Gehalt in der Ausbildung als Schädlingsbekämpfer/in
Was verdiene ich in der Ausbildung als Schädlingsbekämpfer/in?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 830 € |
2. Ausbildungsjahr | 965 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.125 € |
Einstiegsgehalt | 2.469 € |
Willst du als Schädlingsbekämpfer/in arbeiten, durchläufst du zunächst eine Ausbildung von drei Jahren. Auf dein erstes Gehalt muss du aber nicht so lange warten: Für die geleistete Arbeit wirst du vom ersten Jahr an bezahlt – und zwar von deinem Ausbildungsbetrieb. Zu Beginn deiner Lehrzeit beträgt dein Lohn um die 830 Euro. Dabei bleibt es jedoch nicht.
Im zweiten Jahr kannst du bereits mit einem Gehalt von 965 Euro rechnen. Damit liegt dein monatlicher Verdienst deutlich höher als noch zu Beginn der Ausbildung. Im dritten und letzten Jahr machst du im Vergleich zum zweiten Lehrjahr einen weiteren finanziellen Satz nach vorne hin. Dann warten durchschnittlich 1125 Euro auf dich. Die beiden Gehaltssprünge sind also ungefähr gleich groß. Insgesamt verbessert sich dein Gehalt während der Ausbildung als Schädlingsbekämpfer/in um mehrere Hundert Euro.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Schornsteinfeger/in |
606 €
|
Schädlingsbekämpfer/in |
841 €
|
Immobilienassistent/in |
1.060 €
|
Werkfeuerwehrmann/frau |
1.073 €
|
Das durchschnittliche Gehalt als angehende/r Schädlingsbekämpfer/in ist gut. Mit einem Betrag von 841 Euro während deiner gesamten Ausbildung liegst du zum Teil weit vor anderen Auszubildenden in deinen Berufsfeldern. Wie du in der Abbildung sehen kannst, verdienen Änderungsschneider/innen während der Lehrzeit am schlechtesten. Euch trennen jeden Monat über 100 Euro. Das ist einiges. Es gibt jedoch auch einen vergleichbaren Ausbildungsberuf, der deutlich besser bezahlt ist als deiner: der/die Werkfeuerwehrmann/frau. Der Abstand zwischen euren jeweiligen Gehältern beträgt mehrere Hundert Euro.
Spannend, was andere verdienen, oder? Wenn du dich vergleichst, solltest du jedoch immer im Blick behalten, dass nicht allein der Ausbildungsberuf darüber entscheidet, wie gut du oder andere in ihrer Ausbildung bezahlt werden. Unterliegt ein Unternehmen zum Beispiel einer Tarifbindung und lässt dich einen Tarifvertrag unterschreiben, hat das Einfluss auf deinen Lohn. Dann wirst du nämlich nach einem überbetrieblich festgelegten Satz bezahlt – dem Tarif. Von Branche zu Branchen können Tarifverträge unterschiedlich ausfallen. Oft ist es so, dass das Gehalt in der Industrie besser ist als im Handwerk.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Immobilienassistent/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1060 Euro im Monat. Oder du fängst als Werkfeuerwehrmann/frau an und bekommst sogar 1073 Euro.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Vergleichst du die Verdienstmöglichkeiten in den einzelnen Bundesländern miteinander, wird dir auffallen, dass du in deiner Ausbildung als Schädlingsbekämpfer/in je nach Standort unterschiedlich gut bezahlt wirst. Das höchste Gehalt wartet demnach in Hessen auf dich. Überdurchschnittlich verdienen kannst du außerdem in Baden-Württemberg. Anders verhält es sich in den östlichen Bundesländern: Dort fällt der Lohn für dich deutlich magerer aus. Am schlechtesten sind die Verdienstaussichten in Mecklenburg-Vorpommern. Im Vergleich zu Hessen musst du dort mit finanziellen Einbußen von weit über 200 Euro jeden Monat rechnen.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 858 € |
Bayern | 833 € |
Berlin | 748 € |
Brandenburg | 631 € |
Bremen | 765 € |
Hamburg | 841 € |
Hessen | 883 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 606 € |
Niedersachsen | 732 € |
Nordrhein-Westfalen | 799 € |
Rheinland-Pfalz | 782 € |
Saarland | 757 € |
Sachsen | 639 € |
Sachsen-Anhalt | 622 € |
Schleswig-Holstein | 698 € |
Thüringen | 648 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Schädlingsbekämpfer/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 830 € |
---|---|
Netto | 665 € |
Rentenversicherung | 77 € |
Krankenversicherung | 64 € |
Pflegeversicherung | 12 € |
Arbeitslosenversicherung | 9 € |
Schädlingsbekämpfer/in: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Mit der erfolgreichen Bewerbung auf deinen ersten Job als Schädlingsbekämpfer/in wartet endlich ein voller Lohn auf dich. Das Einstiegsgehalt in deinem Beruf kann bis zu 2469 Euro betragen. Kleine oder auch größere Abweichungen sind natürlich immer möglich – abhängig davon, von wem du beschäftigt wirst, wie groß der Betrieb ist, ob eine Tarifbindung vorliegt und in welchem Bundesland du arbeiten gehst.
Nach ein paar Jahren im Job hast du dir eine Menge Praxiswissen angeeignet. Das zahlt sich aus. Dank der Erfahrung im Beruf kann dein Gehalt auf 973 Euro im Monat steigen. Zum Positiven beeinflusst du deine Verdienstaussichten auch, indem du eine Weiterbildung absolvierst. Mit deinem Beruf hast du verschiedene Möglichkeiten.
Schädlingsbekämpfer/in: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung | Art der Weiterbildung |
---|---|
Techniker/in – Reinigungs- und Hygienetechnik | Technikerweiterbildung |
Fachwirt/in – Umweltschutz | Kaufmännische Weiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Biologie (grundständig) | Studienfach |
Chemie (grundständig) | Studienfach |
Umwelttechnik (grundständig) | Studienfach |
Wie gut wärst du als Schädlingsbekämpfer/in? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG