Hochbaufacharbeiter/in
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.075 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 920 €
- 2. Lehrjahr: 1.230 €
2. Wie lange dauert die Hochbaufacharbeiter/in Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 24 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in?
- Als Hochbaufacharbeiter/in lernst du, je nach gewähltem Schwerpunkt, verschiedene Bauwerke zu errichten. Zu kannst dich dabei auf Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerarbeiten oder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten spezialisieren.
- Du arbeitest auf Baustellen oder Rohbauten und bist je nach Fachbereich z. B. in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus, in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder bei Unternehmen des Schornsteinbaus angestellt.
- Die Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in gehört zum Bereich des Bauwesens.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in mitbringen?
Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Mathematik, Physik und Technik/Werken haben.
5. Passt der Beruf Hochbaufacharbeiter/in zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Teamfähigkeit
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathematik
- Physik
- Technik/Werken
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe
Egal wo du eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Wie sieht der Alltag im Beruf Hochbaufacharbeiter/in aus?
In der Ausbildung Hochbaufacharbeiter/in ist dein Einsatzort die Baustelle, auf der du verschiedene Arten von Bauwerken errichtest. In welchem Bereich du eingesetzt wirst, hängt von dem Fachbereich ab, auf den du dich spezialisiert hast.
Als Hochbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten kümmerst du dich um alle Bauelemente, die aus Beton gegossen werden. Das können Wände oder sein, aber auch Fundamente, Stützen oder Balken. Bevor es mit dem eigentlichen Guss losgeht, stellst du die passende Schalung für dein Bauwerk her – das ist eine spezielle Form aus Holz, Metall oder Kunststoff, in die der Beton später hinein gegossen wird. Dabei musst du dich exakt an die Maße auf deinem Bauplan halten.
Im nächsten Schritt mischt du den Beton zusammen. Soll dieser besonders widerstandsfähig sein, werden ihm geflochtene Stahlstreben beigefügt, die man Bewehrungen nennt. Letztlich mischt du den flüssigen Beton in einer Mischmaschine zusammen und füllst ihn anschließen in eine Pumpe. Von dort aus wird er dann in die vorbereitete Schalung eingefüllt. Ist der Beton getrocknet, kannst du die Schalung entfernen und den Beton nachbehandeln.
Im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellst du die Wände von Bauwerken her. Dabei benutzt du Ziegel- oder Natursteine. Damit die Steine aufeinander halten, werden sie mit Mörtel verbunden. Den flüssigen Mörtel rührst du selbst an und trägst ihn Schicht für Schicht zwischen den Mauersteinen auf. Manchmal betonierst du auch Decken und Wände oder baust Fertigteile ein. Dazu gehören Fenster, Türen oder Treppen. Des Weiteren gehören das Verlegen von Dämmungen und die Durchführung von Decken- und Wandputzarbeiten zu deinem Aufgabengebiet.
Hast du den Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten gewählt, hast du es mit den ganz heißen Sachen zu tun – überall dort, wo Bauwerke extrem hohen Temperaturen standhalten müssen, kommst du zum Einsatz. In großen Höhen stellst du Schornsteine her. Dafür fertigst du die passenden Schalungen an und gießt die hohen Türme dann aus Beton. Am Boden baust du Feuerungsanlagen wie Kamine und Industrieöfen. Diese werden aus speziellen brandfesten Materialien hergestellt und mit mehreren Lagen Beton umhüllt, um absolut feuerfest zu sein. Außerdem dämmst du die Feuerungsanlagen, damit nicht zu viel von der Hitze nach Außen dringt.
Ob eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
aus Hamburg
Inhalte der Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in
Um Hochbaufacharbeiter/in zu werden, musst du eine zweijährige duale Ausbildung absolvieren. Das praktische Know-how lernst du im Ausbildungsbetrieb, während in der Berufsschule die Vertiefung deiner Kenntnisse und allgemeinbildende Fächer auf dem Lehrplan stehen.
Während der Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in übst du, Mörtel- und Betonmischungen herzustellen sowie die passenden Schalungen und Bewehrungen anzufertigen. Außerdem erfährst du, wie man Maurerarbeiten korrekt durchführt und verputzt. Auch wie man Häuser entwässert, Pfeiler und Stützen baut und Schornsteine konstruiert ist Teil deiner Ausbildung. Nicht zuletzt lernst du, Bauzeichnungen richtig zu lesen und selber anzufertigen.
Um nach deiner Ausbildung weiter Karriere zu machen, kannst du verschiedene Wege einschlagen. Die naheliegendste Möglichkeit ist es, deine Ausbildung fortzusetzen und
- Maurer/in,
- Beton- und Stahlbetonbauer/in,
- Feuerungs- und Schornsteinbauer/in oder
- Bauwerksmechaniker/in zu werden.
Möglich ist es auch, die Weiterbildung als Polier/in im Bereich Hochbau oder als Maurer- und Betonbauermeister/in zu absolvieren. Ein weiterer Weg ist die Prüfung als Techniker/in in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau zu machen. Mit dem Abitur oder dem Meister ist auch ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen möglich.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
aus Berlin
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
In der Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in arbeitest du auf den unterschiedlichsten Baustellen und musst dich immer wieder auf neue Situationen einstellen. Du arbeitest viel im Freien, wo du den aktuellen Witterungsbedingungen ausgesetzt bist.
Du hast Kontakt mit schweren Maschinen und Geräten, die viel Lärm, Staub und Dämpfe produzieren. Um dich zu schützen, trägst du spezielle Schutzkleidung wie Arbeitsschuhe, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und Schutzhelm.
Die Arbeit auf dem Bau ist sehr anstrengend, da du die schweren Materialien und Maschinen transportieren musst. Körperlich solltest du also in einer guten Verfassung sein. Besonders auf Großbaustellen ist die Arbeit in Schichten üblich.
aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Hochbaufacharbeiter/in? Mach den Test!
Was ist im Bauwesen eine Fuge?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 76.833 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Hochbaufacharbeiter/in!
-
Ausbildung Hochbaufacharbeiter:in / Maurer:in 2026
Deutsche Bahn AG PremiumAusbildung Hochbaufacharbeiter:in / Maurer:in 2026
- 01.09.2026
- Prenzlau
Duale Ausbildung -
Ausbildung Hochbaufacharbeiter:in 2026
Deutsche Bahn AG PremiumAusbildung Hochbaufacharbeiter:in 2026
- 01.09.2026
- Berlin
Duale Ausbildung -
Auszubildende:r Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) für 2026
STRABAG AGAuszubildende:r Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) für 2026
- 01.08.2026
- 06749 Bitterfeld und Umgebung
Neu Duale Ausbildung -
Auszubildende:r Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) für 2026
STRABAG AGAuszubildende:r Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) für 2026
- 01.08.2026
- 39126 Magdeburg und Umgebung
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum:zur Hochbaufacharbeiter:in im Beton- und Stahlbetonbau (m/w/d)
STRABAG AGAusbildung 2026 zum:zur Hochbaufacharbeiter:in im Beton- und Stahlbetonbau (m/w/d)
- 01.08.2026
- 15907 Lübben
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung zum:zur Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Beton zum 01.08.2026
STRABAG AGAusbildung zum:zur Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Beton zum 01.08.2026
- 01.10.2025
- 36251 Bad Hersfeld
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
EUROVIA DeutschlandAusbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
- 01.08.2026
- 37269 Eschwege
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum:zur Hochbaufacharbeiter:in im Beton- und Stahlbetonbau (m/w/d)
STRABAG AGAusbildung 2026 zum:zur Hochbaufacharbeiter:in im Beton- und Stahlbetonbau (m/w/d)
- 01.08.2026
- 01968 Senftenberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum:zur Hochbaufacharbeiter:in im Beton- und Stahlbetonbau (m/w/d)
STRABAG AGAusbildung 2026 zum:zur Hochbaufacharbeiter:in im Beton- und Stahlbetonbau (m/w/d)
- 01.08.2026
- 15366 Neuenhagen
Duale Ausbildung -
Auszubildende 2026 zum/r Hochbaufacharbeiter/in (m/w/d)
Newo-Bau GmbH Tiefbau HorhausenAuszubildende 2026 zum/r Hochbaufacharbeiter/in (m/w/d)
- 01.09.2026
- 97531 Theres
Duale Ausbildung -
Starte deine Zukunft im Bau und werde Hochbaufacharbeiter (m/w/d)!
Baural Spezialbaugesellschaft mbHStarte deine Zukunft im Bau und werde Hochbaufacharbeiter (m/w/d)!
- 01.08.2026
- 99706 Sondershausen, Thüringen
Duale Ausbildung -
Hochbaufacharbeiter/in - Maurerarbeiten
Bauunternehmen Müller GmbH & Co. Projektierung und Bauausführung KGHochbaufacharbeiter/in - Maurerarbeiten
- 01.08.2026
- 39307 Genthin
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Hochbaufacharbeiter/in (m|w|d)
NUR-Bau Gera GmbH Neubau-Umbau-RestaurationAusbildung 2026 - Hochbaufacharbeiter/in (m|w|d)
- 17.08.2026
- 07551 Gera
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in im Bereich Maurerarbeiten
Baugeschäft Meisterbetrieb Daniel BurkhardtAusbildung als Hochbaufacharbeiter/in im Bereich Maurerarbeiten
- 01.08.2026
- 07629 Hermsdorf, Thüringen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 Maurer (m/w/d) // Hochbaufacharbeiter (m/w/d
Hermann Schwarz GmbH BauunternehmenAusbildung 2026 Maurer (m/w/d) // Hochbaufacharbeiter (m/w/d
- 01.09.2026
- 75382 Althengstett
Duale Ausbildung -
Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
ITG Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbHHochbaufacharbeiter (m/w/d)
- 01.08.2026
- 18437 Stralsund
Duale Ausbildung -
Hochbaufacharbeiter oder Maurer (m/w/d): Ausbildung 2026
Baugeschäft Marco JägerHochbaufacharbeiter oder Maurer (m/w/d): Ausbildung 2026
- 01.09.2026
- 24229 Dänischenhagen
Duale Ausbildung -
Starte durch: Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Bauunternehmen Hansjörg Kunze GmbHStarte durch: Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
- 01.08.2026
- 06577 An der Schmücke
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
ULLI-Bau GmbHAusbildung 2026 - Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
- 01.09.2026
- 91586 Lichtenau, Mittelfranken
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Hochbaufacharbeiter (m|w|d)
MTT Hoch- u. Tiefbau GmbHAusbildung 2026 - Hochbaufacharbeiter (m|w|d)
- 01.08.2026
- 07589 Münchenbernsdorf
Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.