Duales Studium Fitnessökonomie

Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
Wie viel verdient man im Dualen Studium Fitnessökonomie?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 800 € während des Dualen Studiums.
- 1. Lehrjahr: 700 €
- 2. Lehrjahr: 800 €
- 3. Lehrjahr: 900 €
1. Wie lange dauert ein Duales Studium Fitnessökonomie?
Das Duale Studium dauert 36 Monate.
2. Was mache ich im Dualen Studium Fitnessökonomie?
Während deines Studiums lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen um Fitnessetablissement zu führen sowie alles rund ums Thema Sport und Ernährung.
Dein Duales Studium führt dich an die Hochschule, die praktische Ausbildung beispielsweise in ein Fitnessstudio.
Dein Duales Studium Fitnessökonomie gehört zu den Bereichen Dienstleistung und Service.
3. Welche Voraussetzungen sollte ich für ein Duales Studium Fitnessökonomie mitbringen?
Um einen Studienplatz zu bekommen, brauchst du Abitur/Fachabitur. Gute Noten in Sport, Deutsch, Mathe und Wirtschaft helfen dir, gut durchs Studium zu kommen.
4. Passt das Duale Studium Fitnessökonomie zu mir?
Fragst du dich, welches Duale Studium wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Planungstalent
Sportlichkeit und Fitness
Organisationstalent
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Sport
- Deutsch
- Mathe
- Wirtschaft
Finde duale Studienplätze in deiner Nähe
Egal wo du ein Duales Studium Fitnessökonomie anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.
Inhalte des Dualen Studiums
Das duale Studium Fitnessökonomie ist eine bunte Mischung aus Betriebswirtschaftslehre und Fitnesswissenschaft sowie medizinischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen. In deinem Studiengang wirst du fit gemacht, um in Fitnessstudios & Co. Verantwortung zu übernehmen.
Im Fachbereich BWL dreht sich alles rund um Buchführung, Bilanzierung, Personalmanagement und Finanzierung. Du lernst, wie man Kunden richtig berät und professionelle Verkaufsgespräche führt. Auch Marketing steht auf dem Programm.
Um kompetent Trainingspläne entwickeln zu können, beschäftigst du dich intensiv mit den Prinzipien des Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstrainings sowie des Reha-Sports. Da zu einer umfassenden Fitness auch eine gesunde Ernährung gehört, lernst du, worauf Anfänger und Durchtrainierte achten sollten.
Selbstbewusstes Präsentieren und Kommunizieren ist ebenfalls Teil des Studiums. Im letzten Semester des Studiengangs schreibst du deine Bachelorarbeit, in der du ein Thema aus der betrieblichen Praxis wissenschaftlich beleuchtest. Nach sieben Semestern bist du dann offiziell Bachelor of Arts.
Diese Kurse stehen zum Beispiel im dualen Studium Fitnessökonomie auf dem Programm:
Personalmanagement: In diesem Bereich der BWL lernst du, wie man das passende Personal auswählt und Einsätze plant. Worauf kommt es bei der Personalführung an und wie bleiben die Kosten im Rahmen? Welche arbeitsrechtlichen Grundlagen musst du beachten?
Krafttraining: Wird neben Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstrainings sowie Reha-Training in der Trainingslehre behandelt. Du erfährst, wie eine Trainingseinheit aufgebaut sein muss, wie man sie plant und umsetzt – abhängig von Gesundheitszustand, Geschlecht und Alter eines Menschen. Auch welche biomechanischen Abläufe im Körper passieren, lernst du.
Ernährungswissenschaft: Wie ist das Verdauungssystem aufgebaut? Welche Nährstoffe gibt es? Wie entsteht Übergewicht? Du lernst, wie man sich am besten ernähren sollte, wenn man abnehmen will, welche Rolle der Wasserhaushalt spielt oder welche Nahrungsergänzungsmittel es gibt.
Ob ein Duales Studium Fitnessökonomie wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Hamburg
Wie sieht die praktische Ausbildung für ein Duales Studium Fitnessökonomie aus?
Das grundständige Studium Fitnessökonomie kann ausbildungsintegrierend oder praxisintegrierend absolviert werden.
Im Rahmen eines ausbildungsintegrierenden Studiums durchläuftst du eine Ausbildung – zum Beispiel in einem Fitnessstudio – und studierst parallel. Am Ende hast du zwei Abschlüsse in der Tasche: das Bachelorzeugnis und das Ausbildungszeugnis.
Das duale Studium Fitnessökonomie wird ausschließlich als Fernstudium angeboten. Das heißt, neben der Vollzeit-Ausbildung im Unternehmen besuchst du nur alle vier bis sechs Wochen den Präsenzunterricht des Studiengangs an der Hochschule.
In der Zwischenzeit erhältst du von deiner Hochschule anschauliches Studienmaterial, das du in freier Zeiteinteilung selbständig durcharbeitest. Tutoren stehen dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung.
Das duale Studium Fitnessökonomie kannst du mit folgenden Ausbildungsberufen verbinden:
In einem praxisintegrierenden Studium Fitnessökonomie schnupperst du im Rahmen eines Langzeitpraktikums in die verschiedenen Bereiche eines sportlichen Unternehmens rein.
Du möchtest dich für ein Duales Studium Fitnessökonomie bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus München
Wie sieht der Alltag im Beruf aus?
