Bauzeichner/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Bauzeichner/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.215 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 920 €
- 2. Lehrjahr: 1.230 €
- 3. Lehrjahr: 1.495 €
2. Wie lange dauert die Bauzeichner/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Bauzeichner/in?
- In deiner Ausbildung als Bauzeichner/in lernst du, die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten sowie Bauingenieuren umzusetzen und maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau, den Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau zu erstellen.
- Die Theorie lernst du an der Berufsschule, deine praktischen Erfahrungen sammelst du bei Bauämtern, in Architektur- und Ingenieurbüros oder bei Baufirmen mit eigener Planungsabteilung.
- Die Ausbildung als Bauzeichner/in gehört in den Bereich Bau, Architektur und Vermessung.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Bauzeichner/in mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Technik/Werken, Mathematik und Physik haben.
5. Passt der Beruf Bauzeichner/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Technisches Interesse
- Grundlegende Zeichenfähigkeiten
- Teamfähigkeit und kommunikative Skills
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Technik/Werken
- Mathematik
- Physik
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Bauzeichner/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Bauzeichner/in aus?
In deiner Ausbildung als Bauzeichner/in zeichnest und errechnest du Konstruktionspläne für verschiedene Bauwerke wie Häuser, Straßen oder Brücken. Bei der Arbeit benutzt du heutzutage nur noch selten Papier und Bleistift, denn Baupläne werden kaum noch per Hand gezeichnet.
Üblich sind dagegen Programme zum computerunterstützten Zeichnen, kurz CAD (Computer Aided Design), die angehenden Bauzeichner/innen dabei helfen, die Gebäude maßstabsgetreu zu planen. Auch die Kostenkalkulation für Bauten ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Mit welcher Art von Bauwerken du dich beschäftigst, hängt davon ab, welche der drei Fachrichtungen du wählst:
Hochbau: Hier hast du die Möglichkeit, Aussehen und Eigenschaften eines Gebäudes mit zu gestalten, zum Beispiel indem du die Grundrisse für Neubauten erstellst. Beschließt der leitende Architekt Änderungen am Bauwerk, bist du dafür zuständig, sie auf dem Bauplan umzusetzen. Hin und wieder machst du einen Ausflug auf die Baustelle, wo du zum Beispiel das Bodenniveau mit einer Messlatte vermisst.
Ingenieurbau: Du sorgst mit deinen Bauplänen für die Stabilität von richtig großen Bauwerken. So musst du beispielsweise den Sitz einer Betonstütze millimetergenau berechnen, damit das Gebäude nicht zusammenfällt. Auch hier gehört der gelegentliche Außendienst zum Arbeitsalltag. So überprüfst du zum Beispiel mit Hammer und Messgerät die Betondeckung von Brücken und versuchst, schadhafte Stellen zu finden.
Tiefbau: In diesem Bereich trägst du mit deinen Zeichnungen und Skizzen zur Planung von Straßen, Brücken oder der Wasserversorgung bei. Du errechnest zum Beispiel, wie viel Erde neben einer Brücke aufgeschüttet werden muss und wie viel das Baumaterial kosten wird. Vor Ort vermisst du mit Messrad und Aufmaßblock die Flächen, mit denen du später am PC rechnest.
Ob eine Ausbildung als Bauzeichner/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Berlin
Inhalte der Ausbildung als Bauzeichner/in
Die dreijährige Ausbildung als Bauzeichner/in verläuft dual. Das bedeutet, dass du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule lernst. Wenn du gute Noten hast und dein Lehrbetrieb und die IHK zustimmen, ist oft auch eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Im Betrieb startest du direkt voll durch – du erstellst technische Zeichnungen, errechnest die benötigten Materialmengen und behältst die Kosten eines Projekts im Auge. Hier kannst du beweisen, dass du eigenständig und präzise arbeitest.
In der Berufsschule erlernst du in den ersten beiden Ausbildungsjahren als alle Grundlagen, die du für den Beruf Bauzeichner/in benötigst. Dazu gehören zeichnerische Grundlagen – du übst, mit Zirkel und Lineal Treppen zu zeichnen, und im Freihandzeichnen dreidimensionale Objekte zu skizzieren. Obendrein stehen der Umgang mit dem Zeichenprogramm CAD sowie bautechnische Regeln und Kostenkalkulationen auf dem Stundenplan.
Während des zweiten Ausbildungsjahres als Bauzeichner/in legst du außerdem deine Zwischenprüfung über das bisher Erlernte ab. Im dritten Ausbildungsjahr vertiefen Auszubildende ihre Kenntnisse in dem von ihnen gewählten Schwerpunkt Hochbau, Ingenieurbau oder Tiefbau. Als letzten Schritt schließt du deine Ausbildung als Bauzeichner/in mit der Abschlussprüfung ab.
Besonders im Bereich Tiefbau sind deine Karriereaussichten rosig, denn Straßen und Brücken müssen immer gebaut und saniert werden. Wenn du aber nach deiner Ausbildung als Bauzeichner/in die Karriereleiter noch weiter nach oben klettern willst, hast du dazu verschiedene Möglichkeiten: Du kannst dich direkt in deinem Betrieb fortbilden oder du qualifizierst dich vier Jahre lang berufsbegleitend zum/zur Techniker/in.
