Gehalt in der Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r
Was verdiene ich in der Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 840 € |
2. Ausbildungsjahr | 990 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.090 € |
Einstiegsgehalt | 3.131 € |
In deiner Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r sieht es finanziell gar nicht schlecht aus. Dein Einstiegsgehalt liegt bei 840 Euro, damit liegst du so ziemlich im Durchschnitt der Ausbildungsgehälter.
Wie in den meisten anderen Ausbildungen auch, steigt dein Gehalt über die Jahre noch an. Im zweiten Ausbildungsjahr gehst du nämlich mit 990 Euro monatlich nach Hause und im dritten dann sogar mit 1090 Euro.
Dein Einstiegsgehalt in den Beruf als Patentanwaltsfachangestellte/r ist im Vergleich dazu natürlich noch einmal um einiges höher.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Personaldienstleistungskaufmann/frau |
606 €
|
Patentanwaltsfachangestellte/r |
953 €
|
Beamter/Beamtin |
1.269 €
|
Brandmeister/in |
1.269 €
|
Feldwebel |
2.137 €
|
Im Vergleich zu anderen Ausbildungen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung liegt deine Ausbildungsvergütung als angehende/r Patentanwaltsfachangestellte/r mit 953 Euro eher hinten.
Allerdings muss man sagen, dass die Unterschiede zwischen den Ausbildungen nicht wirklich groß sind. Außerdem bekommt man in manchen Ausbildungen, vor allem in rein schulischen, im Gegensatz dazu gar keine Ausbildungsvergütung.
Doch abgesehen von der Wahl deines Ausbildungsberufes ist die Höhe deines monatlichen Gehalts noch von anderen Faktoren abhängig. So kommt es immer darauf an, bei welchem Unternehmen du deine Ausbildung machst.
Arbeitest du in einer großen Kanzlei mit vielen Mitarbeitern und Patentanwälten, verdienst du sicher besser als in einer kleinen Kanzlei. Da du allerdings auch in Patentabteilungen von größeren Unternehmen sowie von Verbänden, Ämtern und Gerichten arbeiten kannst, schwanken auch hier die Gehälter.
Vielleicht wirst du hier sogar nach Tariflohn bezahlt, weil du in öffentlichen Dienst tätig bist. Als Faustregel kannst du dir merken: je größer das Unternehmen, desto besser das Gehalt.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Beamter/Beamtin interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1269 Euro im Monat. Oder du fängst als Brandmeister/in an und bekommst sogar 1269 Euro. Das höchste Gehalt gibt es mit 2137 Euro in der Ausbildung als Feldwebel.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Auch innerhalb Deutschlands schwanken die Gehälter in der Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r. In den südlichen und westlichen Bundesländern verdienst du in der Regel mehr als in den nördlichen und östlichen. Mit der Finanzmetropole Frankfurt liegt Hessen hier ganz vorne.
Im Gegensatz dazu würdest du in Mecklenburg-Vorpommern in deiner Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r viel weniger verdienen. Außerdem gilt, dass du in großen Städten auch mehr Möglichkeiten und größere Chancen auf ein gutes Gehalt hast als in kleinen Städten und ländlichen Gebieten.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 972 € |
Bayern | 943 € |
Berlin | 848 € |
Brandenburg | 715 € |
Bremen | 867 € |
Hamburg | 953 € |
Hessen | 1.001 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 686 € |
Niedersachsen | 829 € |
Nordrhein-Westfalen | 905 € |
Rheinland-Pfalz | 886 € |
Saarland | 858 € |
Sachsen | 724 € |
Sachsen-Anhalt | 705 € |
Schleswig-Holstein | 791 € |
Thüringen | 734 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 840 € |
---|---|
Netto | 673 € |
Rentenversicherung | 78 € |
Krankenversicherung | 65 € |
Pflegeversicherung | 12 € |
Arbeitslosenversicherung | 10 € |
Patentanwaltsfachangestellte/r: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Hast du deine Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r erfolgreich abgeschlossen, kannst du stolz dein Ausbildungszeugnis entgegennehmen. Jetzt geht's richtig los im Beruf, du kannst als Patentanwaltsfachangestellte/r durchstarten.
Unterlagen für Patente und Markenanmeldungen checken, mit Mandanten kommunizieren, den Terminplan des Patentanwalts organisieren – deine vielseitigen Aufgaben werden auch mit einem guten Gehalt belohnt. Der Job als Patentanwaltsfachangestellte/r verspricht dir anfangs ein monatliches Gehalt von 3131 Euro. Doch bei diesem Einstiegsgehalt bleibt es noch lange nicht.
Mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du auch deinen Gehaltswunsch noch einmal anpassen. Deine Arbeit als Allroundtalent und eventuelle Weiterbildungen lassen dein Durchschnittsgehalt im Job auf 973 Euro wachsen. Das ist ziemlich gut für einen Ausbildungsberuf.
Überlegst du dir vielleicht sogar, ein Studium an einer Hochschule zu beginnen, wird dein Gehalt noch einmal ansteigen. Natürlich hängt auch dein Verdienst im Job als Patentanwaltsfachangestellte/r hauptsächlich von deinem Arbeitgeber ab.
Patentanwaltsfachangestellte/r: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung/Studiengang | Art der Weiterbildung |
---|---|
Fachwirt/in – Recht | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachwirt/in - Büro- und Projektorganisation | Kaufmännische Weiterbildung |
Betriebswirt/in (Fachschule) – Recht | Kaufmännische Weiterbildung |
Wirtschaftsrecht (grundständig) | Studienfach |
Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste jur. Prüfung) | Studienfach |
Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) | Studienfach |
Patentingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Wie gut wärst du als Patentanwaltsfachangestellte/r? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG