Die 20 beliebtesten Ausbildungen für 2025
Blitz-Umfrage
Die 20 beliebtesten Ausbildungen
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Verkäufer/in
- Fachinformatiker/in
- Medizinischer Fachangestellte/r
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Industriekaufmann/-frau
- Elektroniker/in
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Mechatroniker/n
- Bankkaufmann/frau
- Tischler/in
- Koch/Köchin
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Hotelfachmann/frau
- Verwaltungsfachangestellte/r
Die meisten hier aufgeführten Ausbildungen sind duale Ausbildungen. Das heißt, du lernst die theoretischen Grundlagen des Berufs in der Berufsschule und den praktischen Teil in dem Ausbildungsbetrieb, bei dem du einen Ausbildungsplatz bekommen hast. In den meisten Fällen dauert es drei Jahre, bis du deine Ausbildung mit einer Abschlussarbeit beenden und in dem Beruf arbeiten kannst.
1. Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist aktuell die beliebteste Ausbildung. Dabei handelt es sich um eine duale Ausbildung, die du unter anderem bei Reparaturwerkstätten, bei Fahrzeugherstellern, Ersatzteilhändlern oder Speditionsunternehmen mit angeschlossener Werkstatt absolvieren kannst.
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis helfen dir dabei, Autos zu warten und zu reparieren und besondere Kundenwünsche, wie Sonderausstattungen und Zubehör, zu erfüllen. Eine wichtige Aufgabe ist es daneben, Fehler und Störungen bei Fahrzeugen festzustellen.
In der Ausbildung befindest du dich 42 Monate und erhältst währenddessen folgende Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 887 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 942 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.017 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.071 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Kraftfahrzeugmechatroniker/in in deiner Nähe:
2. Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement
Die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement steht aktuell an zweiter Stelle. Die Kombination aus den Büroberufen Bürokaufmann/-frau, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation wird umgangssprachlich zum Teil auch Sekretär/in genannt.
Zu deinen Aufgaben gehört es, Termine zu planen, Geschäftsreisen zu organisieren oder auch Besucher und Kunden in Empfang zu nehmen. Bei Besprechungen protokollierst du und daneben kümmerst du dich um den Schriftverkehr und anfallende Rechnungen.
Grundsätzlich kannst du als Kaufmann/-frau für Büromanagement in den verschiedensten Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche tätig werden. Ob junges Unternehmen, Weltkonzern oder Kleinbetrieb, dir stehen alle Türen offen.
Während der Ausbildung wartet folgende Ausbildungsvergütung auf dich:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.074 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.127 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.176 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Kaufmann/frau für Büromanagement in deiner Nähe:
3. Ausbildung als Verkäufer/in
Ein weiterer sehr beliebter Ausbildungsberuf ist die duale Ausbildung zum Verkäufer bzw. zur Verkäuferin. Bei der Ausbildung als Verkäufer/in handelt es sich um eine zweijährige Ausbildung. Bei besonders guten Leistungen oder einem höheren Schulabschluss kannst du aber auch auf ein bis eineinhalb Jahre verkürzen.
Was du als Verkäufer/in verkaufst, hängt von deinem Einsatzgebiet ab. Möglich dabei sind unter anderem Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik, Baustoffe oder Mode. Sinnvoll ist es natürlich, Produkte zu verkaufen, die dir am Herzen liegen. So fällt dir die Kundenberatung gleich leichter.
Folgende Ausbildungsvergütung erhältst du als Verkäufer/in:
- 1. Ausbildungsjahr: 945 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.038 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Verkäufer/in in deiner Nähe:
4. Ausbildung als Fachinformatiker/in
Das Gute an einer abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker/in sind wohl die vielen Möglichkeiten, die man damit hat. Denn: Unterschiedlichste Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige suchen Fachinformatiker/innen. Als Computer-Experte bist du erste Ansprechperson für sämtliche technische Angelegenheiten. Das kann ein abgestürzter Rechner sein, die Installation neuer IT-Systeme, die Wartung der Geräte oder Reparaturen unterschiedlichster Art.
