Duales Studium BWL - Versicherung.
Zum Gehaltsvergleich

Voraussetzungen.
Was muss ich mitbringen?
Spaß an der Arbeit mit Kunden
Kommunikationsgeschick
Kaufmännisches Verständnis
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Wirtschaft
- Englisch
- Informatik
Finde duale Studienplätze in deiner Nähe.
Egal wo du ein Duales Studium BWL - Versicherung anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.
Inhalte des Dualen Studiums.
Lebensversicherungen abschließen, Policen verkaufen und Kunden beraten – das lernst für dein Duales Studium BWL - Versicherung. Dieses dauert in der Regel zwischen drei und viereinhalb Jahren. Am Ende machst du deinen Bachelor of Arts.
In deinem Dualen Studium stehen dir verschiedene Schwerpunkte zur Auswahl, in denen du dich auf die jeweiligen Versicherungsleistungen spezialisierst. Es gibt eher dramatische Unfallversicherungen oder auch solide Sozialversicherungen. Thema ist sowohl das Versichern von Personen als auch von Gegenständen.
Konkret begegnen dir folgende Fächer in deinem Studiengang:
Betriebswirtschaft & Volkswirtschaft: Du lernst in BWL, Entscheidungen in Betrieben zu planen sowie zu organisieren, und erfährst in VWL mehr über die Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern.
Kosten- und Leistungsrechnung: Sie ist Teil des internen Rechnungswesen und dient der Informationsbereitstellung für kurzfristige Kostenplanungen und deren Kontrolle anhand von Plan-, Soll- und Istdaten.
Versicherungsbetriebslehre: In der Grundstufe geht es um ökonomische, rechtliche und mathematische Grundlagen sowie die verschiedenen Versicherungssparten. In der Vertiefungsstufe wirst du dann vor allem in Sachen Unternehmensführung also Risikopolitik und Rechnungsregelung geschult.
Versicherungsmarketing: Du lernst, wie du die Tätigkeiten eines Versicherungsunternehmens im Zusammenhang mit der marktlichen Verwertung der unternehmenseigenen Versicherungsprodukte steuerst.
Das ist natürlich nur eine Auswahl der wichtigsten Fächer in deinem Studiengang, es stehen aber noch viele mehr auf deinem Lehrplan. So begegnet dir zum Beispiel immer mal wieder Statistik – hier sind mathematische Kenntnisse unbedingt erforderlich.
Du beschäftigst dich außerdem im Dualen Studium mit den Grundlagen des Managements – schließlich strebst du wahrscheinlich eine Führungsposition an.
Ob ein Duales Studium BWL - Versicherung wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
Wie sieht die praktische Ausbildung für ein Duales Studium BWL - Versicherung aus?
In der Regel wird ein Duales Studium BWL - Versicherung als ausbildungsintegrierendes Studium angeboten, das heißt, du absolvierst neben deinem Studium auch noch eine Ausbildung und hast somit am Ende zwei Abschlüsse in der Hand: dein Bachelorzeugnis sowie dein IHK-Zertifikat.
Dabei ist die Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Versicherung und Finanzen mit deinem Studium kombiniert. Hier lernst du, Kunden zu beraten und ihnen Versicherungs- und Finanzprodukte zu verkaufen.
Du wendest also dein Theorie-Wissen aus der Uni direkt live am Kunden an. Dabei berätst du sie zum Beispiel bei der Wahl der passenden Kapitalanlagen und erklärst ihnen die Vorteile der verschiedenen Versicherungen.
Machst du dein Duales Studium BWL - Versicherung praxisintegrierend, so absolvierst du keine Ausbildung parallel zum Studium, sondern hast mehrere Praxisphasen in Form von Praktika, z. B. bei einer Versicherung, in dein Studium integriert.
Du verbindest die Theorie hier zwar auch mit der Praxis, hast am Ende deines Dualen Studiums aber nicht zwei Abschlüsse, sondern den Bachelor of Arts und Berufserfahrung.
Dein Duales Studium BWL - Versicherung machst du vornehmlich bei Versicherungsunternehmen, wenn auch einige andere Firmen dieses anbieten. So kannst du zum Beispiel auch im öffentlichen Bereich unterkommen oder in einer Institution der Versicherungswirtschaft, in einem Unternehmen oder Verband tätig sein.
Dabei werden Absolventen des Dualen Studiums BWL – Versicherung später häufig Marketingreferenten, Versicherungstechniker, Makler oder Vertriebler.
Du möchtest dich für ein Duales Studium BWL - Versicherung bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Wie sieht der Alltag im Beruf aus?
Du berätst deine Kunden nicht selten bei ihnen Zuhause und bist deshalb viel unterwegs. Dabei richtest du dich natürlich nach deren Terminen und so wirst du häufig am Abend arbeiten, wenn andere Feierabend haben.
Belohnt wird dein Einsatz mit einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, da du nicht nur im Büro arbeitest, sondern auch mit immer neuen Menschen an neuen Orten zu tun hast. Deshalb solltest du auch offen und kommunikationsfreudig sein.
In der Versicherungsbranche bist du ein Allrounder: Von der Kundenakquise, über die Beratung und den Verkauf von Versicherungsleistungen, bis hin zur Kundenbetreuung – das alles gehört zum Aufgabenspektrum eines Versicherungsdienstleisters.
Im Privatkunden- und Kleingewerbesegment liegt der Schwerpunkt dabei auf finanziellen Dienstleistungen rund um Vorsorge, Absicherung und Vermögensbildung.
Da dir dein Duales Studium BWL - Versicherung auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt hat, bist du ebenso ausgebildet für die Leitung von Abteilungen, Bereichen, Gruppen, Projekten oder ganzen Verkaufsgebieten. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine ganz eigene Agentur zu gründen.
Bist du geeignet für ein Duales Studium BWL - Versicherung? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG