Notarfachangestellte/r
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Notarfachangestellte/r?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.000 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 900 €
- 2. Lehrjahr: 1.000 €
- 3. Lehrjahr: 1.100 €
2. Wie lange dauert die Notarfachangestellte/r Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Notarfachangestellte/r?
- In der Ausbildung als Notarfachangestellte/r übernimmst du rechtliche, organisatorische und kaufmännische Dienstleistungen in Notariaten. Dabei wickelst du Zahlungsvorgänge ab, bereitest beglaubigte Dokumente vor und entwirfst Urkunden oder Verträge mit.
- Deine Ausbildung findet in Rechtsanwaltskanzleien oder Notariaten statt. Später findest du aber auch in Inkassobüros oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Beschäftigung.
- Die Ausbildung berührt die Bereiche Wirtschaft und Verwaltung und besitzt einen rechtlichen Schwerpunkt.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Notarfachangestellte/r mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Deutsch und Englisch haben.
5. Passt der Beruf Notarfachangestellte/r zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Sehr sorgfältig und genau arbeitest
Gerne mit Kunden kommunizierst
Teamfähig bist
Gut organisieren und dir Sachen merken kannst
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Deutsch
- Englisch
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Notarfachangestellte/r anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Notarfachangestellte/r aus?
Als Organisationstalent sitzt du gerne am Schreibtisch? Das ist gut, denn das wirst du auch während deines beruflichen Alltags in der Ausbildung als Notarfachangestellte/r brauchen.
Deine Ausbildung ist interessant, weil du bei deiner Arbeit immer wieder mit anderen Menschen zu tun hast und wechselnde Aufträge der sogenannten Mandanten oder für den Notar betreust.
In deinem Ausbildungsberuf wird es deine Aufgabe sein, die Beurkundung von Rechtsgeschäften vorzubereiten und zu begleiten, die der Notar dann vollzieht. Du beschäftigst dich unter anderem mit folgenden Bereichen:
- Haus- und Wohnungskauf
- Ehevertrag
- Vorsorgevollmacht
- Testament
Im ersten Schritt nimmst du in deinem Beruf Beurkundungsaufträge entgegen und holst Informationen ein. Dazu stellst du im Rahmen deiner Tätigkeit Kontakt zu Gerichten und Behörden her.
Generell übernimmst du nach deiner Ausbildung große Teile des schriftlichen Austauschs zwischen Mandant, Gericht, Behörde und Bank – weshalb auch dein Talent für eine gute Ausdrucksweise so von Bedeutung ist.
Die duale Ausbildung als Notarfachangestellte/r sorgt dafür, dass du viel mit Schriftstücken wie Erbscheinanträgen, Vollmachten, Unterschriftbeglaubigungen und eidesstattlichen Versicherungen zu tun haben wirst. Du darfst sogar selbstständig Urkundenentwürfe für den Notar vorbereiten.
Des Weiteren gibt es aber auch Bürotätigkeiten in deinem Beruf, die viel Organisation erfordern: einen Termin beim Notar vergeben, Besprechungen vorbereiten, wenn Besuch für den Notar angekündigt ist, Akten führen, Dokumente versiegeln, Korrespondenz bearbeiten, Gebühren berechnen, Rechnungen stellen und Zahlungseingänge überwachen sowie verbuchen.
Ob eine Ausbildung als Notarfachangestellte/r wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Erlangen
Inhalte der Ausbildung als Notarfachangestellte/r
Die Dauer deiner Berufsausbildung als Notarfachangestellte/r ist geregelt und beläuft sich auf drei Jahre. Durchgeführt wird diese dual. Das bedeutet, dass du in einer Berufsschule die Theorie lernst und in an deinem Ausbildungsplatz schon richtig mitarbeiten darfst.
Am Anfang erhältst du von deinen Kollegen eine Einführung, damit du mit der Vorgehensweise im Unternehmen bzw. bei deinem Arbeitgeber vertraut bist. Kommst du mit einer Aufgabe beim Arbeiten nicht weiter oder hast Fragen, bist du definitiv nicht alleine.
In der Berufsschule lernen Auszubildende die verschiedenen Bereiche im Detail kennen, in denen es zu Fällen der Beurkundung kommen kann. Das sind Bereiche im Recht wie beispielsweise Familienrecht, Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Der Umgang mit diesen Rechtsgebieten wird geübt, jedoch erst ab dem Übergang vom zweiten zum dritten Lehrjahr.
Im ersten Ausbildungsjahr als Notarfachangestellte/r geht es vor allem darum, den Betrieb und den angestrebten Beruf in der Ausbildung kennenzulernen und nach außen hin präsentieren zu können. Auch die Organisation im Team will gelernt sein.
In der Regel wünschen sich Notariate und Kanzleien eine Hochschulreife in deiner Bewerbung. Aber auch mit einem Realschulabschluss hast du gute Chancen, bald einen Vertrag für die Ausbildung als Notarfachangestellte/r in den Händen zu halten.
Nach dem Ausbildungsabschluss gibt es folgende Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Notarfachassistent
- Inspektor/in im Notardienst
- Notarfachwirt/in
- Leitende/r Notarmitarbeiter/in
Ein weiterführendes Studium zum/zur Notar/in gibt es nicht. Bist du allerdings fasziniert von der Arbeit deines Vorgesetzten und hältst Recht für ein spannendes Thema, kommt das Studium der Rechtswissenschaften in Frage.
Entscheidest du dich für diesen Weg, musst du allerdings Geduld haben. Erst wenn du das zweite Staatsexamen erfolgreich absolviert hast und anschließend den dreijährigen Anwärterdienst als Notarassessor/in durchgezogen hast, darfst du dich mit Zustimmung der Landesjustizbehörde Notar nennen und auch ein eigenes Notariat eröffnen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Notarfachangestellte/r bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Chemnitz
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Möchtest du eine Ausbildung als Notarfachangestellte/r beginnen, gibt es zwei Möglichkeiten für dich: Entweder ein reines Notariat oder eine Rechtsanwaltskanzlei mit integriertem Notariat. Wo du dich bewirbst, ist dir überlassen. Hast du dich schon spezialisiert, ist das Notariat der richtige Ort für dich – mit oder ohne Kanzlei spielt dabei keine Rolle.
Die Bearbeitung von Rechtsgeschäften ist schon dein Ding, aber du möchtest dich noch orientieren? Dann ist es empfehlenswert, den Einstieg als Notarfachangestellte/r in einer Kanzlei zu wählen. Dort hast du die Möglichkeit, dich auch mit Kollegen aus den anderen Abteilungen auszutauschen.
Eine feste Arbeitskleidung gibt es in deinem Beruf nicht, das bunte Partyshirt solltest du trotzdem lieber im Schrank lassen. Du musst nicht gleich optisch zum Spießer werden, aber gepflegte Kleidung bietet sich schon an.
Schließlich trifft man auch auf Mandanten und Geschäftspartner und möchte den Arbeitgeber würdig vertreten – und ein Notar oder Rechtsanwalt trägt meistens Anzug oder Jacket. Daher sind gedeckte Farbe und unauffälliger Schmuck – wenn du überhaupt welchen trägst – eine gute Wahl.
Damit du gute Leistung erbringst, solltest du dich wohl fühlen. Dein Arbeitsoutfit darf also durchaus bequem sein.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Notarfachangestellte/r? Mach den Test!
Was regelt der Ehevertrag?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 63.627 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Notarfachangestellte/r!
-
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notar Wolfgang Lößl
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notar Wolfgang Lößl
- 01.09.2025
- 94405 Landau an der Isar
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Waren (Müritz) 2025
Notarkammer Mecklenburg-VorpommernAusbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Waren (Müritz) 2025
- 01.08.2025
- 17192 Waren (Müritz)
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notare Dr. Thomas Engel & Maximilian Hain, LL.M. (NYU)
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notare Dr. Thomas Engel & Maximilian Hain, LL.M. (NYU)
- 01.09.2025
- 80333 München
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notar Paul Baumeister
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notar Paul Baumeister
- 01.09.2025
- 87616 Marktoberdorf
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r bei Notaren Holland & Kreußlein
Ländernotarkasse A.d.ö.RAusbildung Notarfachangestellte/r bei Notaren Holland & Kreußlein
- 01.08.2025
- 16515 Oranienburg
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r
Notariatsverwalter Konstantin Grimm, TorgauAusbildung Notarfachangestellte/r
- 01.08.2025
- 04860 Torgau
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notarin Dr. Kristina Cyglakow
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notarin Dr. Kristina Cyglakow
- 01.09.2025
- 92249 Vilseck
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r
Notar Dr. Jannik Weitbrecht, Oelsnitz/Vogtl.Ausbildung Notarfachangestellte/r
- 01.08.2025
- 08606 Oelsnitz/Vogtland
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r
Notar Torsten Heybey, LeipzigAusbildung Notarfachangestellte/r
- 01.08.2025
- 04177 Leipzig
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notarin Dr. Judith Ulshöfer
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notarin Dr. Judith Ulshöfer
- 01.09.2025
- 76887 Bad Bergzabern
Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Wismar 2025
Notarkammer Mecklenburg-VorpommernAusbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Wismar 2025
- 01.08.2025
- 23966 Wismar
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notarin Anja Schaller
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notarin Anja Schaller
- 01.09.2025
- 93086 Wörth an der Donau
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Schwerin 2025
Notarkammer Mecklenburg-VorpommernAusbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Schwerin 2025
- 01.08.2025
- 19061 Schwerin
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notar Dr. Stefan Gutheil und Johannes Schwarzmann
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notar Dr. Stefan Gutheil und Johannes Schwarzmann
- 01.09.2026
- 63897 Miltenberg
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notare Dr. Thomas Baumann und Hans-Ulrich Sorge
Notarkasse A.d.ö.R.Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten bei Notare Dr. Thomas Baumann und Hans-Ulrich Sorge
- 01.09.2025
- 97070 Würzburg
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r
Ländernotarkasse A.d.ö.RAusbildung Notarfachangestellte/r
- 01.08.2025
- 01968 Senftenberg
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r
Notare Torsten Zapf & Dr. Christian Flache, LeipzigAusbildung Notarfachangestellte/r
- 01.08.2025
- 04109 Leipzig
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Anklam 2025
Notarkammer Mecklenburg-VorpommernAusbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Anklam 2025
- 01.08.2025
- 17389 Anklam
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r
Notar Christian Pieper, Hohenstein- ErnstthalAusbildung Notarfachangestellte/r
- 01.08.2025
- 09337 Hohenstein-Ernstthal
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Neubrandenburg 2025
Notarkammer Mecklenburg-VorpommernAusbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Neubrandenburg 2025
- 01.08.2025
- 17033 Neubrandenburg
Schnellbewerbung Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.