Spezialisiert sind Fachinformatiker/innen meistens auf die Bereiche Anwendungsentwicklung, Systemintegration, digitale Vernetzung oder Daten- und Prozessanalyse.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Fachinformatiker/in:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.041 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.112 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.192 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Fachinformatiker/in in deiner Nähe:
5. Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r
Die rechte Hand von Ärzten bist du als Medizinische/r Fachangestellte/r. Jeder Tag bringt dabei unterschiedliche Patienten in deine Praxis – wichtig ist es, ihre individuellen Probleme zu erkennen. Daneben kümmerst du dich um die Überprüfung des Warenlagers und Nachbestellung von fehlenden Medikamenten, Verbänden und Spritzen.
Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in der Berufsschule und zum Beispiel in einer Arztpraxis, einem Krankenhaus oder einem medizinischen Labor statt.
Währenddessen erwartet dich folgende Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 929 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.003 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.078 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Medizinische/r Fachangestellte/r in deiner Nähe:
6. Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Während der Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel werden dir die wichtigsten Inhalte vermittelt: Du lernst, Waren aller Art zu verkaufen und Kunden zu beraten. Daneben kümmerst du dich um die Sortimentsgestaltung, den Einkauf, die Lagerhaltung und die Verkaufsförderung.
Wichtig als Kaufmann bzw. Kauffrau im Einzelhandel sind insbesondere Freundlichkeit und Kompetenz, damit du dir langfristig einen eigenen Kundenstamm aufbauen kannst.
Beschäftigung kannst du in den verschiedensten Unternehmen finden: Überall wo Verkaufsartikel über den Ladentisch gehen, bist du als Kaufmann/-frau im Einzelhandel gefragt.
Folgende Vergütung erhältst du während der Ausbildung:
- 1. Ausbildungsjahr: 942 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.036 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.159 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Kaufmann/frau im Einzelhandel in deiner Nähe:
7. Ausbildung als Industriekaufmann/-frau
In deiner Ausbildung als Industriekaufmann/-frau lernst du alle Bereiche eines Ausbildungsbetriebs von Grund auf kennen. Warum? Du wirst zum Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung. So kennst du dich nicht nur im Betriebsbüro mit der Qualitätssicherung der Produkte aus, sondern weißt auch über die Logistikkette samt Transportträgern und -mitteln Bescheid.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Industriekaufmann/-frau:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.043 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.213 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Industriekaufmann/frau in deiner Nähe:
8. Ausbildung als Elektroniker/in im Handwerk
Die Ausbildung als Elektroniker/in bereit dich auf alles vor, was du im Beruf später mal können musst. Es hängt aber von deinem Ausbildungsbetrieb ab, in welche Richtung du gehen möchtest, weil der Beruf sehr vielseitig ist. Denn Elektroniker/innen im Handwerk sorgen dafür, dass Ampelanlagen automatisch den Verkehr regeln, Büros ans Telefon- und Datennetz angeschlossen oder Gebäude mit Licht und Klimaanlagen ausgestattet sind.
Auf welche Bereiche du dich genau spezialisieren kannst, erfährst du auf unserer Informationsseite zur Ausbildung als Elektroniker/in im Handwerk.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Elektroniker/in im Handwerk:
- 1. Ausbildungsjahr: 894 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 962 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.037 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.105 Euro
Dafür, dass du ziemlich lange für die Ausbildung brauchst und das Gehalt in den ersten beiden Ausbildungsjahren unter tausend Euro liegt, kannst du bei deiner ersten Stelle mit einem großen Gehaltssprung rechnen.
Finde Ausbildungen im Bereich Elektroniker/in im Handwerk in deiner Nähe:
9. Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik dauert in der Regel 3,5 Jahre. Während dieser Zeit befindest du dich abwechselnd in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Als Ausbildungsbetrieb kommen beispielsweise Installationsbetriebe der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Orte wie Werkstätten, Werkhallen oder Baustellen infrage.
In der Ausbildung lernst du unter anderem, wie man Messungen mit unterschiedlichen Messwerkzeugen durchführt, wie man verschiedene Signale prüft, wie man Kunststoffschweißverfahren anwendet oder wie ver- und entsorgungstechnische Anlagen auf- bzw. eingebaut werden.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:
- Ausbildungsjahr: 821 Euro
- Ausbildungsjahr: 876 Euro
- Ausbildungsjahr: 953 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.011 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Anlagenmechaniker/in in deiner Nähe:
10. Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Die Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r gehört zu den Ausbildungen im Bereich Gesundheit und Medizin. Während der dreijährigen, schulischen Ausbildung lernst du, wie du Zahnärzt/innen bei Untersuchungen und Behandlungen unterstützt und wie du die Abläufe in der Praxis bestens organisiert.
