | 821 € |
Thüringen | 762 € |
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 887 € |
---|---|
Netto | 711 € |
Rentenversicherung | 82 € |
Krankenversicherung | 68 € |
Pflegeversicherung | 13 € |
Arbeitslosenversicherung | 10 € |
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.
Werkstoffprüfer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Nachdem du die vier Ausbildungsjahre erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du beginnen, im Job Werkstoffprüfer/in zu arbeiten. Auf dich wartet ein gutes Einstiegsgehalt von bis zu 1.091 €. Ähnlich wie bei der Höhe deines Ausbildungsgehalts, kann dein erstes Gehalt im Beruf Werkstoffprüfer/in aufgrund verschiedener Faktoren etwas schwanken. Es kann beispielsweise erneut der Standort vom Unternehmen, dessen Größe und der geltende Tarifvertrag eine Rolle spielen.
Mit steigender Berufserfahrung kannst du dein Gehalt zudem stetig aufbessern. Nach einigen Jahren im Job sind bereits bis zu 3.630 € pro Monat für dich drin. Außerdem hast du mehrere Perspektiven, um dich im Beruf weiterzuentwickeln und dein Gehalt noch einmal zu steigern. Du kannst beispielsweise ein Studium oder eine Weiterbildung absolvieren.
Werkstoffprüfer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Industriemeister/in – Kunststoff und Kautschuk | Meisterweiterbildung |
Industriemeister/in – Metall | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Werkstofftechnik | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Kunststoff- und Kautschuktechnik | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Physiktechnik | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Güte-, Materialprüfer/in/Qualitätsfachmann/-frau | Andere Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Physikingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Wirtschaftsingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Werkstoffwissenschaft, -technik (grundständig) | Studienfach |
Kunststofftechnik (grundständig) | Studienfach |
Materialwissenschaft (grundständig) | Studienfach |
Angewandte Naturwissenschaften (grundständig) | Studienfach |
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 68.327 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Werkstoffprüfer/in!
-
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
H-O-T Härte- und Oberflächentechnik GmbH & Co. KG PremiumAusbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
- 70736 Fellbach bei Stuttgart
Duale Ausbildung -
Auszubildender Werkstoffprüfer 2025 (m/w/d)
Witzenmann GmbHAuszubildender Werkstoffprüfer 2025 (m/w/d)
- 02.09.2025
- 75175 Pforzheim
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d)
Berkenhoff GmbHAusbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d)
- 01.08.2025
- 35745 Heuchelheim, 35452
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Werkstoffprüfer (w/m/d)
Siemens Energy Global GmbH & Co. KGWerkstoffprüfer (w/m/d)
- 01.09.2026
- 13629 Berlin
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Werkstoffprüfer (w/m/d)
Siemens Energy Global GmbH & Co. KGWerkstoffprüfer (w/m/d)
- 01.09.2026
- 02826 Görlitz
Duale Ausbildung -
Ausbildung Werkstoffprüferin/Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik
BundeswehrAusbildung Werkstoffprüferin/Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik
- 01.09.2026
- 85435 Erding
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (M/W/D)
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KGWerkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (M/W/D)
- 01.09.2026
- 22769 Hamburg
Duale Ausbildung Teilzeit -
Ausbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026
Schaeffler Technologies AG & Co. KGAusbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026
- 01.09.2026
- 91074 Herzogenaurach
Duale Ausbildung -
Werkstoffprüfer (w/m/d)
Siemens Energy Global GmbH & Co. KGWerkstoffprüfer (w/m/d)
- 01.09.2025
- 13629 Berlin
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Werkstoffprüfer (m/w/d) bei ABC Umformtechnik
ABC Umformtechnik GmbH & Co. KGWerkstoffprüfer (m/w/d) bei ABC Umformtechnik
- 01.09.2025
- 58285 Gevelsberg
Noch 2 Tage online Duale Ausbildung -
Werkstoffprüfer (m/w/d) - 2025
Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbHWerkstoffprüfer (m/w/d) - 2025
- 01.09.2025
- 73340 Amstetten
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026
StandZeit GmbHAusbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026
- 01.08.2026
- 48653 Coesfeld
Neu Duale Ausbildung -
Azubi 2026 als Werkstoffprüfer/in - Kunststofftechnik m/w/d
RPC Formatec GmbHAzubi 2026 als Werkstoffprüfer/in - Kunststofftechnik m/w/d
- 01.09.2026
- 97638 Mellrichstadt
Duale Ausbildung -
Ausbildung Werkstoffprüfung – Fachrichtung Metalltechnik / Systemtechnik (m/w/d)
Element Materials Technology Aalen GmbHAusbildung Werkstoffprüfung – Fachrichtung Metalltechnik / Systemtechnik (m/w/d)
- 01.09.2025
- 73431 Aalen, Württemberg
Duale Ausbildung -
WERKSTOFFPRÜFER (m/w/d) - Ausbildung 2026
Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KGWERKSTOFFPRÜFER (m/w/d) - Ausbildung 2026
- 01.09.2026
- 83404 Ainring
Duale Ausbildung -
Azubi gesucht --- Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
Schweisstechnische Lehranstalt Magdeburg GmbHAzubi gesucht --- Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
- 01.09.2025
- 39179 Barleben
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Werkstoffprüfer FR: Metalltechnik 2025 (m/w/d)
Luitpoldhütte GmbHAusbildung zum Werkstoffprüfer FR: Metalltechnik 2025 (m/w/d)
- 01.09.2025
- 92224 Amberg, Oberpfalz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Werkstoffprüfer FR: Metalltechnik (m/w/d)
Luitpoldhütte GmbHAusbildung zum Werkstoffprüfer FR: Metalltechnik (m/w/d)
- 01.09.2025
- 92224 Amberg, Oberpfalz
Duale Ausbildung -
Werkstoffprüfer (m/w/d) (Ausbildung ab 01.08.2025)
KRS - SEIGERT GmbHWerkstoffprüfer (m/w/d) (Ausbildung ab 01.08.2025)
- 01.08.2025
- 36456 Barchfeld-Immelborn
Duale Ausbildung -
Werkstoffprüfer in der Wärmebehandlung (m/w/d)
Dörrenberg Edelstahl GmbHWerkstoffprüfer in der Wärmebehandlung (m/w/d)
- 01.08.2025
- 51766 Engelskirchen
Duale Ausbildung