Gehalt in der Ausbildung als Bankkaufmann/frau
Was verdiene ich in der Ausbildung als Bankkaufmann/frau?
Karriere-Level | Gehalt |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.073 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.129 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.190 € |
Einstiegsgehalt | 3.005 € |
In der Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/frau beträgt dein Einstiegsgehalt im ersten Jahr der Ausbildung bereits 1073 Euro. Im zweiten Jahr deiner Ausbildung klettert dein Gehalt dann bereits auf stattliche 1190 Euro. Im dritten Jahr erhöht sich dein Gehalt nochmal um ein Stück und du bringst 1190 Euro im Monat nach Hause.
Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?
Ausbildung | Gehalt |
---|---|
Personaldienstleistungskaufmann/frau |
606 €
|
Bankkaufmann/frau |
1.048 €
|
Beamter/Beamtin |
1.269 €
|
Zollbeamter/in mittlerer Dienst |
1.269 €
|
Feldwebel |
2.137 €
|
Im Vergleich mit anderen Ausbildungen verdienst du während der Ausbildung zum Beruf Bankkaufmann/frau überdurchschnittlich gut. Dein Durchschnittsgehalt in der Ausbildung liegt bei 1048 Euro.
Es gibt einige Ausbildungen in denen du ein geringeres Gehalt einstreichst, es gibt aber auch Ausbildungen, in denen du ein höheres Gehalt verdienst, wie du in der Grafik siehst. Jedoch ist der Abstand zu diesen Ausbildungsberufen ziemlich gering.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen? Beamter/Beamtin interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1269 Euro im Monat. Oder du fängst als Zollbeamter/in im mittleren Dienst an und bekommst sogar 1269 Euro. Das höchste Gehalt gibt es mit 2137 Euro in der Ausbildung als Feldwebel.
Dann könnte die Ausbildung alsIn welchem Bundesland verdiene ich wie viel?
Auch der Standort deines Unternehmens beeinflusst dein Einkommen während der Ausbildung. So sind die Einkommenschancen bei einem Betrieb, der in einem nördlichen oder östlichen Bundesland beheimatet ist, eher geringer, als wenn du für einen Betrieb in südlichen oder westlichen Regionen arbeitest.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.069 € |
Bayern | 1.038 € |
Berlin | 933 € |
Brandenburg | 786 € |
Bremen | 954 € |
Hamburg | 1.048 € |
Hessen | 1.100 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 755 € |
Niedersachsen | 912 € |
Nordrhein-Westfalen | 996 € |
Rheinland-Pfalz | 975 € |
Saarland | 943 € |
Sachsen | 796 € |
Sachsen-Anhalt | 776 € |
Schleswig-Holstein | 870 € |
Thüringen | 807 € |
Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Egal wo du eine Ausbildung als Bankkaufmann/frau anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.
Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 1073 € |
---|---|
Netto | 860 € |
Rentenversicherung | 99 € |
Krankenversicherung | 83 € |
Pflegeversicherung | 16 € |
Arbeitslosenversicherung | 12 € |
Top Ausbildungsbetriebe.
Bankkaufmann/frau: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?
Nach dem Abschluss deiner Ausbildung als Bankkaufmann/frau kannst du mit einem soliden Einstiegsgehalt rechnen. Es liegt im Beruf bei bis zu 3005 Euro.
Auch dein Gehalt im Job hängt ähnlich wie in deiner dualen Ausbildung von deinem Betrieb ab. Hier spielt eine Tarifbindung eine entscheidende Rolle. Zudem beeinflusst die Größe und der Standort des Unternehmens dein Gehalt im Job.
Mit ein paar Jahren Berufserfahrung und guter Leistung bei der Arbeit kannst du dein Gehalt nochmal auf bis zu 1131 Euro steigern.
Darüber hinaus erweitern sich durch eine Weiterbildung oder eine Position mit Führungsverantwortung deine Aufgaben, aber auch dein Gehalt macht nochmal einen Sprung nach oben.
Neben Berufserfahrung und fleißigem Arbeiten kannst du deiner Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau auch ein Studium anschließen, in dem du neue Bereiche kennenlernst und gelerntes Wissen vertiefst.
So kannst du deinen Wissenshorizont zum Beispiel mit einem weiterführenden Studium als Bankfachwirt/in erweitern oder dich auf den Bereich Online-Banking spezialisieren.
Bankkaufmann/frau: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.
Berufsbezeichnung/Studiengang | Art der Weiterbildung |
---|---|
Fachwirt/in - Bank | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachwirt/in - Versicherung und Finanzen | Kaufmännische Weiterbildung |
Fachwirt/in - E-Commerce | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
Bank, Finanzdienstleistungen (grundständig) | Studienfach |
Finanz-, Wirtschaftsmathematik (grundständig) | Studienfach |
Steuern, Prüfungswesen (grundständig) | Studienfach |
Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (grundständig) | Studienfach |
Versicherungsbetriebswirtschaft (grundständig) | Studienfach |
Wie gut wärst du als Bankkaufmann/frau? Mach den Test!
-
1
-
2
-
3
-
FERTIG