Tätigkeiten wie das Vorbereiten der Behandlungsräume oder das Reichen der Instrumente während der Behandlung gehören zu den Aufgaben als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Außerdem vereinbarst du Termine, kümmerst dich um Krankenakten und klärst die Patienten vor und nach ihrer Behandlung über wichtige Informationen auf.
Folgende Ausbildungsvergütung erhältst du als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r:
- 1. Ausbildungsjahr: 932 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.006 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.086 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in deiner Nähe:
11. Ausbildung als Industriemechaniker/in
Innerhalb von 3,5 Jahren lernst du in der Ausbildung als Industriemechaniker/in, wie man Bauteile und einfache Baugruppen herstellt, technische Zeichnungen liest und anfertigt. Außerdem programmierst du Funktionen von Maschinen und kümmerst dich am Ende um Prüfungen mithilfe von Messgeräten.
Bei der Arbeit mit technischen Geräten oder auch mit der Hand befindest du dich meist in Werkstätten und Produktionshallen. Möglich ist daneben auch der Einsatz bei Kunden vor Ort oder bei Montagebaustellen. Die Arbeitszeiten variieren dabei von früh bis spät.
Während der Ausbildung kannst du mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.063 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.128 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.213 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.283 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Industriemechaniker/in in deiner Nähe:
12. Ausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Möchtest du Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, wartet eine dreijährige duale Ausbildung auf dich. In dieser Zeit wird dir gezeigt, wie man Import- und Exportgeschäfte abwickelt und für einen reibungslosen Warenfluss zwischen Produzenten, Betrieben und Endabnehmern sorgt. Im Beruf befindest du dich dann meist an deinem Arbeitsplatz im Büro. Dort kümmerst du dich um Listen und Verträge oder telefonierst durch die Welt.
Du befindest dich während der Ausbildung zum einen in der Berufsschule und zum anderen im Ausbildungsbetrieb, möglich sind hier Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Insgesamt stehen dir sogar über 100 Branchen offen.
Folgende Ausbildungsvergütung wartet auf dich:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.027 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.098 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.177 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Kaufmann/frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in deiner Nähe:
13. Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik
Während der Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik wird dir gezeigt, wie man Güter annimmt, kontrolliert und sachgerecht lagert. Kommen neue Produkte an, prüfst du als Fachkraft für Lagerlogistik zum Beispiel, ob Modell und Menge richtig vorliegen. Aber auch Rücksendungen von Kunden fallen in deinen Tätigkeitsbereich.
In der Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bist du zum einen in der Berufsschule, zum anderen aber auch in einem Industrie-, Handels- oder Speditionsbetrieb. Dabei erhältst du folgende Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.007 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.084 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.166 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Fachkraft für Lagerlogistik in deiner Nähe:
14. Ausbildung als Mechatroniker/in
Egal, ob es der neue BMW oder Audi ist, der auf den Markt kommt, der Röntgenapparat im Krankenhaus oder die Waschmaschine deiner Oma – all diese Geräte bestehen aus Mechanik und Elektronik. Da du als Mechatroniker/in in den verschiedensten Firmen gebraucht wirst, kann deine Ausbildung ganz unterschiedlich aussehen.
Zum Beispiel kannst du in deiner Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau tätig sein, in der Automatisierungstechnik, im Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbau oder auch in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Medizintechnik.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Mechatroniker/in:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.054 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.126 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.215 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.282 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Mechatroniker/in in deiner Nähe:
15. Ausbildung als Bankkaufmann/frau
Als Bankkaufmann oder -frau berätst du Kunden bei finanziellen Fragen, eröffnest Konten, vergibst Kredite und bietest Sparpläne oder Versicherungen an. Der Umgang mit Zahlen und wirtschaftlichen Themen steht dabei im Mittelpunkt.
Die 3-jährige duale Ausbildung bietet dir die perfekte Mischung aus Theorie in der Berufsschule und Praxis in der Bank. Du lernst, wie du Kundengespräche führst, Finanzprodukte erklärst und den Überblick über wirtschaftliche Zusammenhänge behältst. Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Türen offen – vom Bankfachwirt bis hin zum Studium.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Bankkaufmann/frau:
- Ausbildungsjahr: 1.134 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.189 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.259 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Bankkaufmann/frau in deiner Nähe:
16. Ausbildung als Tischler/in
Es liegt immer ein bisschen Holzstaub in der Luft, außerdem der Geruch nach Leim und Lacken. Während deiner Ausbildung als Tischler/in lernst du die Kunst der Holzbearbeitung in all ihren Facetten. Du übst das Konstruieren von Entwürfen am Computer, den Umgang mit den verschiedenen Handwerkzeugen und Maschinen und das Behandeln der Oberflächen.
Schon bald nach Beginn deiner Ausbildung als Tischler/in hältst du dein erstes Holzprodukt in den Händen und erkennst auf den ersten Blick den Unterschied zwischen Eiche und Birke.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Tischler/in:
- 1. Ausbildungsjahr: 746 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 827 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 991 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Tischler/in in deiner Nähe:
17. Ausbildung als Koch/Köchin
Die Ausbildung als Koch/Köchin bereitet dich darauf vor, alles zubereiten zu können, was den Gaumen erfreut. Egal ob Kochen, Braten oder Frittieren – hier lernst du alles über Lebensmittel, wie du Mengen und Zutaten berechnest und wie die Bestellungen in einer Küche laufen. Außerdem planst und koordinierst du den Einkauf und die Lagerung aller Lebensmittel und Zutaten. Um stets sicherzustellen, dass die Waren im Lager haltbar und qualitativ hochwertig sind, führst du ferner regelmäßige Kontrollen durch.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Koch/Köchin:
- 1. Ausbildungsjahr: 975 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.092 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
Nach der Ausbildung verdienst du im Schnitt zwischen 2.000 und 2.200 Euro und kannst zum Beispiel in Restaurants, in Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen oder in deinem eigenen Foodtruck arbeiten.
Finde Ausbildungen im Bereich Koch/Köchin in deiner Nähe:
18. Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik
Dich faszinieren große Maschinen und wie sie reibungslos funktionieren? In der Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik lernst du, elektrische Anlagen zu installieren, Maschinen zu warten und Fehler zu beheben. Ohne dich läuft in vielen Betrieben nichts!
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und verbindet Theorie und Praxis. In der Berufsschule tauchst du tief in Elektrotechnik ein, während du in deinem Ausbildungsbetrieb praktische Erfahrungen sammelst. Nach der Ausbildung kannst du dich zum Meister oder Techniker weiterentwickeln – deine technischen Fähigkeiten sind immer gefragt.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik:
- Ausbildungsjahr: 1.068 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.152 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.241 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.321 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Elektroniker/in, Betriebstechnik in deiner Nähe:
19. Ausbildung als Hotelfachmann/frau
Magst du den Trubel eines Hotels und den Kontakt mit Menschen aus aller Welt? Als Hotelfachmann oder Hotelfachfrau sorgst du dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen – von der Ankunft an der Rezeption bis zum Abendessen im Restaurant.
In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst du alles, was hinter den Kulissen eines Hotels passiert. Du bereitest Zimmer vor, planst Veranstaltungen und managst Buchungen. Nach der Ausbildung kannst du dich spezialisieren, z. B. auf Eventmanagement, oder mit einer Weiterbildung zum Hotelmeister noch weiter durchstarten.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Hotelfachmann/frau:
- Ausbildungsjahr: 975 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.085 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.197 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Hotelfachmann/frau in deiner Nähe:
20. Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r gehört zu den beliebtesten Ausbildungen, weil sie krisensicher, gut bezahlt und gleichzeitig spannend ist. Wenn Kontakt zu Menschen, ein geregelter Tagesablauf sowie viel Planung und Organisation gut für dich klingen und du Büroarbeit, Zahlen, Formulare und Gesetze nicht langweilig findest, dann ist die Ausbildung genau das Richtige für dich.
Dein Ausbildungsgehalt in der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.072 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.122 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.168 Euro
Finde Ausbildungen im Bereich Verwaltungsfachangestellte/r in deiner Nähe:
Hast du gefunden, was du suchst?
Die beliebtesten Ausbildungs- und Studienbereiche.
All unsere Berufe findest du auf unserer Übersichtsseite – inklusive Gehaltsinfos.