Die Fitness- und Gesundheitsbranche boomt – nach deinem dualen Studium Fitnessökonomie, dem Bachelor of Arts, erwarten dich deshalb unzählige Möglichkeiten. Da dich dein Ausbildungsbetrieb schon auf Herz und Nieren geprüft hat, stehen die Chancen sehr gut, dass du übernommen wirst und im Beruf weiter für dein Unternehmen arbeiten kannst.
Nicht nur Fitnessstudios sind mögliche Arbeitgeber, auch Clubhotels, Wellnessanlagen, Werbeagenturen oder Produzenten von Fitnessgeräten oder Nahrungsmitteln suchen qualifizierte Fitnessökonomen.
Deine Einsatzbereicheim Beruf reichen vom Kundenservice, über Trainings- und Ernährungskonzeption bis zu Rechnungswesen und Marketing. Selbst für die Unternehmensführung bist du qualifiziert. Willst du dein eigener Chef sein, kannst du dich auch als Personal Trainer/in selbständig machen.
Ein Masterstudium ist eine Möglichkeit, Um die Karriereleiter noch höher zu klettern. Ebenfalls im Fernstudium kannst du zusätzlich zum Bachelor of Arts, zum Beispiel Sportökonomie oder Prävention und Gesundheitsmanagement studieren.
Das ausbildungsintegrierende Studium ist übrigens mit einem Azubi-Gehalt vergütet. In einem praxisintegrierenden Studium legt der Arbeitgeber das Gehalt flexibel fest. Studiengebühren werden häufig zum Teil oder sogar komplett übernommen.

aus Wuppertal
Bist du geeignet für ein Duales Studium Fitnessökonomie? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
- Fertig
Welche Muskeln trainierst du bei Crunches?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 60.302 Ausbildungsplätze
Starte jetzt dein Duales Studium Fitnessökonomie!
-
Duales Studium Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (B.A.)
IST-Hochschule für Management PremiumDuales Studium Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (B.A.)
- 01.04.2025
- 40233 Düsseldorf
Duales Studium Vollzeit/Teilzeit -
Duales Studium 2025 - Bachelor of Arts - Fitnessökonomie
VIMODROM GbRDuales Studium 2025 - Bachelor of Arts - Fitnessökonomie
- 01.10.2025
- 07548 Gera
Duales Studium -
Bachelor of Arts Fitnessökonomie/Gesundheitsmanagement m/w/d
Fitness Factory GmbHBachelor of Arts Fitnessökonomie/Gesundheitsmanagement m/w/d
- 03.02.2025
- 31582 Nienburg (Weser)
Duales Studium -
Bachelor of Arts Fitnessökonomie/Gesundheitsmanagement m/w/d
Fitness Factory GmbHBachelor of Arts Fitnessökonomie/Gesundheitsmanagement m/w/d
- 03.02.2025
- 31582 Nienburg (Weser)
Duales Studium -
BODYSTREET| Duales Studium B.A. Fitnessökonomie - Zu sofort
Üstgül & Pieper GbR Bodystreet Celle GbRBODYSTREET| Duales Studium B.A. Fitnessökonomie - Zu sofort
- 16.01.2025
- 29221 Celle
Duales Studium -
Duales Studium B.A. Fitnessökonomie / Gesundheitsmanagement (m/w/d)
Rita De Pippo-AlbrechtDuales Studium B.A. Fitnessökonomie / Gesundheitsmanagement (m/w/d)
- 01.10.2025
- 81539 München
Duales Studium -
Duales Studium: Fitnessökonomie, Fitnesstraining oder Gesundheitsmanagement (m/w/d)
No4 Aktivzentrum Bernd AltenhöferDuales Studium: Fitnessökonomie, Fitnesstraining oder Gesundheitsmanagement (m/w/d)
- 27.01.2025
- 97074 Würzburg
Duales Studium -
Bachelor of Arts - Fitnessökonomie m/w/d Studium 2025
Maximilian Michael Prinz von Anhalt e.K.Bachelor of Arts - Fitnessökonomie m/w/d Studium 2025
- 06.03.2025
- 64846 Groß-Zimmern
Duales Studium -
Duales Studium zur/zum Bachelor of Arts - Fitnessökonomie [m|w|d]
WS - EMS Neustadt GmbHDuales Studium zur/zum Bachelor of Arts - Fitnessökonomie [m|w|d]
- 01.04.2025
- 30823 Garbsen, Neustadt am Rübenberge
Duales Studium -
Duales Studium mit dem Studienziel Bachelor of Arts in Fitnessökonomie (BA)
Voortmann GmbHDuales Studium mit dem Studienziel Bachelor of Arts in Fitnessökonomie (BA)
- 03.02.2025
- 26122 Oldenburg (Oldb)
Schulische Ausbildung -
Mach Dein Hobby zum Beruf - Duales Studium Bachelor of Arts - Fitnessökonomie
Firato Fitness KGMach Dein Hobby zum Beruf - Duales Studium Bachelor of Arts - Fitnessökonomie
- 10.03.2025
- 72285 Pfalzgrafenweiler
Duales Studium -
Duales Studium B.A. Fitnessökonomie oder B.A. Fitnesstraining
Joachim ProbstDuales Studium B.A. Fitnessökonomie oder B.A. Fitnesstraining
- 16.01.2025
- 38536 Meinersen
Duales Studium -
Duale Studentin (m/w/d) Fitnessökonomie Bachelor of Arts
Kraftquelle - Aaron Orth & Arthur Porten GbRDuale Studentin (m/w/d) Fitnessökonomie Bachelor of Arts
- 01.02.2025
- 65232 Taunusstein
Duales Studium
Wir nutzen KI-generierte Bilder.