Veranstaltungskaufmann/frau
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 983 € während der Ausbildung.
- 1. Lehrjahr: 850 €
- 2. Lehrjahr: 975 €
- 3. Lehrjahr: 1.125 €
2. Wie lange dauert die Veranstaltungskaufmann/frau Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.
3. Was macht man in der Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau?
- In einer Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau lernst du alle Grundlagen, um Veranstaltungen zu konzipieren, zu organisieren und für deren reibungslosen Ablauf zu sorgen.
- Die Theorie zu z. B. Personalwirtschaft, Projektmanagement und Marketing lernst du an der Berufsschule, die Praxis vor allem in Dienstleistungs- bzw. Veranstaltungsbetrieben, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik.
- Deine Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau gehört in den Bereich Dienstleistungen und Service.
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau mitbringen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch und Englisch haben.
5. Passt der Beruf Veranstaltungskaufmann/frau zu mir?
Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
- Käufmännisches Interesse und Verhandlungsgeschick
- Organisationstalent
- Stressresistenz
- Spaß an Teamwork
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Wirtschaft
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
Wie sieht der Alltag im Beruf Veranstaltungskaufmann/frau aus?
In der Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau hast du viel Verantwortung, aber auch viel Raum für deine kreativen Ideen. Du bist zuständig für das Konzept und die Durchführung verschiedenster Veranstaltungen. Je nach Ausbildungsbetrieb können das Konzerte, Ausstellungen oder Stadtfeste sein. So vielfältig wie die Events, die du organisierst, sind auch deine Aufgaben!
Dein Arbeitgeber wird von der Stadt beauftragt, ein Festival mit Konzerten, Verkaufs- und Imbissflächen zu organisieren. Jetzt bist du als Veranstaltungskaufmann/frau gefragt! Wer ist die Zielgruppe? Wo könnte das ganze stattfinden? Wie viele Bühnen und Stände werden gebraucht? Wie viele Besucher werden erwartet?
In einem Konzept fasst du deine Ideen zusammen, kalkulierst die Kosten und arbeitest am Angebot mit, das der Stadt präsentiert wird. Dann geht es an die Umsetzung: Du formulierst deutsche und englische E-Mail-Anfragen an Künstler und Bands, die auftreten sollen, oder telefonierst mit Behörden, um Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen abzuklären.
Am Computer erstellst du Listen und Ablaufpläne. Über festgelegte Ausgaben und erwartete Einnahmen behältst du für dein Unternehmen stets den Überblick.
Damit die Zielgruppe auch von dem Festival erfährt, sind deine kreativen Vermarktungsideen als Veranstaltungskaufmann/frau gefragt! Plakate, Flyer, Broschüren oder Online-Werbekampagnen – alles ist möglich und du weißt genau, wie du die Aufmerksamkeit der Menschen für deine Veranstaltung bekommst.
Da geht dein Beruf dann also sogar Richtung Marketing. Neben den kaufmännischen Aufgaben kann auch das Erstellen und Verteilen der Werbeträger zu deinen Aufgaben in der Ausbildung gehören.
Wenn der große Tag gekommen ist, sorgst du auch vor Ort für einen reibungslosen Ablauf. Du kontrollierst die Aufbauten, begrüßt Künstler und Händler und weist sie ein. Während der Veranstaltung bist du Ansprechperson für den Kunden, Überwacher und Mädchen für Alles.
Der Stromgenerator ist ausgefallen? Eine Band verspätet sich? Als Veranstaltungskaufmann/frau hast du immer einen Plan B und kannst zur Not auch improvisieren!
Ob eine Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.
 
    aus Berlin
Inhalte der Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau
Du nimmst die Herausforderung an? Dann erwartet dich eine dreijährige, duale Ausbildung. Dual bedeutet, dass du deine praktischen Fähigkeiten im Ausbildungsbetrieb erlernst und an ein bis zwei Tagen pro Woche oder im Blockunterricht in der Berufsschule theoretische Kenntnisse erwirbst.
Und das kommt auf dich zu: Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr erfährst du, was hinter den Begriffen Personalwirtschaft, Marketing und Projektmanagement steckt. Wie setzt du Finanzmittel richtig ein oder beschaffst Dienstleistungen? Das lernst du von A-Z in der Berufsschule.
Im Betrieb übernimmst du als Veranstaltungskauffrau/mann erste Aufgaben und lernst beispielsweise richtig zu kommunizieren und im Team zu arbeiten. Auch Veranstaltungstechnik und rechtliche Fragen können ein Thema sein.
Hast du die Zwischenprüfung bestanden, geht es im dritten Lehrjahr noch tiefer in die Materie und du lernst zusätzlich, wie man Veranstaltungen nachbereitet, damit die nächste genauso oder noch erfolgreicher wird.
Hast du die Abschlussprüfung als Veranstaltungskaufmann/frau bestanden und vielleicht ein paar Jahre in deinem Ausbildungsberuf gearbeitet, gibt es jede Menge Möglichkeiten, aufzusteigen.
Die Weiterbildung als Veranstaltungsfachwirt/in oder als Betriebswirt/in für Eventmanagement sind nur zwei davon. Willst du das Sagen haben? Dann eröffne doch deine eigene Event-Agentur und stell deine eigenen Veranstaltungskaufleute ein! Hast du das Abitur, kannst du auch Betriebswirtschaftslehre oder Eventmanagement studieren.
Außerdem stehen dir in dem Beruf die verschiedensten Branchen offen – und das ebenso im internationalen Umfeld:
- Messe-, Kongress-, Tagungswirtschaft 
- Vermietung von Veranstaltungstechnik 
- Gastronomie, Catering 
- Hotels mit Veranstaltungsbereich 
- Stadtverwaltungen, Kulturämter 
- Tourismus 
Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/frau bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.
 
