Gehalt: Duales Studium Marketing
Duales Studium Marketing – das verdienst du.
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 800 € |
2. Ausbildungsjahr | 900 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.000 € |
Einstiegsgehalt | 2.797 € |
Ein Duales Studium Marketing kombiniert ein Studium an der Hochschule mit einer Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb. Das heißt aber nicht nur, dass du am Ende mit zwei Abschlüssen nach Hause gehst, sondern auch, dass du während deines kompletten Studiums auch ein monatliches Ausbildungsgehalt bekommst.
Im ersten Ausbildungsjahr liegt das bei 800 Euro im Monat. Über die Dauer des Dualen Studiums steigt dein Gehalt dann sogar noch an, sodass du im zweiten Jahr 900 Euro und im dritten dann 1000 Euro bekommst.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Duales Studium Food Management |
649 €
|
Duales Studium Marketing |
900 €
|
Duales Studium Wirtschaftsprüfung |
1.250 €
|
Duales Studium Gehobener Polizeivollzugsdienst |
1.387 €
|
Duales Studium Wehrtechnik |
1.539 €
|
Im Vergleich mit anderen Dualen Studiengängen aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung liegt dein Gehalt im Marketing-Studium ziemlich im Mittelfeld. Monatlich bekommst du im Schnitt 900 Euro brutto, das ist gar nicht schlecht.
Einfluss auf dein Gehalt im Dualen Studium hat aber nicht nur die Wahl deines Studiengangs, sondern vor allem die Wahl deines Ausbildungsbetriebs, bei dem du parallel zum Studium an der Hochschule arbeitest. Da du in vielen verschiedenen Unternehmen im Bereich Marketing arbeiten kannst, werden die Gehälter hier auch schwanken.
In großen Werbe-Agenturen wirst du sicher mehr verdienen als in einem kleinen Start-up, weil die großen Agenturen eben auch riesige Konzerne als Kunden haben. Natürlich kannst du auch unternehmensintern in einer Marketingabteilung arbeiten.
Auch hier gilt meist, dass große Unternehmen besser bezahlen als kleine. Ist dein Unternehmen vielleicht sogar an einen Tarifvertrag gebunden, fällt dein Gehalt mit Tariflohn sicher auch besser aus.
Du willst schon im Dualen Studium mehr verdienen? Duales Studium Wirtschaftsprüfung interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1250 Euro im Monat. Oder du fängst ein Duales Studium Gehobener Polizeivollzugsdienst an und bekommst sogar 1387 Euro. Das höchste Gehalt gibt es mit 1539 Euro, wenn du dich für ein Duales Studium Wehrtechnik entscheidest.
Dann könnte einIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Wo du dein Duales Studium Marketing absolvierst, hat ebenso Einfluss auf dein Gehalt. Tendenziell verdienst du im Süden und Westen Deutschlands mehr als im Norden und Osten. Demnach wirst du wahrscheinlich in einem Unternehmen bzw. einer Agentur in Baden-Württemberg mehr verdienen als in Mecklenburg-Vorpommern.
Große Marketingagenturen, bei denen du wahrscheinlich besser verdienst, sind eher in Großstädten ansässig, auch danach kannst du dich orientieren.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 918 € |
Bayern | 891 € |
Berlin | 801 € |
Brandenburg | 675 € |
Bremen | 819 € |
Hamburg | 900 € |
Hessen | 945 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 648 € |
Niedersachsen | 783 € |
Nordrhein-Westfalen | 855 € |
Rheinland-Pfalz | 837 € |
Saarland | 810 € |
Sachsen | 684 € |
Sachsen-Anhalt | 666 € |
Schleswig-Holstein | 747 € |
Thüringen | 693 € |
Finde duale Studienplätze in deiner Nähe.
Egal wo du ein Duales Studium Marketing anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 800 € |
---|---|
Netto | 641 € |
Rentenversicherung | 74 € |
Krankenversicherung | 62 € |
Pflegeversicherung | 12 € |
Arbeitslosenversicherung | 9 € |
Duales Studium Marketing: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Für dein abgeschlossenes Studium an der Hochschule bekommst du einen Bachelor of Arts, deine erfolgreich absolvierte Ausbildung wird mit einem Ausbildungszeugnis belohnt. Nun hast du schon jede Menge Erfahrung im Marketing gesammelt und kannst voll in den Beruf einstiegen.
Zu Beginn wird dein Gehalt bei 2797 Euro im Monat liegen. Aber je länger du in der Branche arbeitest, desto höher wird dein Gehalt steigen. Im Durchschnitt wirst du in deinem Beruf als Marketing Manager monatlich 900 Euro bekommen.
Marketing ist ein großes Feld und du kannst dich auf ziemlich viele Teilbereiche spezialisieren. Ob Marktforschung, Produkt- bzw. Brand Management, B2B-Marketing, Social Media Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder SEO – demnach wird auch dein Gehalt schwanken.
Im Bereich SEO wirst du sicher besser bezahlt als in der PR. Ebenso kannst du entweder in Agenturen arbeiten, oder aber direkt in einer Marketingabteilung eines Unternehmens eingestellt werden. Auch diese Entscheidung wird dein Gehalt nach deinem abgeschlossenen Dualen Studium beeinflussen.
Im Marketing musst du ständig up to date bleiben, weshalb die Teilnahme an Weiterbildungen und Workshops quasi Pflicht ist. Aber damit erlangst du nicht nur mehr Know-how, sondern kannst auch noch dein Gehalt aufbessern. Entscheidest du dich sogar für ein weiterführendes Master-Studium, sind deine Startbedingungen in der Branche noch einmal rosiger.
Duales Studium Marketing: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung/Studiengang | Art der Weiterbildung |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (weiterführend) | Studiengang |
Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation (weiterführend) | Studiengang |
Marketing, Vertrieb (weiterführend) | Studiengang |
Markt-, Kommunikationsforschung (weiterführend) | Studiengang |
Public Relations, Kommunikationsmanagement (weiterführend) | Studiengang |
Technischer Vertrieb (weiterführend) | Studiengang |
Werbung, Marketingkommunikation (weiterführend) | Studiengang |
Bist du geeignet für ein Duales Studium Marketing? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG