Medienassistent/in.
Zum Gehaltsvergleich

Voraussetzungen.
Was muss ich mitbringen?
Idealerweise einen Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
Gute Noten in Mathe, Englisch und Deutsch
Spaß an kreativen Aufgaben
Interesse an Medien und Wirtschaft
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Englisch
- Deutsch
- Wirtschaft
Wie sieht der Alltag im Beruf aus?
Die schulische Ausbildung zum/zur Medienassistent/in gibt dir alle Skills mit auf den Weg, um in Musikverlagen, Werbe- und Eventagenturen oder Rundfunk und Fernsehen durchzustarten. Mit dem Abschluss in der Tasche arbeitest du an der Schnittstelle zwischen kreativer Gestaltung, Organisation und Kostenplanung von Medienprodukten. Ob Anzeigen, Webseiten oder Filme – du unterstützt bei der Ideenfindung, Finanzierung und Umsetzung.
In einer Webagentur zum Beispiel hast du ganz verschiedene Aufgaben. Braucht eine Band eine Webseite, bringst dich mit ein beim gemeinsamen Brainstorming für das Konzept. Im Projektmanagement planst du den zeitlichen Ablauf der Realisierung und hast im Blick, wer was bis wann erledigt haben muss. Außerdem trägst du Fotos, Texte und Musik zusammen, die später veröffentlicht werden sollen. In Absprache mit dem Plattenlabel klärst du die Rechte und Lizenzen, also welche Musikvideos auf der Website veröffentlicht oder auf Youtube hochgeladen werden dürfen. Sind eure Kunden international, mailst und telefonierst du auf Englisch mit ihnen.
Bist du in einer Firma tätig, die sich auf Filmproduktion spezialisiert hat, ist die Finanzierung ein wichtiger Teil deines Jobs. Du hilfst dabei, die zu erwartenden Kosten zu kalkulieren, und stellst Finanzierungspläne auf. Ein Film braucht aber nicht nur Geld, sondern auch Profis, die ihn drehen, sowie die passende Technik. Du planst den Einsatz der Film-Crew und des Caterings, rechnest Honorare ab, beschaffst Materialien und die technische Ausrüstung. Unterstützt du die Planung von Werbekampagnen, analysierst du den Markt und die Mitbewerber. Gleichzeitig hast du die Kontoein- und -ausgänge im Visier. Während und nach dem Projekt überprüfst du anhand der Zahlen den Erfolg und setzt das Management ins Bild.
Ob eine Ausbildung als Medienassistent/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
Inhalte der Ausbildung.
Die Ausbildung als Medienassistent/in ist eine schulische Ausbildung und dauert nur zwei Jahre. In dieser Zeit besuchst du den theoretischen und praktischen Unterricht an einer Berufsfachschule. Willst du höher hinaus, kannst du in nur einem weiteren Ausbildungsjahr die Fachhochschulreife erwerben. Damit du mal in den Arbeitsalltag eines Medienunternehmens reinschnuppern kannst, absolvierst du während der Ausbildung ein mehrwöchiges Praktikum.
Auf dem Stundenplan steht ein bunter Mix aus Medientechnik, Design, Betriebswirtschaft, Marketing und Kommunikation. In Projektwerkstätten probierst du dich im journalistischen Schreiben, Layout, Audio- und Videoaufnahmen oder Webdesign aus. Der Unterricht vermittelt dir Grundlagen im Projektmanagement, in Kalkulation und Rechnungswesen. Du lernst den Zeitungsmarkt und das Presserecht kennen und weißt schon bald, wie man eine Media-Analyse durchführt. Auch dein Englisch wird aufpoliert. All das kannst du praktisch anwenden, wenn ihr gemeinsam eine Zeitung publiziert oder einen Film dreht.
Zum Schluss wartet nur noch die schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung auf dich! Hast du die gepackt, kannst du mit deinem breit gefächerten Wissen und Erfahrungen endlich in deinem Ausbildungsberuf loslegen und in den verschiedensten Verlagen und Agenturen durchstarten. Merkst du nach einer Weile, dass du dich noch kreativer in der Gestaltung einbringen möchtest, kannst du dich als Werbe- und Mediengestalter/in weiterbilden. Mit der (Fach-)hochschulreife kannst du sogar studieren, zum Beispiel Medienwirtschaft, Medienmanagement oder Mediendesign.
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Medienassistent/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Als ausgebildete/r Medienassistent/in trifft man dich vor allem im Büro an. Am Computer erstellst du mit verschiedenen Programmen Entwürfe, Grafiken, Pläne und Kalkulationen. Ob telefonisch oder per Mail – zu Kunden oder Geschäftspartnern hast du einen guten Draht und kannst auf ihre Wünsche eingehen. Du schaffst es aber auch, dich in abstrakte Zielgruppen hineinzuversetzen, hast ein Gespür für Trends und ansprechendes Design.
Aber du bist natürlich kein/e Einzelkämpfer/in, sondern arbeitest gemeinsam mit Journalisten, Grafikern oder Programmierern, Projektmanagern und der kaufmännischen Abteilung an den verschiedensten Projekten. In Teambesprechungen sind frische Ideen gefragt, in Finanzdingen Geschäftssinn. Bist du kommunikativ und kannst dich durchsetzen, bist du hier genau richtig!