    aus Chemnitz
Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?
Der Dreh- und Angelpunkt deiner Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/frau ist das Büro, wo du gemeinsam mit deinen Kollegen die Events vorbereitest. Ob an deinem Arbeitsplatz, im Meeting oder bei der Telefonkonferenz – hier ist Teamwork gefragt. Denn nur, wenn alle an einem Strang ziehen, kann die Veranstaltung gelingen.
Dein Organisationstalent darfst du im Beruf als Veranstaltungskaufmann/frau auch in Messehallen oder auf Festplätzen unter Beweis stellen. Von A nach B laufen, Besorgungen machen, Planungen erstellen, nebenbei Fragen beantworten – Stress macht dir sicher nichts aus, oder? Bist du im Job auch mal im Freien tätig, gilt für dich das Motto:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung! Denn nicht immer scheint auf Sommerfesten die Sonne. Genauso flexibel solltest du bei deinen Arbeitszeiten sein, denn wenn das Publikum nach Hause geht, ist der Arbeitstag der Auszubildenden noch lange nicht zu Ende.
 
    aus Wuppertal
Wie gut wärst du als Veranstaltungskaufmann/frau? Mach den Test!
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 77.134 Ausbildungsplätze
Werde jetzt Veranstaltungskaufmann/frau!
- 
  
      Ausbildung Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)Deutsche Post DHL PremiumAusbildung Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)- 01.08.2025
- Köln
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann (m/w/d)POOLgroup GmbHAusbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann (m/w/d)- 01.08.2026
- 48282 Emsdetten
 Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen
- 
  
      Ausbildung Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)Saller UnternehmensgruppeAusbildung Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)- 01.08.2026
- 99428 Weimar-Legefeld
 Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung Veranstaltungskaufmann/-frauHerzbluttiger Events GmbHAusbildung Veranstaltungskaufmann/-frau- 01.08.2026
- 53111 Bonn
 Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann (w/m/d)Freie Hansestadt Bremen - Aus- und FortbildungszentrumAusbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann (w/m/d)- 15.08.2026
- 28195 Bremen
 Duale Ausbildung
- 
  
      Veranstaltungskaufleute für 2025Hamburg Messe und Congress GmbHVeranstaltungskaufleute für 2025- 01.08.2026
- 20357 Hamburg
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m|w|d)Alois Dallmayr KGAusbildung zum Veranstaltungskaufmann (m|w|d)- 01.09.2026
- 81369 München
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KGAusbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)- 01.08.2026
- 66440 Blieskastel
 Duale Ausbildung Homeoffice möglich
- 
  
    Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau / zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)Oschatzer Freizeitstätten GmbHAusbildung zur Veranstaltungskauffrau / zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)- 03.08.2026
- 04758 Oschatz
 Neu Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildungsplatz für Veranstaltungskaufleute 2026 (m/w/d)tanzwerk bremen e.V.Ausbildungsplatz für Veranstaltungskaufleute 2026 (m/w/d)- 01.08.2026
- 28203 Bremen
 Duale Ausbildung
- 
  
    AUSBILDUNG ZUM/ZUR VERANSTALTUNGSKAUFMANN/-FRAU (m/w/d)Neuland Concerts GmbHAUSBILDUNG ZUM/ZUR VERANSTALTUNGSKAUFMANN/-FRAU (m/w/d)- 01.09.2026
- 20099 Hamburg
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung zur Veranstaltungskauffachkraft cologne on pop GmbH (m/w/d)cologne on pop GmbHAusbildung zur Veranstaltungskauffachkraft cologne on pop GmbH (m/w/d)- 01.08.2026
- 50825 Köln
 Duale Ausbildung
- 
  
    Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH bildet aus: Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)Hameln Marketing und Tourismus GmbHDie Hameln Marketing und Tourismus GmbH bildet aus: Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)- 16.10.2025
- 31785 Hameln
 Duale Ausbildung
- 
  
    Auszubildende zur:zum Veranstaltungskauffrau:mann (m/w/d)Kultur Ruhr GmbHAuszubildende zur:zum Veranstaltungskauffrau:mann (m/w/d)- 01.08.2026
- 44793 Bochum
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) im Ringhotel SchorfheideSchorfheider Diensteistungs GmbHAusbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) im Ringhotel Schorfheide- 01.08.2026
- 16247 Joachimsthal
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026 - Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)Event Team Hameln GmbHAusbildung 2026 - Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)- 01.08.2026
- 31789 Hameln
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs-u. ImmobilienwirtschaftAusbildung Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)- 01.08.2026
- 44795 Bochum
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026 **Praktikum gerne möglich**KULMBACHER BRAUEREI AGAusbildung 2026 **Praktikum gerne möglich**- 01.09.2026
- 95326 Kulmbach
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bzw. zum Veranstaltungskaufmann ab 01.08.2026 (m/w/d)Stadt BrühlAusbildung zur Veranstaltungskauffrau bzw. zum Veranstaltungskaufmann ab 01.08.2026 (m/w/d)- 01.08.2026
- 50321 Brühl, Rheinland
 Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit
- 
  
    Auszubildende:n zur Veranstaltungskauffachkraft (m/w/d)Stiftung Freilichtmuseum Am KiekebergAuszubildende:n zur Veranstaltungskauffachkraft (m/w/d)- 01.08.2026
- 21224 Rosengarten, Kreis Harburg
 Duale Ausbildung
Wir nutzen KI-generierte Bilder.
