Duales Studium Öffentliche Verwaltung.
Zum Gehaltsvergleich
Voraussetzungen.
Was muss ich mitbringen?
Mathematisches Grundverständnis
Organisationsgeschick
Ausgeprägtes Rechtsempfinden
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Deutsch
Finde duale Studienplätze in deiner Nähe.
Egal wo du ein Duales Studium Öffentliche Verwaltung anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.
Inhalte des Dualen Studiums.
Paragraphen und Zahlen: für viele ein Alptraum, für dein Duales Studium Öffentliche Verwaltung werden sie deine besten Freunde. Denn auf dich wartet ein ausgewogener Mix aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Lerninhalten.
Du lernst Wirtschaftsprozesse in öffentlichen Verwaltungsbetrieben kennen, übernimmst die Finanzbuchhaltung und führst Entgeltkalkulationen durch. Wenn du nicht gerade mit Zahlen hantierst, pflügst du Rechtsakten und lernst, juristisch zu argumentieren.
Außerdem schleichen sich Teile der Sozialwissenschaft in deinen Modulplan ein. Dieser sieht unter anderem dann so aus:
- Verwaltungsrecht
- Öffentliches Finanzmanagement
- Personalmanagement im öffentlichen Dienst
- Korruptionsprävention
Der Ton in öffentlichen Ämtern ist oft rau. Sei es im internen Bereich oder in der externen Kommunikation mit Bürgern, die Fähigkeit, Konflikte zu bewältigen, ist eine wichtige Schlüsselqualifikation und wird in deinem Dualen Studium zielgerecht gefördert.
Außerdem wirst du gute Englischkenntnisse benötigen, wenn du im Bereich Public Administration durchstarten und auch internationale Verwaltungen verstehen willst.
Ob ein Duales Studium Öffentliche Verwaltung wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
Wie sieht die praktische Ausbildung für ein Duales Studium Öffentliche Verwaltung aus?
Stumpfes Blättern im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und gelangweilt die Zeit im Hörsaal totschlagen? Nicht im dualen Studium Öffentliche Verwaltung. Du trittst direkt in das Praxisgeschehen ein und sammelst wertvolle Berufserfahrungen.
Dabei lernst du Verwaltungsstrukturen aus erster Hand kennen, führst fördernde Lehrgespräche mit deiner Ausbildungsstätte und baust Berufsbeziehungen auf. In enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Partner, bieten sich dir folgende Möglichkeiten:
Die ausbildungsintegrierende Studienvariante kombiniert dein Hochschulstudium mit einer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten.
Dabei wendest du die in deinem Studium verinnerlichten Rechtsvorschriften an und kümmerst dich um die Belange der Bürger. Ob du dabei auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene arbeitest, hängt von deiner gewählten Fachrichtung ab.
Nach Ende deines dualen Studiums bist du dann zweifach ausgebildet – mit Doppelabschluss. Und der Weg dahin? Der lohnt sich. Denn du bekommst ein monatliches Ausbildungsgehalt und eventuell anfallende Studiengebühren trägt meistens dein Arbeitgeber.
Die praxisintegrierende Studienvariante dagegen ermöglicht dir den Berufseinstieg in Form eines Langzeitpraktikums. Eine willkommene praktische Abwechslung zu deinem theoretischen Studium, die auch ihren Wert hat:
Du bekommst ein Praktikumszeugnis, das deine Berufskenntnisse belegt. Die Übernahmechancen nach deinem Studium sind sehr gut und ein variables Gehalt entlohnt deine Arbeit.
Du möchtest dich für ein Duales Studium Öffentliche Verwaltung bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Wie sieht der Alltag im Beruf aus?
Hast du dein Duales Studium Öffentliche Verwaltung in der Tasche, erhältst du die sogenannte Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst. Soll heißen: Du übernimmst einen anspruchsvollen und qualifizierten Aufgabenbereich, kannst dich nach bestandener Probezeit sogar verbeamten lassen.
Dem Klischee widersprechend bedeutet das bestimmt kein „Füße hochlegen“. Du kommst Aufsichtstätigkeiten nach, erbringst Beratungsleistungen für Bürger und gehst die Haushaltsplanung an. Ob in Ministerien, Landes- oder Kommunalverwaltungen: Du bist bundesweit einsetzbar.
Außerdem stehen dir die Türen von gemeinnützigen Einrichtungen oder Krankenhäusern als potentielle Arbeitgeber offen.
In jedem Fall bist du eine gefragte Nachwuchskraft, die durch den Mix aus Theorie und Praxis einen wertvollen Beitrag für die zukünftige Verwaltungsarbeit der Öffentlichkeit leisten kann. Bestens auf die Branchenanforderungen vorbereitet, steht einer aussichtsreichen Karriere also nicht viel im Weg.
Bist du geeignet für ein Duales Studium Öffentliche Verwaltung? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG