Duales Studium Maschinenbau
Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
Wie viel verdient man im Dualen Studium Maschinenbau?
Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1.094 € während des Dualen Studiums.
- 1. Lehrjahr: 1.035 €
- 2. Lehrjahr: 1.089 €
- 3. Lehrjahr: 1.160 €
1. Wie lange dauert ein Duales Studium Maschinenbau?
Das Duale Studium dauert 36 Monate.
2. Was mache ich im Dualen Studium Maschinenbau?
- Ein Duales Studium Maschinenbau vermittelt dir an der Hochschule wissenschaftliches Grundlagenwissen in Ingenieurwissenschaften, Konstruktion, Berechnung und Fertigung.
- In deiner praktischen Ausbildung entwickelst und installierst du Maschinen und überprüfst anschließend deren Produktion in beispielsweise Unternehmen der Automobilindustrie, Fahrzeugtechnik, Luftfahrtindustrie oder Energiewirtschaft.
- Ein Duales Studium Maschinenbau ist bei den technischen Berufsfeldern einzuordnen.
3. Welche Voraussetzungen sollte ich für ein Duales Studium Maschinenbau mitbringen?
Um einen Studienplatz zu bekommen, brauchst du Abitur/Fachabitur. Gute Noten in Mathe, Physik, Informatik und Englisch helfen dir, gut durchs Studium zu kommen.
4. Passt das Duale Studium Maschinenbau zu mir?
Fragst du dich, welches Duale Studium wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.
Voraussetzungen
Was muss ich mitbringen?
Technisches Verständnis
Naturwissenschaftliches Interesse
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?
- Mathe
- Physik
- Informatik
- Englisch
Finde duale Studienplätze in deiner Nähe
Egal wo du ein Duales Studium Maschinenbau anfangen möchtest, hier findest du freie duale Studienplätze überall in Deutschland.
Inhalte des Dualen Studiums
Der Maschinenbau gehört zum Bereich des Ingenieurwesens und beschäftigt sich damit, Maschinen zu entwickeln, zu installieren und anschließend deren Produktion zu überprüfen.
Ein Duales Studium Maschinenbau wird nach sechs bis acht Semester mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.), seltener auch mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor oft Arts (B.A.) abgeschlossen. An der Hochschule steht in den ersten vier Semestern des Studiengangs Maschinenbau das Grundstudium im Vordergrund.
Das heißt, du hast in deinem Studiengang vor allem Vorlesungen und Seminare in Fächern, die du schon aus der Schule kennst, wie Mathematik, Physik und Chemie. Dazu kommen weitere technische Grundlagenfächer, um die mathematisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhänge im Maschinenbau zu verstehen. Zu diesen gehören unter anderem:
Automatisierungstechnik: Du lernst, Maschinen und Anlagen so zu konzipieren, dass sie selbstständig und ohne die Hilfe von Menschen arbeiten können.
Konstruktionslehre: Hier lernst du, wie ein technisches Produkt erst auf dem Papier bzw. digital entworfen wird, um es anschließend real nachbauen zu können.
Technische Mechanik: Die Technische Mechanik beschäftigt sich mit der Bewegung von Körpern und welche Kräfte dabei auf diese einwirken.
Werkstoffkunde: Die Werkstoffkunde wird auch als Materialwissenschaft bezeichnet. Du lernst die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften kennen und wie diese in der Industrie und Produktion eingesetzt werden.
Hast du dein Grundstudium an der Hochschule geschafft, werden im anschließenden Maschinenbau-Hauptstudium ab dem fünften Semester die verschiedenen Teilbereiche vertieft, z. B. in diesen Fächern:
Elektrotechnik
Kunststofftechnik
Mechatronik
Produktionstechnik
Verfahrenstechnik
Auch Rechnungswesen sowie weitere Grundlagenfächer der Betriebswirtschaftslehre stehen auf deinem Lehrplan im Studiengang. Denn du sollst später nicht nur Maschinen herstellen, sondern auch deren wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen können.
Ob ein Duales Studium Maschinenbau wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

aus Berlin
Wie sieht die praktische Ausbildung für ein Duales Studium Maschinenbau aus?
Der Vorteil eines Dualen Studiums ist, dass du neben deinem Studiengang an der Hochschule in einem Betrieb arbeitest und Erfahrungen sammeln kannst. Damit ist der Druck natürlich auch ganz schön hoch, denn du musst der Doppelbelastung von Studium und Ausbildung standhalten. Aber zum Ausgleich dafür bekommst du auch von Anfang an ein festes Gehalt – das fällt sogar recht hoch aus.
Im praktischen Teil des Dualen Studiums setzt du dich intensiv mit technischen Problemen aller Art auseinander. Dabei entwickelst du neue Technologien und konstruierst Maschinen und Anlagen. Natürlich gehört zur Konstruktion auch die vorherige Rechnung und Planung.
Ein Duales Studium Maschinenbau kannst du entweder praxisintegriert oder ausbildungsintegriert absolvieren. Viele große Autohersteller wie VW, Audi, BMW und Porsche bieten ein ausbildungsintegriertes Duales Studium Maschinenbau an.
Aber auch bei mittelständigen Betrieben kannst du ein ausbildungsintegriertes Duales Studium im Maschinenbau absolvieren und so zwei Abschlüsse erlangen. Folgende Ausbildungsberufe sind beispielsweise möglich:
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Technische/r Produktdesigner/in
- Industriemechaniker/in
- Produktionstechnologe/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Mechatroniker/in
- Metallbauer/in
- Systemelektroniker/in
- Technische/r Systemplaner/in
- Verfahrensmechaniker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
Wie dein Duales Studium im Maschinenbau im Detail aufgebaut ist, hängt von deinem Ausbildungsbetrieb und der Hochschule ab. Bei vielen Unternehmen absolvierst du erst den Großteil deiner Ausbildung und besuchst dann in Blöcken die Hochschule, bevor du nach Abschluss deiner Ausbildung die restlichen Semester die Hochschule abschließt.
Wenn du lieber praxisintegriert studieren möchtest, dann verbringst du die Semesterferien deines Dualen Studiums in einem Unternehmen, hast aber zum Schluss keine formelle Berufsausbildung abgeschlossen.
Du möchtest dich für ein Duales Studium Maschinenbau bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

aus Chemnitz
Wie sieht der Alltag im Beruf aus?
Ein Duales Studium Maschinenbau ist kein Zuckerschlecken. Denn während andere Studierende „nur“ für ihre Klausuren lernen, arbeitest du neben dem Studium an der Hochschule bereits fest in einem Unternehmen mit.
Projekte von der Uni und die Vorbereitungen für Prüfungen musst du neben Arbeit und Studium schaffen. Dafür verdienst du aber schon während deines Studiums ein Gehalt, welches im oberen Bereich liegt.
Hast du deinen Abschluss in der Tasche, hast du nach deinem Dualen Studium im Bereich Maschinenbau ausgezeichnete Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt. Maschinenbauer/innen werden dabei vor allem in folgenden Branchen der Industrie gesucht:
- Automobilindustrie
- Fahrzeugtechnik
- Luftfahrtindustrie
- Energiewirtschaft
In deinem Arbeitsalltag kannst du in verschiedenen Abteilungen und Fachrichtungen tätig sein. Während du in der Entwicklungsabteilung neue Produkte herstellst oder verbesserst, kümmerst du dich im Qualitätsmanagement um den reibungslosen Ablauf von Prozessen und die Qualitätskontrolle.
Im Technischen Einkauf bist du wiederum dafür zuständig, neue Maschinen und Anlagen auszuwählen, um die Produktion im Betrieb effizienter zu gestalten. Und in der Fertigungsplanung planst du den Ablauf von Produktionen und Herstellungsverfahren.
Hast du das Gefühl, dass du gut im managen bist, kannst du nach ein paar Jahren Arbeitserfahrung auch in der Unternehmensführung oder im Projektmanagement arbeiten.

aus Köln
Bist du geeignet für ein Duales Studium Maschinenbau? Mach den Test!
Welche Kraft wirkt nicht auf einen sich bewegenden Körper ein?
Ähnliche Berufe
Hier findest du alle 67.082 Ausbildungsplätze
Starte jetzt dein Duales Studium Maschinenbau!
-
Duales Studium - Maschinenbau & Technische Gebäudeausrüstung TGA (B.Eng)
Deutsche Post DHL PremiumDuales Studium - Maschinenbau & Technische Gebäudeausrüstung TGA (B.Eng)
- 01.10.2025
- Berlin
- 1600 €
Neu Duales Studium -
Bachelor of Engineering - Maschinenbau - Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
BASF PremiumBachelor of Engineering - Maschinenbau - Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
- 01.09.2026
- 67056 Ludwigshafen
Duales Studium -
Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)
BASF PremiumBachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)
- 01.08.2026
- 49448 Lemförde
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) Start 2026
thyssenkruppDuales Studium Maschinenbau (m/w/d) Start 2026
- 03.08.2026
- 54429 Mandern
Duales Studium -
Duales Studium – Maschinenbau, B.Eng. (m/w/d) 2025 Schwerpunkt Konstruktion & Entwicklung
thyssenkruppDuales Studium – Maschinenbau, B.Eng. (m/w/d) 2025 Schwerpunkt Konstruktion & Entwicklung
- 01.10.2025
- 74211 Leingarten
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau (m/w/div.)
Bosch RexrothDuales Studium Maschinenbau (m/w/div.)
- 01.09.2026
- 89275 Elchingen
Duales Studium -
Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering (Maschinenbau- KT, PT, WT) (m/w/d)
ClariosDuales Studium 2026: Bachelor of Engineering (Maschinenbau- KT, PT, WT) (m/w/d)
- 17.08.2026
- 30419 Hannover
Duales Studium -
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Maschinenbau 2026
Bosch GruppeBachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Maschinenbau 2026
- 01.09.2026
- 91522 Ansbach
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung - ab 01.09.2026
Liebherr FirmengruppeDuales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung - ab 01.09.2026
- 01.09.2026
- 88416 Ochsenhausen
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) in Salzgitter 2026
ALSTOM Transport Deutschland GmbHDuales Studium Maschinenbau (m/w/d) in Salzgitter 2026
- 01.08.2026
- 38239 Salzgitter
Duales Studium -
Duales Studium Ingenieurwesen Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau ab 2026
Rheinmetall Landsysteme GmbHDuales Studium Ingenieurwesen Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau ab 2026
- 01.09.2026
- 34127 Kassel (34127)
Duales Studium -
Duales Studium Maschinenbau (m/w/div.)
Bosch RexrothDuales Studium Maschinenbau (m/w/div.)
- 01.09.2026
- 97437 Haßfurt-Augsfeld
Duales Studium -
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau ab 2026 (m/w/d)
Rheinmetall Landsysteme GmbHDuales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau ab 2026 (m/w/d)
- 01.09.2026
- 34127 Kassel (34127)
Duales Studium 6 freie Stellen -
Duales Studium Maschinenbau - Kältesystemtechnik ab 01.09.2026
Liebherr FirmengruppeDuales Studium Maschinenbau - Kältesystemtechnik ab 01.09.2026
- 01.09.2026
- 88416 Ochsenhausen
Duales Studium -
Duales Studium Digital Engineering Maschinenbau (m/w/d) in Salzgitter 2026
ALSTOM Transport Deutschland GmbHDuales Studium Digital Engineering Maschinenbau (m/w/d) in Salzgitter 2026
- 01.08.2026
- 38239 Salzgitter
Duales Studium -
Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau (m/w/d)
SLG Kunststoff GmbHDuales Studium (B.Eng.) Maschinenbau (m/w/d)
- 01.10.2025
- 79872 Bernau
Schnellbewerbung Duales Studium -
Duales Studium Bachelor of Eng. (DH) - Maschinenbau 2025 (m/w/d)
Witzenmann GmbHDuales Studium Bachelor of Eng. (DH) - Maschinenbau 2025 (m/w/d)
- 02.09.2025
- 75175 Pforzheim
Duales Studium -
Ausbildung 2025 - Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Maschinenbau oder Elektrotechnik
dormakaba Deutschland GmbHAusbildung 2025 - Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Maschinenbau oder Elektrotechnik
- 01.08.2025
- 58256 Ennepetal
Duales Studium -
Bachelor of Engineering (B. Eng.) Studiengang: Maschinenbau im Praxisverbund (w/m/div.)
Bosch GruppeBachelor of Engineering (B. Eng.) Studiengang: Maschinenbau im Praxisverbund (w/m/div.)
- 01.09.2026
- 31139 Hildesheim
Duales Studium -
Duales Studium - Ulmer Modell - Maschinenbau (m/w/d)
TRIES GMBH & CO. KGDuales Studium - Ulmer Modell - Maschinenbau (m/w/d)
- 01.10.2026
- 89584 Ehingen an der Donau
Schnellbewerbung Duales Studium
Wir nutzen KI-generierte Bilder.