Nach dem Abschluss der Berufsoberschule ist auch ein Studium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder Städteplanung möglich. All diese Weiterbildungen ermöglichen dir ein gutes Gehalt und eine Führungsposition. Als Meister/in kannst du dich später sogar selbstständig machen.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Bauzeichner/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Top Ausbildungsbetriebe
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Deine Ausbildung als Bauzeichner/in absolvierst du in einem Bauamt, einem Architekturbüro, einem Ingenieurbüro oder einer Baufirma, abhängig von der Fachrichtung, für die du dich entscheidest. Als Bauzeichner/in bist du die rechte Hand des Ingenieurs oder Architekten und somit ein wichtiger Teil des gesamten Bauprozesses. Deine Arbeitszeit folgt dabei den gängigen Bürozeiten und ist deshalb gut planbar.
Du arbeitest gerne am PC? Gut, denn langes Sitzen und Bildschirmarbeit gehören zu deinem Arbeitsalltag im Büro. Dabei bleibst du stets konzentriert, um keinen Winkel einer Treppe oder das Volumen eines Stahlträgers falsch zu berechnen. Ab und zu tauschst du dein Büro-Outfit auch mal gegen Schutzkleidung und Bauhelm: Denn auch das Vermessen der aktuellen Baustelle gehört zu deinen Aufgaben – die gelegentlichen Außeneinsätze bringen Abwechslung in deinen Berufsalltag.

aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Bauzeichner/in? Mach den Test!
Was darf an deinem Arbeitsplatz als Bauzeichner heute nicht mehr fehlen?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 71.415 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Bauzeichner/in!
-
Ausbildung Bauzeichner:in 2025
Deutsche Bahn AG PremiumAusbildung Bauzeichner:in 2025
- 01.09.2025
- München
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
GRE German Rail Engineering GmbH PremiumAusbildung zum Bauzeichner (m/w/d) Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
- 01.08.2025
- 10178 Berlin
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Bauzeichner:in 2025
Deutsche Bahn AG PremiumAusbildung Bauzeichner:in 2025
- 01.09.2025
- München
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Bauzeichner (m/w/d) Tiefbau
Depenbrock Holding SE & Co. KGAusbildung Bauzeichner (m/w/d) Tiefbau
- 01.08.2025
- 32351 Stemwede, Greven
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Bauzeichner (w/m/d)
Stadt PforzheimBauzeichner (w/m/d)
- 01.09.2026
- 75175 Pforzheim
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum:r Bauzeichner:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau
STRABAG RAIL GMBHAusbildung zum:r Bauzeichner:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau
- 01.08.2025
- 45964 Gladbeck
Duale Ausbildung -
Ausbildung Bauzeichner/in (m/w/d) in Regensburg 2025
Seidl & Partner Gesamtplanung GmbHAusbildung Bauzeichner/in (m/w/d) in Regensburg 2025
- 01.09.2025
- 93051 Regensburg
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 3 freie Stellen -
Bauzeichner für Natursteinfassaden (m/w/d)
HOFMANN NATURSTEIN GmbH & Co. KGBauzeichner für Natursteinfassaden (m/w/d)
- 01.09.2026
- 97956 Gamburg
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung Bauzeichner/-in (m/w/d)
Saller UnternehmensgruppeAusbildung Bauzeichner/-in (m/w/d)
- 01.08.2025
- 99428 Weimar-Legefeld
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) zum 01.08.2025
Teupe GmbHAusbildung zum Bauzeichner (m/w/d) zum 01.08.2025
- 01.08.2025
- 48703 Stadtlohn
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d)
BADER + MACK ARCHITEKTEN GmbHAusbildung zum Bauzeichner (m/w/d)
- 01.09.2025
- 81679 München
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz Bauzeichner (m/w/d)
Geosys-Eber IngenieureAusbildungsplatz Bauzeichner (m/w/d)
- 01.09.2025
- 81379 München
Duale Ausbildung -
AUSBILDUNG zum BAUZEICHNER / IN (m/w/d)
Rombach Architekten PartGmbBAUSBILDUNG zum BAUZEICHNER / IN (m/w/d)
- 01.09.2025
- 79761 Waldshut-Tiengen
Duale Ausbildung -
Bauzeichner (m/w/d) – Ingenieurbau
SHI-Planungsgesellschaft mbHBauzeichner (m/w/d) – Ingenieurbau
- 01.08.2025
- 26125 Oldenburg (Oldb)
Duale Ausbildung -
BAUZEICHNER (M/W/D)
Pfaffinger Bau SEBAUZEICHNER (M/W/D)
- 01.09.2026
- 94032 Passau
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz für 2025 - Praktikum möglich
Haug & Partner Beratende Ingenieure mbBAusbildungsplatz für 2025 - Praktikum möglich
- 01.09.2025
- 87497 Wertach
Duale Ausbildung -
Bauzeichner/in Fachrichtung Tiefbau (m/w/d)
Rother & Partner Ingenieurgesellschaft mbHBauzeichner/in Fachrichtung Tiefbau (m/w/d)
- 01.08.2025
- 99974 Mühlhausen/Thüringen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Bauzeichner (m/w/d) - 2025
SMM - Sonderbau GmbH & Co. KGAusbildung Bauzeichner (m/w/d) - 2025
- 01.09.2025
- 93495 Weiding, Kreis Cham, Oberpfalz
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz
IBS-Siggelkow GmbHAusbildungsplatz
- 01.09.2025
- 77652 Offenburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung Bauzeichner/in - Hochbau 2026
ip-21 GmbHAusbildung Bauzeichner/in - Hochbau 2026
- 01.09.2026
- 73433 Aalen, Württemberg
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.