Duales Studium BWL - Bank.
Zum Gehaltsvergleich
Voraussetzungen.
Was muss ich mitbringen?
Zahlenaffinität
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Wirtschaft
- Englisch
- Informatik
Finde duale Studienplätze in deiner Nähe.
Egal wo du ein Duales Studium BWL - Bank anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.
Inhalte des Dualen Studiums.
Das duale Studium BWL – Bank macht dich fit in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Bankbetriebslehre. So wirst du in deinem Studiengang perfekt vorbereitet für deinen Einstieg ins Finanzwesen.
Du wirst eingeweiht in die Geheimnisse der Buchführung, lernst Bilanzen zu erstellen und kennst dich bald mit dem umfangreichen Steuersystem aus. Mathematische Formeln und Tabellenkalkulationen sollten dir also nicht den Schweiß auf die Stirn treiben.
Nach sechs Semestern hast du den Durchblick bei Kreditgeschäften, Investitionen und Finanzierung und weißt, was hinter Begriffen wie Konjunktur und Wachstum steckt. Auch Wirtschaftsprivatrecht steht auf dem Programm.
Durch ein Duales Studium BWL - Bank lernst du beim Studiengang an der Hochschule nicht nur graue Theorie, sondern wirst mit praktischen Übungen auf die Lösung komplexer Probleme im Bankwesen vorbereitet. Hast du deine Bachelorarbeit aufs Papier gebracht und bestanden, hast du den Abschluss Bachelor of Arts in der Tasche.
Diese typischen Fächer begegnen dir im dualen Studium BWL - Bank:
Buchführung/Bilanzierung: Du lernst im Studiengang an der Hochschule, mithilfe der Buchführung Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen. Dabei sind gewisse nationale und internationale Gesetze des Bilanz- und Steuerrechts anzuwenden. Dieses Basiswissen bildet die Grundlage für alle betriebswirtschaftlichen Prozesse.
Kreditgeschäfte: Wie prüft man, ob Privatpersonen oder Unternehmen, die bei einer Bank einen Kredit beantragen, ihn auch zurückzahlen können? Welche Kreditmodelle gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Krediten, Darlehen und Hypotheken? Hier erfährst du es!
Investition und Finanzierung: Mithilfe von Investitionsrechnungen ermittelst du in deinem Studiengang das Risiko von Sach- und Finanzinvestitionen und lernst, Finanzpläne zu erstellen und zu prüfen. Ob Cash-Flow-Finanzierung, Beteiligungsfinanzierung oder Kreditfinanzierung – bald weißt du, was dahintersteckt.
Zusätzlich hast du Unterricht in Wirtschaftsenglisch und lernst wichtige Schlüsselqualifikationen wie Projektmanagement, Rhetorik oder Kommunikation.
Um nach dem dualen Studium BWL - Bank deine Karrierechancen zu verbessern, kannst du direkt oder nach ein paar Jahren Berufserfahrung ein zweijähriges Masterstudium anschließen.
Ob ein Duales Studium BWL - Bank wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
Wie sieht die praktische Ausbildung für ein Duales Studium BWL - Bank aus?
Ein Duales Studium BWL - Bank kannst du ausbildungs- oder praxisintegriert absolvieren.
Im Rahmen eines ausbildungsintegrierten Studiums absolvierst du parallel zum Studium eine Berufsausbildung. Am Ende des Bachelors erwartet dich also nicht nur der Bachelor of Arts, sondern auch das Ausbildungszeugnis.
Diese Ausbildungsberufe kannst du mit dem dualen Studium kombinieren:
Der Aufbau eines dualen Studiums variiert. Oftmals wechseln sich Theorie- und Praxisphasen während des Studiengangs im drei-Monats-Rhythmus ab. Oder du bist pro Woche drei Tage im Betrieb und zwei an der Uni. Es gibt auch Modelle, bei denen ein Teil der Ausbildung bereits vor dem Studium stattfindet.
Beim praxisintegrierten Studium BWL - Bank absolvierst du statt einer Berufsausbildung ein oder mehrere Praktika bei Unternehmen und sammelst dort wertvolle Berufserfahrungen.
Du möchtest dich für ein Duales Studium BWL - Bank bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Wie sieht der Alltag im Beruf aus?
Nachdem du dein Duales Studium BWL - Bank erfolgreich mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen hast, verfügst du gegenüber anderen Absolventen über einen großen Vorteil: Du kennst durch die Ausbildung während deines Bachelors das Tagesgeschäft von Banken schon in- und auswendig.
Zeigst du sehr gute Leistungen, stehen die Aktien gut, dass du sogar übernommen wirst! Hast du Verkaufstalent kannst du als Kundenberater/in bei Banken und Sparkassen dein Geld verdienen. Oder du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben im internen Geschäftsbereich.
Aber auch wenn die Bankenwelt nichts für dich ist, ist dein Finanz-Background in Unternehmen oder in der Verwaltung stets gefragt.
Bist du mit viel Ehrgeiz ausgestattet, liegen Führungspositionen nur einen Steinwurf entfernt. Banken agieren international – mit guten Sprachkenntnissen kannst du schon während oder nach deinem dualen Studium wertvolle Auslandserfahrungen sammeln und deinen Horizont erweitern.
Und wie steht es mit der Kohle? In einem ausbildungsintegrierten Studium erwartet dich ein monatliches Ausbildungsgehalt, das sich sogar jährlich steigert. Absolvierst du ein praxisintegriertes Studium, ist das Gehalt für ein Langzeitpraktikum flexibel. Studiengebühren übernimmt der Arbeitgeber aber meist zum Teil oder komplett.
Bist du geeignet für ein Duales Studium BWL - Bank? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG